Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich hoffe Ihr hattet bis hierhin Spass mit dem BB...
Erst durch Deinen BB bin ich auf dieses Schmuckstück gestoßen. Das bisherige Ergebnis schaut ja schon mal ganz stark aus! Deine Farbgebung und die dezente Alterung machen wirklich was her. Einmal schnell auf "Abonnieren" geklickt und gespannt sein
Vor allem auf dem letzten Bild sieht mir das eher wie eine abgenutzte Waffe (zum Beispiel G3 oder MG3) aus, als ein Unterboden nach einem Rennen. Irgendwie
Wie machst du das, würde mich interressieren.
, da die ja in dem Kit nicht dabei sind.
, bzw. nicht mehr so gut wirkte. Ich bin nun am überlegen, ob er überhaupt einen Klarlack bekommt, oder ob er nur vorsichtig geschliffen und poliert wird
.
.
Hallo Dani,
Ich bin mal gespannt, wie das mit dem Perlmuttweiß wird, wenn du ihn mit Klarlack überlackierst. Ich bin im Moment gerade dabei, eines meiner Winterprojekte vorzulackieren und habe ebenfalls mit Tamiya Perlmuttweiß lackiert. Bei einer Testlackierung habe ich den Lack mit Klarlack überlackiert und mußte feststellen, daß der Perlmutteffekt fast ganz verschwunden war, bzw. nicht mehr so gut wirkte. Ich bin nun am überlegen, ob er überhaupt einen Klarlack bekommt, oder ob er nur vorsichtig geschliffen und poliert wird
.
Geschliffen hatte ich nicht, nur Tamiya-Klarlack aus der Dose drüber und anschließend poliert. Von daher ist der Gedanke, gar nicht klarzulacken, zumindest überlegenswert.
): bekommen die Sitze kein Muster auf die Rückenlehne?
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH