Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Porsche 944 S2

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 31. August 2011, 20:52

Porsche 944 S2

Hallo!

Da bei mir ein langes Wochenende bevorsteht möchte ich euch gleich mal mein neues Projekt vorstellen.



Aus dem Revell 944 Turbo soll ein 944 S2 entstehen. Im großen und ganzen ist ja auch nicht wirklich ein unterschied zu erkennen. Die unterschiede liegen eher in den Felgen und in den Motor details. Die Felgen sind schon mal der erste Punkt. Die Frage ist hierbei die Reifen die ich zu den Felgen bekommen habe ( die hi. ) oder die aus dem Turbo Bausatz ( vo. ). Ich weiss, dass man leider nicht wirklich viel erkennen kann :doof: . persönlich würde ich eher fast die vom Bausatz bevorzugen.



Ich hoffe, dass euch der Bericht auch ein wenig interesisert und ihr mich Tatkräftig unterstützen könnt.

Gruß aus Wien Peter

DominiksBruder

unregistriert

2

Mittwoch, 31. August 2011, 21:18

Sehr schön sehr schön sehr schön! Das ist mal ein ganz anderes Modell im Bau hier :) Da freue ich mich. Ich habe Deine Suche nach den Felgen (das warst doch Du an der Pinwand?) auch mitbekommen und freute mich damals schon, als ich es laß das Du so einen Bau vor hast, auf den Bau. Nun ist es so weit und ich bin dabei.
Ich hatte mal den 944 turbo als Cabrio und kann mich noch gut an ihn erinnern.

Bin schon gespannt, wie Deiner wird :)

Eine Frage habe ich schon: hast Du die Klappen der Scheinwerfer raus gesägt?

3

Mittwoch, 31. August 2011, 21:26

Hallo!

Nein habe ich nicht. Die sind beim Revell Bausatz beweglich dargestellt.

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 31. August 2011, 22:22

Hey :)

Ja da werd ich auch dranbleiben :ok:

Hab den Porsche vor etlichen Jahren (2005/06?) mal gebaut, damals noch ohne Erfahrung :(

Bin gespannt wie deiner wird :prost:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 31. August 2011, 22:28

Oh ja! Ein 944er. Ich liebäugel schon sooo lange mit dem Bausatz, kann mich aber nicht wirklich durchringen. Ich schau Dir mal zu, wie das so geht und vor allem, was dann rauskommt. Vielleicht steckst Du mich dann an? Mal sehen.

6

Mittwoch, 31. August 2011, 22:35

Hallo erst mal!

Viel hat sich leider noch nicht getan, aber ich habe heute schon mal mit dem Motor begonnen. Da der Bausatz ja schon recht feine Details hat habe ich mich darauf beschrenkt nur Kleinigkeiten zu machen. Also hat er noch eine Ölablassschraube und nen Messstab bekommen.



Gruß Peter

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 1. September 2011, 06:32

Hallo Peter :wink:

Auch ich werde dir über die Schulter schauen beim Bau.
Bin schon gespannt was du daraus machst.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 1. September 2011, 07:07

Hallo Peter!

Schön, dass es jetzt mit dem S2 losgeht. Wie ich dir schon an der Pinnwand geschrieben hatte, gehörte der in jüngeren Jahren zu meinen absoluten Traumautos. In meinen Augen wurden alle vom 924 abstammenden Porsche immer völlig zu Unrecht als "Frauen-Porsche" abgetan. Vom Design her fand ich ihn persönlich aufregender als einen 911er.

Ich freu mich auf deinen Baubericht.

Gruß, Heiko.

Beiträge: 42

Realname: Markus

Wohnort: Münster / Westf.

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 1. September 2011, 19:29

Hallo Peter

Ohhh, Porsche......ist für mich als Porsche Freak immer interessant :ok:
Gute Wahl :wink:
Ich bleib dran und gucke Dir weiter zu.

Der 944er und gerade der S2 ist ein tolles Auto. Durch seine Transaxle Gewichtsverteilung ein sehr guter Kurvenfreund und zum 11er Porsche
ein schönes Zweitmodell für die heimische Garage aus diesem renomierten Hause.
Leider hat der 944er wie auch der 928er nie den Status des 11er´s erreichen können, obwohl er eine sehr gute und ausgereifte Technik besitzt.

@Heiko
Als "Frauen Porsche" kenne ich nur die 964er 11er Modelle ab BJ. 1990. Diese hatten im Gegensatz zum "echten" 11er (F und G Modelle)
aufeinmal ABS, Servolenkung und Mc Pherson Federbeine.......und das im 11er!!!!
Somit konnten dann auch "Softies" und "Frauen" einen 11er flott Fahren :D Daher der Name "Fareuenporsche".

Grüße Markus
"Glück ist eine Hure"

Zitat von Arthur Spooner



DominiksBruder

unregistriert

10

Donnerstag, 1. September 2011, 20:20

...und es zog Wasser in den Motorraum *schüttel*

11

Donnerstag, 1. September 2011, 21:02

Hallo!

Nachdem ich ja gestern schon mal mit dem Motor begonnen habe, hab ich natürlich auch gleich mal ein paar Bilder gesucht damit man noch ein wenig mehr rausholen kann. Und da ist mir natürlich auch gleich die erste größere Hürde aufgefallen. Der S2 ist ja ein 16V

https://www.google.at/imgres?q=Motor+944…iw=1344&bih=764

Der Turbo aber nur ein 8 Ventilier
https://www.google.at/imgres?q=Motor+944…iw=1344&bih=764

Und damit natürlich auch rein Optisch schon mal Grund verschieden. Die Überlegung ist jetzt ob ich hier ein wenig schwindeln soll und so zu sagen den „Fehler“ einbauen soll, oder ob ich das irgendwie ändern kann.

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

12

Freitag, 2. September 2011, 06:59

@ Markus
Das böse Wort vom Hausfrauen- oder Frauen-Porsche stammt meines Erachtens daher, dass die Öffentlichkeit den 924, als er Mitte der Siebziger auf den Markt kam, einfach nicht für voll nahm, weils eben nicht ins Bild eines "dynamischen" Porsche passte, wie der 911er einer war. Außerdem hatte der 924 für Porsche-Enthusiasten einfach zuviel VAG-Technik an Bord. (Motor von Audi, Achsen aus dem Käfer, Türgriffe vom Golf, Antriebswellen vom Kübelwagen etc.). Erst mit dem 924 S konnte er sein Mauerblümchendasein ablegen, auch weil endlich ein echtes Porsche-Triebwerk drin war. Leider ist und bleibt der 911 für viele der einzige "echte" Porsche. Schade! Man denke nur an den 968.... (wäre auch ein tolles Umbauprojekt)

Gruß, Heiko.

13

Samstag, 3. September 2011, 15:59

Hallo!

So jetzt geht’s mal wieder ein klein wenig weiter. Ich habe jetzt mal versucht den Ventieldeckel ein wenig zu verbreitern so dass ich die Zündkertenkabel in der Mitte des Deckels platzieren konnte. Wo Zündkerzen sein sollen braucht man natürlich auch die Kabel und den Verteiler Also mal ran an die Feile und los gefeilt.



Nachdem ich gestern noch die Farbe für die Karo besorgt hab wird es dann wahrscheinlich morgen mal mit dem Lackieren weitergehen. Und danach gibt es natürlich mal wieder ein kleines update.

Gruß Peter

14

Montag, 12. September 2011, 22:20

Hey,
als quasi "Spender" des Bausatzes und nach Lesen des Berichts bis hier hier mal mein geister Dünnschiss.
Ich fahre selber S2 und haben mir den 944 turbo zum Zwecke des Umbaus in einen S2 gekauft.
Ein paar Fakten:
@all: Der 944S2 hat einen auf dem 4 Zylinder 2,5l Grundblock (="halbierter" 928 V8) basierenden 3l Vierzylinder mit 16 Ventiltechnik (Kopf aus dem 944S mit einem 2,5l 16V, gleicher Kopf wie im 928 S4, GT und GTS)
Ein964 ist kein Frauenporsche, ebensowenig wie der 924 und der 944 :)
@ Maekki: Im Prinzip war auch schon der späte G 3,2l mit G50 Getriebe ziemlich "einfach" zu fahren
@ DominiksBruder: Ein 964 is NICHT wassergekühlt! Und das Du einen 944 Turbo Cabriolet verkaufst: naja - selbst schuld. Von dem Auto wurden nur 524 gebaut. Die meisten sind zerheizt, der Rest ist nu teuer.
@fun2:
Hier mal meine Liste mit eigentlich zu einem S2 Modell nötigen Änderungen am Revell (ursprünglich Hasegawa) Modell, die ich mir damals nach Sichten des Bausatzes notiert habe und machen wollte. Vllt. hilfts Dir.
jeweils Bauanleitung Schritt und Änderungen:
1: Auspuffkrümmer ist beim S2 4-in-2
3: Kopf D8 aus dem Italeri 928 S4 (der hat einen V8 32 Ventiler), der Ansaugtrakt müsste überarbeitet werden (LuFi, LMM, Ansaugspinne). Eigentlich fehlt auch noch eine Ausgleichswelle
9: Hier fehlen an der Hinterachse C32 die Längsschwerter!
10: Kühler ist beim S2 anders
11, 12: Design90-Felgen aus Fujimi 964 C4, C2 etc... die sind passable und sehen astrein aus, auch wenn beide gleiches Bett haben (Felgen sind bei neueren Porsche immer hinten breiter und haben oft ein tieferes Bett). Alternativ kann man noch CUP Räder in 17" organisieren (sollte auch irgendwo im 964er Fujimi RS aufzutreiben sein). Diese waren zeitgenössisches Tuningzubehör und konnten als Zubehör geordert werden.
14: KAT, Mittel und Endschalldämpfer sind im S2 anders
21: Der Bremskraftverstärker hat im S2 keinen Hitzeschutz (Kein Turbo)
Ansonsten ist der S2 von der Karosserie und vom Innenraum mit dem Turbo identisch.

15

Montag, 12. September 2011, 23:14

Hallo!

Mal wieder ein kleines update! Der Motor ist schon mal ein gutes Stück weiter. Und die Bodengruppe hat auch schon mal die ersten Farbschichten abbekommen. Was auf dem Bild nicht zu sehen ist Weill es einfach nicht klappen will ist die Karosserie. Bis auf Scheinwerfer und Spiegel ist sie mal in der gewünschten Wagenfarbe Lackiert.

@ Pepe
1.Der Turbo Krümmer ist in meinem Fall schon recht passend. Side eingebaut nämlich wie ein 4-1 aus. Und genau das hat irgend so ein Mechaniker mal verbaut.
:abhau:

2. Hm ob man das mit der Ausgleichswelle wirklich sehen würde? Aber recht hast du natürlich. Denn Ventieldeckel habe ich nur ein Stück verbreitert damit seid er aus wie ein DOHC und hat jetzt natürlich auch die Kerzen nicht mehr auf der Seite vom Kopf. Der Ansaugtrakt vom Turbo kommt natürlich in die Bastelkiste. Dafür soll ( ich hoffe es gelinkt ) der Luftmengenmesser ergänzt werden. Der Luftfilter ist ja zum Glück unter der Front eingebaut.

3. Das mit den Längsschwertern muss ich mir noch mal im Netz anschauen. Ist natürlich ein sehr guter Tip. Denn an die hätte ich nicht gedacht.

4. Der Hitzeschutz ist schon entfernt, und die Felgen liegen auch schon bereit. Also zumindest annähernd die die verbaut waren.

Und zu guter Letzt das vielleicht größte meiner Probleme. Obwohl das Modell von unten wahrscheinlich nie zu sehen sein wird muss ich mir da noch was mit der Auspuffanlage einfallen lassen. Was ich da genau machen soll weiß ich jetzt noch nicht genau. Aber vielleicht hast du da ja eine gute Idee für mich.

So und jetzt mal der neueste stand.


Gruß Peter

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 13. September 2011, 09:44

Außerdem hatte der 924 für Porsche-Enthusiasten einfach zuviel VAG-Technik an Bord.

...das liegt nunmal daran, das der 924 ursprünglich einen Entwicklung von Porsche für Audi war und diese den dann doch nicht in die Produktion nahmen.

Meines Erachtens ist erst die Serie ab dem 997 als Frauenporsche zu bezeichnen. Mit zu schlankem Karosseriedesign, Wasserkühlung an Bord und viiiel Luxuskrimskrams....naja...aber es wurde auch wieder besser mit dem Design ;)

thinkbig

unregistriert

17

Dienstag, 13. September 2011, 13:13

meines Wissens nach (ich bin Zeitzeuge :-)) gab es die Bezeichnung " Hausfrauenporsche" schon beim 924. Für die gusseiseren 911er Fahrer war der einfach zu lahm, zu langweilig. Der 914/4 galt schon Ende der Sechziger als "Mädchenporsche". Mitte der Sechziger war der 912 mit dem Vierzylinder als solcher verschrien, oder (um politisch korrekt zu sein) auch als Fortbewegungsmittel für Männer mit gleichgeschlechtlichen Tendenzen bezeichnet.
Der Boxster hat dasselbe Schicksal, und wird nur noch vom Panamera ( Opamobil, Reichenrollator) übertroffen.

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 13. September 2011, 13:27

Ich befürchte, man kann noch ewig über das Thema "Welcher ist denn nun der Frauenporsche?" diskutieren. Da hat wohl jeder seinen eigenen Standpunkt.

Ich persönlich mag sowohl Frauen, als auch Porsche! Vor allem den 924 und den 944 in all ihren Variationen. Ob mit beinhartem Kerl oder eben einer Frau am Steuer!

Amen und Gruß, Heiko.

19

Mittwoch, 14. September 2011, 00:06

@ Ömmes: sehr richtig! Der 924 sollte - wenn man so will - eigentlich VWs Scirocco werden :) Aber dann kam die Wirtschaftskrise... Der 997 ist übrigens wieder richtigbreit gewesen und hatte auch wieder rundliche Scheinwerfer. Der 996er war der Schmalhans mit den Spiegeleiern :) Aber ic hsag Dir das die ALLE Klassiker werden! Wobei gerade beim frühen 3.4er die neuen Wassergekühlten 300PS Boxer RICHTIG scheisse waren und sind. Motorschäden und undichte Motoren am laufenden Band...Da haben die ganz schön Ihren Ruf riskiert damals...

@fun2: ganz so schlimm ist das mit der Auspuffanlage nu auch nciht. Nimm Rundmaterial und besorg dir Vorbild-Bilder. Ich würde übrigens wirklich die Fujimi Felgen nehmen. Die ollen Revell dingers sehen nicht so pralle aus. Und ein Modell steht und fällt mit den Rädern :)
Die wenigsten die für den schlechten Ruf der Transaxle Porsche verantwortlich waren sind je selber einen gefahren. Und die die es getan haben haben schnell die Qualitäten dieses Autos erkannt und die Klappe gehalten ...

Der 914 ist verschriehen worden weil neureiche 911er Bubis damals wie heute mehr Wert auf Prestige denn auf Technik gelegt haben und alles niederreden mussten. Heute isser gesucht. Dito beim 912. Dito beim 924.... und frühe 944 kommen ebenfalls.
Was nicht heissen will das der Elfer nicht eine der genialsten Sportwägen der WElt ist. Ein 82er SC OHNE alle Hilfen.... uiuiuui Oder ein 2,7 RS.... UIUIUIUIUI

Ich jedenfalls werden meinem Transaxle treu bleiben und überlegen noch einen anderen daneben zu stellen :)

20

Sonntag, 2. Oktober 2011, 21:52

Hallo!
Jetzt mal wieder was vom 944er. In Zwischenzeit ist schon mal was an der Bodenplatte weiter gegangen. Wie leider auf den Bildern nicht so richtig zu erkennen ist wurde alles ein wenig eingestaubt, wenn alle Teile eingebaut sind sollen dann noch leichte Ölspuren folgen. Aber natürlich nicht zu viel da das Original auch sehr gepflegt wahr.

Und natürlich hat auch die Karosserie ihre Farbe in Porsche Maraschinorot Met. Bekommen. Was jetzt noch fehlt sind natürlich die Schwarzen Gummileisten. Doch da es immer so ist, das wenn was schief geht dann bei denen konnte ich mich noch nicht dazu durchringen.

So aber jetzt geht es mal mit den vo. Stoßdämpfern weiter.

Gruß Peter

21

Dienstag, 4. Oktober 2011, 00:54

Hallo!

So Die vo. Achse ist mal soweit fertig.

Und gleich hi. Weiter.

Gruß Peter

DominiksBruder

unregistriert

22

Dienstag, 4. Oktober 2011, 10:30

Da hast Du eine sehr schöne Farbe gewählt :) Ich meine, er ist auch in dieser Farbe im Prospekt abgebildet worden.

23

Sonntag, 20. November 2011, 23:22

Hallo!

So nach einer kleinen Verletzungspause, und der momentanen Pflegen meiner Frau nach der OP: Habe ich endlich mal wieder Zeit auch meinen 944er weiter zu machen und ihn euch mal zu zeigen. Und natürlich ist auch mal wieder was weitergegangen.

Als erstes wurden mal die Behälter vom Waschwasser und der Kühlflüssichkeit Lackiert. Dan der Motor eingesetzt und der Antriebsstrang fertiggestellt. Der schwierigste teil war allerdings der Auspuff. Der ist natürlich beim Turbo ganz anders als beim S2.


Das Innenleben ist zwar farblich nicht so ganz meins, aber ich wollte so gut wie möglichst die Farben des Originals übernehmen. Also so eine Art Rotschwarz. Und die Mittelkonsole in Seidenmatt Schwarz.


Wie schon gesagt wollte ich so gut wie MÖGLICH die Original Ausstattung übernehmen. Das haist für mich ist bei den Sitzen Schluss. Die waren nämlich Kariert. Und das auch noch in drei bis vier Farbschattierungen. Also ran an Tante Google und mal gesucht. Die Entscheidung ist dann auf eine Beige Schwarze Halbleder Ausstattung gefallen.


Zum Guten Letzt habe ich noch mit der Karo weitergemacht. Also alles abkleben und Spoiler, Türgriffe und natürlich die Fensterdichtungen in satten Schwarz.


Gruß Peter

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 22. November 2011, 11:09

Hallo Peter!

Schön, dass es hier weitergeht. Deine Fortschritte können sich sehen lassen. Saubere Lackarbeit!

Gruß, Heiko.

25

Sonntag, 27. November 2011, 23:40

Hallo!

So jetzt ist er fertig!

Porsche 944 von Revell

Gruß Peter

Werbung