Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Mad Max inspiriertes Diorama - Wo ist der Mechaniker, wenn man einen braucht? - AMT Jeep Commando
Tach auch,
die Basis für das Dio war der AMT "Mount'n Goat" Jeep Commando.
Eigentlich wollte ich mit dem Diorama am "Mad-Mac Contest" auf Massivevoodoo teilnehmen, war dann aber zu spät fertig.
(kurz zu Massivevoodoo: Ich komme eigentlich aus der Figurenmaler-Ecke und Massivevoodoo ist der Blog eines in der Szene recht bekannten Profis.
Falls es interessiert, hier die Links dorthin:
MassiveVoodoo Homepage
... und hier die Beiträge zum Mad-Max Contest:
Mad Max Contest
So, jetzt aber wieder zu meinem Dio:
Der Grundgedanke war, dass mitten in der Wüste ein Reifenschaden (oder Achsschaden - was auch immer) passiert ist und der Fahrer nicht das richtige Werkzeug dabei hat.
Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass es für 1:35 alles Mögliche und Unmögliche als Figuren, Zubehör und Gestaltungsmaterial gibt, aber nicht für 1:24 oder 1:25.
Es gibt zwar das eine oder andere Zeug für die LGB oder auch von "American Diorama", aber die Teile sind entweder schwer zu bekommen, teuer oder nicht in der Qualität, die ich erwartet habe.
Deswegen ist der Fahrer dieses Wagens auch nicht auf dem Diorama zu sehen, weil er gerade mit dem Funkgerät Hilfe geholt hat und jetzt mit dem Gewehr auf der Suche nach Begleitung fürs Abendessen ist.
Jetzt aber mal die Bilder:










Gealtert wurde das Fahrzeug mit der Haarspray und Salz Methode, für die Verstaubung habe ich MIG-Pigmente genutzt, die Ladung, die Sandbleche, das Funkgerät, der Hocker und der Dachgepäckträger sind selbstgebaut, die Kanister sind 1:35 (wie gesagt, es gibt kaum Zubehör in diesem Maßstab.
Viele Grüße
Thomas
Super in Szene gesetzt! Das Ergebnis überzeugt

Einzig eine schicke Bremstrommel mit Radbolzen würde ich mir an der Achse noch wünschen, wo das Rad abgenommen ist.
Welche Basis hast Du für den Jeep genommen?
Tach auch,
Als Basis für den Jeep habe ich den "Mount'n Goat" Jeep Commando von AMT genutzt (siehe auch Titel des Beitrags )
Hier mal ein Link zum Bausatz (da es nicht mein Bild ist, kann ich es nicht direkt einstellen, oder?)
Klickst Du hier zum Bausatz
Mit der Bremstrommel hast Du Recht, das ist ein Schönheitsfehler.
Allerdings habe ich das Teil als fertig abgehakt und werde daran wohl nichts mehr ändern.
viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas
Absolut stimmiges Bild! Verstaubung, Alterungen, viiiel Kleinkram - gefällt mir sehr gut. Die "fehlende" Bremstrommel ist das einzigste, das mir aufgefallen ist.
Und:
Super Bilder!
Viele Grüße - Dominik
...
Hi Thomas,
als Mad Max und Endezeit-Fan gefällt mir dieses Diorama ausgesprochen gut
Richtig toll finde ich die Detailierung und vorallem die Rostdarstellun, meinst Du Du würdest bisschen was zur Darstellungsweise bzw. Machart des Rosts erzählen können?
Auch den Link zum Contest habe ich veschlungen, tolle Sachen dabei!

, aber auch für Dein tolles Diorama

.
Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.
Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!
Tach auch,
auch für Modellbauer hat die Seite MassiveVoodoo einiges zu bieten.
Zum Beispiel ein Rost- und Verwitterungs-Tutorial auf Youtube in 4 Teilen, dass einfach nur genial ist.
Hier die Links dorthin:
Tutorial Teil 1
Tutorial Teil 2
Tutorial Teil 3
Tutorial Teil 4
Also:
40 Minuten Zeit nehmen, Popcorn rausholen, die Filmchen auf Vollbild stellen und beim zugucken schlauer werden - ging mir jedenfalls so
viele Grüße
Thomas