Hallo zusammen
Hier mal meine Antworten auf Eure Fragen. Zu dem Büssing Fahrgestell hab ich die Angaben aus einer Masszeichnung aus den Buch " Die deutschen Lastwagen der Wirtschaftswunderzeit" Band 2. Umrechnen auf 1:24 und los gings. Ziemlich einfach zumindest wenn man auch, wie angegeben, eine Nahverkehrsversion baut. Schwieriger war die Sattelkupplung. Die war nicht dargestellt und so hab ich auf meinen Fundus zurückgegriffen. Von den aktuellen Euro-Modellen passt da nichts, wie ich auf diversen Oldietreffen festgestellt habe. Und auf alten Bildern sieht man die LKW fasst nie von oben, und wenn doch verdeckt der Auflieger die Sicht auf die Kupplung. Somit ist mein Modell in diesem Bereich ein Kompromiss.
Beim Auflieger konnte ich nur auf Bilder in diversen Büchern und bekannten Altlaster-Zeitungen zurückgreifen. Fasst immer werden dort nur die LKW's beschrieben, seltener die Aufbauten und Hänger. Dann dort die Abmessungen abnehmen (incl.Zugmaschine!) und eine Zeichnung anfertigen. Wozu auch die Zugmaschine? Wegen dem Abgleich der Abmessungen auf dem Bild mit den Angaben auf den Masszeichnungen. Dadurch hat man dann auch mehr oder weniger genau die Abmessungen des Aufliegers. Dann noch an die Revell Bordwände anpassen und der Aufbau ist damit schon fasst fertig. Den Rahmen hab ich aus Profilen selbst angefertigt. Die Achsen sind wieder aus dem Bausatz an abgeänderten Federpaketen und Aufhängung, ebenso wurde der Heckabschluss mit den Leuchten von Revell übernommen.
Insgesamt nicht so schwierig. Am längsten dauert die Suche, denn oft sind die LKW nicht seitlich, sondern schräg abgebildert.
@ Kurt : Ich wünsch Dir ganz viel Glück bei Deinem Projekt. Das ist noch wesentlich schlechter umzusetzen als mein Modell. Ich kann das beurteilen, denn ich habe sowas auch in der Warteschleife. In der Hauptsache fehlt mir noch ein Vorbildgerechtes Kühlgerät. Naja, man könnte auch eine Trockeneiskühlung einbauen. Mal sehen. Als nächstes Projekt fertige ich erst man einen normalen Kofferzug an.

Hier mal ein kleiner Vorgeschmack, fertigstellung dauert aber noch.
@ Chri : die Raupen gibt es, glaube ich, nur noch z.Bsp. in einem grossen Auktionshaus zu Preisen ab 12 bis zu 30 €. 30 !! Wahnsinn.Ein kleines bisserl viel, finde ich.
@ All : Danke für die netten Kommentare.
Grüsse - Bernd