Hallo Jan, Rehlein und Henrik...und danke für Eure Worte...
@Jan,
ja, da gab's mal mehr Nascars zu sehen...eine Zeitlang. Seit Revell USA keine Kits mehr auf den Markt bringt, ist es ein wenig vorbei damit...in welcher Rennsportklasse, gibt es keine Gleichschaltung mehr? Die Aerodynamik und alles andere, was schnell macht, ist schon alles ausgereizt...In der heutigen Formel 1 z.B., bin ich auch gar nicht mehr zu hause. Sehen alle gleich aus. Wenn die verschiedenen Sponsoren nicht wären, könnte man die einzelnen Teams gar nicht mehr unterscheiden...wenn ich da so an die 70er und 80er denke...Schön, dass Dir der Fingerhut gefällt.
@Rehlein,
so ganz will ich es nicht lassen...es stehen noch ein paar Kits in meinem Fundus. Meist Nascars aus den 90ern. Wo da mein faible für genau diese Zeitspanne herkommt? Weiss es nicht...Bau halt so vor mich hin, nun habe ich noch zwei Formel 1 von Tamiya fertig und ein paar Flieger auch...auch mit Swastika am Leitwerk. Deswegen zeig ich sie hier nicht, die Mes, Heinkels und Fockes etceterapepe. Ich mag die Flugzeuge aus der Zeit, nicht die Symbole. Die gehören bei den Deutschen aber eben ran. Hat denn alles geklappt mit den Kits? Wir haben ja gar nix mehr voneinander gehört. Bin eh' zu selten hier.
@Henrik,
danke für die liebe Kritik...und das Bild...Du hast ja Recht, die Proportionen stimmen nicht...aber insgesamt isser ganz hübsch geworden. Sonst hätte ich den Fingerhut hier nicht eingestellt. Wollte nur keinem alten 1994er Revell T-Bird hinterher jagen und für 20 und mehr Euronen erlegen. Auch wusste ich nach einigen gebauten Nascar-Kits, mir wird der AMT mehr Spass machen beim Bauen. Der lungerte sowieso im Regal rum und die Decals hatte ich mir mal vor langen Jahren extra besorgt, weil ich das Pinklila mit dem Schwarz so interessant fand. Die Felgenringe wollte ich nicht pinseln und hatte rote Farbe auf einen Plastigdeckel geträufelt, dann die Felgen darin gedreht und schwupp, die Rims waren rot aber zu dick...auf Deinem Photo sieht man gar keine roten Streifen. Vielleicht war es sowieso falsch mit dem Rotrand.
Ich bin ein "Curbside" Bastler. Der Motor ist sorgfältig gebaut und bemalt aber nun so gar kein Highlight und nix verkabelt und verschlaucht und den Trunk habe ich ignoriert. Baue genug offene Motoren mit Kabels (Alte Formel 1) da lass ich das verfeinern bei den Motoren unter der Haube...
So mal nebenbei...Auf der Bastelstrasse meines Lebens bog ich irgendwann in die Modellbaustrasse ein und wurde ich ein richtiger Perfektionist...mit Ätzteilen, Spraygun und allen möglichen Verbesserungen an den Modellen...bis ich merkte, der Spass war verschwunden...Dann kam ich über meinen PMCL-Verein zum Kinderbasteln (Bastelstrassen für Kinder an Modellbautagen und bei regelmässigen Treffen extra für Neueinsteiger) und habe Wochen und Monate damit zugebracht den sogenannten Nachwuchs zu betreuen. Die Jungs und Mädels lehrten mich den unbedarften Spass am Bauen/Basteln (wieder) und so gehe ich heute mit dem Hobby für mich um...ich habe die schönsten und Besten Modelle gesehen, ziehe den Hut vor so einigen Modellbauern und staune immer wieder über solch grandiose Fingerfertigkeit, die so manche (auch hier im Wettringer) an den Tag legen und absolut perfekte Modelle bauen...ich bastel und pinsel und verfeiner mit Klebeband, Plastikresten und Holz etc. und manchmal spray ich Lack aus der Dose auf einen Kit...
...und finde es sehr gut, wie Du Deine Kritik formulierst. Kreativ und aufmunternd. Das ist selten. Bringt mich auf den Punkt, nicht "zu" unbedarft zu sein. Danke.
Gruss
Kim