Sie sind nicht angemeldet.

91

Sonntag, 9. Oktober 2011, 21:53

So, dann mache ich mal weiter. Kleiner Tipp: Der großartige Holger Aue, welcher auch meinen Avatar gezeichnet hat, fährt sie. :hey:


92

Montag, 10. Oktober 2011, 15:38

Ist es eine Dynotec Guzzi?

93

Montag, 10. Oktober 2011, 16:01

Fährt er zwar auch, aber: nein. Mit der hier hat man ihn zuletzt im September als Instruktor auf der Nordschleife gesichtet (zeitweise mit Troy Corser im Schlepptau).

94

Montag, 10. Oktober 2011, 17:34

Habe mal spaßeshalber selbst nach aue und nordschleife gegoogelt, da ist im Netz nichts zu finden - möglicherweise
ist dieser Tipp also wertlos. Gebe deshalb mal einen anderen Hinweis: hätte ich den Ausschnitt so gewählt, daß die
Verkleidungsfarbe sichtbar ist, würdet ihr das Bike oder zumindest den Hersteller sofort erraten!

Grüße,
Martin

95

Montag, 10. Oktober 2011, 21:21

Evt bimota tesi 2D ?
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

96

Montag, 10. Oktober 2011, 21:22

KTM RC8?

97

Montag, 10. Oktober 2011, 21:22

Hallo, Martin, ist denn die Schwinge original?, aufgrund des Gitterrohrrahmens würde ich ja auf eine Ducati tippen, aber trotz mehrstündiger Sucherei finde ich keine Duc mit so einer Schwinge, auch nicht bei Bimota oder Cagiva, wegen der kleinen Bremse hätte ich ja eher auf ein 125er oder 250er Rennerle getippt, ich werd noch blöde :bang: :bang: :bang: . Schönen Gruß, Didi

Jau, der Marcus hat es, ich hab zu weit nach Süden geguckt :heul:

99

Montag, 10. Oktober 2011, 22:03

Das Design erinnert ja stark an einen Stealthflieger, das kann ja mit 155 PS auf der Landstrasse hilfreich sein gegen lästige Radarstrahlen :lol:

100

Montag, 10. Oktober 2011, 22:56

Das Design erinnert ja stark an einen Stealthflieger, das kann ja mit 155 PS auf der Landstrasse hilfreich sein gegen lästige Radarstrahlen :lol:

:ok: :abhau: :ok:

101

Dienstag, 11. Oktober 2011, 10:51

Feines Teil die RC8, mit der würde ich gerne mal über die Landstraße schwingen.

So,
dann mal hier das nächste:



Gruß

Marcus

102

Dienstag, 11. Oktober 2011, 20:11

Hallo, Marcus, meine erste Eingebung war Suzuki TL1000, schönen Abend noch, Didi

103

Dienstag, 11. Oktober 2011, 20:27

Hallo Didi,

ist natürlich richtig, ist so weit ich weiß die einzige mit dieser Hinterraddämfung.



Gruß

Marcus

104

Dienstag, 11. Oktober 2011, 20:53

Ja, diese Dämpfung war wohl auch das am häufigsten umgebaute Teil an den Mopeds, war wohl nicht so überzeugend, was die Dipl. Ing´s sich da so einfallen lassen haben, zum Glück hat da kein anderer Hersteller nachgezogen wie in den 80ern, als auf einmal alle Japanbikes ein mehr oder meist weniger funktionierendes Antidive hatten :)

Na, denn das nächste Rätsel,viel Spaß

keramh

Moderator

Beiträge: 12 655

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

105

Dienstag, 11. Oktober 2011, 20:57

moin,

zweitakter aus dem Ostblock, ich Tippe mal auf eine CZ oder so?

keramh

Moderator

Beiträge: 12 655

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

106

Dienstag, 11. Oktober 2011, 21:00

Quatsch das ist eine AWO 425!

107

Dienstag, 11. Oktober 2011, 22:18

Hallo, Marek, das ist doch kein Zweitakter, und `ne Awo sieht so aus, wenn sie gut gemacht ist:

Also weitersuchen, viel Spaß


keramh

Moderator

Beiträge: 12 655

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

108

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 14:53

moin,

stimmt ne Awo hatte ja immer das riesen Kurbel udn Getriebegehäuse.
Gedanklich war ich bei der hier



und was das hier angeht
... und `ne Awo sieht so aus, wenn sie gut gemacht ist...


darüber läßt sich nun wieder streiten, gut sieht die jedenfalls nicht aus.Die hier, die ist chic !

keramh

Moderator

Beiträge: 12 655

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

109

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 14:55

aber nun zurück zum thema...

Der Winkel des bildes ist eigenartig da läßt sich der Tank schwer bestimmen.
Es sieht aber so aus das dort eine Klappe drauf ist (Werkzeugfach) das hatten in den 50er 60er Jahren nicht so viele.

Ist Ostblock wenigstens in der richtigen Richtung?

110

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 16:06

Junak M 07?

Nachtrag: vielleicht nicht unbedingt eine M 07, aber Junak - ziemlich sicher!

111

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 19:57

Martin hat es mal wieder, ich weiß selbst nicht, was es für ein Modell ist, aber das Junak habe ich mit paint übergetüncht, damit es nicht zu einfach ist, Marek war aber auch schon auf der richtigen Spur, aus dem Osten ist sie ja definitiv, Gruß, Didi :prost:

112

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 22:14

Allerdings würden die Polen den Marek angesichts seiner ersten Zweitaktvermutung mit den Stößelstangen des Junak-Motors verprügeln,
ist es doch das einzige 4-Takt-Motorrad, das da je gebaut wurde. Weiter geht's:


keramh

Moderator

Beiträge: 12 655

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

113

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 22:42

boa...

Roller gibts ja so viele...
Da ich bei der Junak ja bereits einmal bei der CZ war glaube ich nun das es ein Cezeta Roller ist.



Das Lüftungsgitter und vor allem die Gummierung auf dem Trittbrett hats mir verraten.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 655

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

114

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 22:45

moin,

jetzt hab ich sagar Deine Bild-Quelle gefunden, es ist eine Cezeta

WIKI

115

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 23:03

Da ich bei der Junak ja bereits einmal bei der CZ war...
Hallo Marek, genauso bin ich auch darüber gestolpert. Jetzt du wieder!


keramh

Moderator

Beiträge: 12 655

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

116

Freitag, 14. Oktober 2011, 18:48

moin,

okay dann ich mal.

Dieses Motorrad fuhr mein Onkel, leider habe ich es nie live zu sehen bekommen.
Ich kann mich aber daran erinnern als Kind mit den zerlegten Teilen, Tank, Lenkrad, Scheinwerfer usw., gespielt zu haben.

So traurig wie sich das anhört aber ich glaube das alles verschrottet wurde ;(

Um was für eine Maschine handelt es sich???


keramh

Moderator

Beiträge: 12 655

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

118

Freitag, 14. Oktober 2011, 19:22

ach man... nach 15 Minuten schon gelöst... hätt ich wohl doch nur einen kleinen Ausschnitt zeigen sollen.
Okay, Du bist nun wieder drann.

120

Freitag, 14. Oktober 2011, 21:28

Ich hab zwar kein Material um Bilder zu liefern aber ich würde sagen Laverda 750 SF(c) wenns stimmt kann ja ein anderer weitermachen.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung