Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. September 2011, 15:03

Trabant 601 Universal

Heute ist super Foto-Wetter, also raus aus der Gruft und Bilder gemacht.

Auch wenn dem Begleiter noch die Fotoätzteile fehlen, habe ich mir die Freiheit genommen, ihn komplett abzulichten.

Man beachte die Halteschlaufen im Fahrgastraum an den B-Holmen links und rechts. Im Bausatz nicht zu finden, aber mit etwas Draht ist dieses kleinen Detail schnell gemacht.



















Unfall, schnell....ruft wer die SMH!!!! (Schnelle medizinische Hilfe, für unwissende :D )



An die Blinker werd ich wohl nochmal ran müssen. Etwas zu viel Orange, minimal aber ....



Der Sturz der Hinterräder passt mir noch nicht so richtig, etwas zu neutral.













Das Wappen auf dem linken Kotflügel repräsentiert das Karosseriewerk Meerane. Da die Karossen auch in anderen Städten der Republik gefertig wurden, hatte nicht jeder Trabant dieses kleine Unikat. Später wurde soetwas leider komplett wegrationalisiert.



Hierzu ein Werbefilm der Zwickauer Automobilwerke aus dem Jahr 1965, lohnt sich!!

https://www.youtube.com/watch?v=78w9CQaaX4I

Hier das Wappen, auf dem Modell winzig, musste ich das irgendwie da drauf bekommen. Also ein Deaclschnipsel in Form geschnitten und mit dem Pinsel etwas nachgeholfen. Wer die Lupe nimmt, wird sicherlich nix erkennen aber für einen schnellen Blick aufs Modell reichts immer.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

2

Sonntag, 11. September 2011, 15:26

Moin Fabian

ALLES....was ich zu dem Modell zu sagen habe/ hatte, steht ja schon Im BB .

Darum Hier Nur noch :respekt: vor der Gelaisteten Arbeit. Alles was Hier an Arbeit , Zeit, handwerklichem Geschick und Hirnschmalz reingesteckt wurde, ist für Mich Wahrer Modellbau :ok:
Nix Gehuddelt oder sonstwie Geschlampt....alles Durchdacht und SAUBERST Ausgeführt. :thumbsup: Großes Modellbaukino

Auf den ersten 3 Schwarz / weiß Bildern mein ich , ich Schaue in einen Original Prospekt....DAS sagt schon Alles.

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 11. September 2011, 16:38

high fabian uwes beitrag ist nichts hinzuzufügen ganz grosse klasse :ok:
:respekt: :dafür:

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 11. September 2011, 16:40

Ja was soll ich noch schreiben Bruderherz...? Das mir die "Brotluke" offenstehen wird, war ja klar, aber ich glaub diesmal hastes echt geschafft und ich melde mich hiermit als Stümper ab. Hehe. Nein ehrlich, auf den Bildern kommt auch daß, was wir zuvor beanstandet haben, nicht zur Geltung - also so lassen. ! Super!
Schön daß die Linse wieder zoomt und auch der Rest gelungen ist. Nur bei den Nahaufnahmen musst mal wegen den Fusseln schauen. :prost:
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

DominiksBruder

unregistriert

5

Sonntag, 11. September 2011, 19:53

Super, einfach super :ok: Das Modell / das finish ist erste Sahne!

6

Sonntag, 11. September 2011, 19:55

Hi Fabian,

auch ich kann mich Uwe nur anschließen - er drückt es einfach perfekt aus ...

Ganz großes Kino ...

:respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 13. September 2011, 13:53

Hi Fabian!

Solltest du irgendwann einmal Fortbildungsseminare in Sachen Modellbau geben, möchte ich mich hiermit schon mal vormerken lassen!

Fantastische Umsetzung! Riesen- :respekt: !!!

Gruß, Heiko.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 13. September 2011, 14:41

Super, absolute Spitzenklasse! Ich ziehe meinen Hut vor dem Ergebnis. Uwe drückt das richtig aus:
in der Ruhe liegt die Kraft - und das sieht man zweifelslos.

:respekt: (hoch 10)

9

Dienstag, 13. September 2011, 20:07

Hallo Fabian,

absolut feine Sache!

Mehr braucht man dazu glaub ich nicht mehr sagen.

Schön, dich bei uns im Verein zu haben!
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

10

Dienstag, 20. September 2011, 20:50

hallo fabian,

cooler trabi super gebaut.
ich werde den wohl nie bauen, weil ist nicht mein ding, die trabis.
Aber bei der umsetzung, so wie du den gebaut hast, macht es richtig spaß den sich anzukucken. :thumbup: :respekt:

gruß desmo

Toretto

unregistriert

11

Dienstag, 20. September 2011, 21:16

Hallo Fabian,

Was soll man noch schreiben, außer......
:respekt: :respekt: :respekt: vor deiner Arbeit.

Gruß Kai

12

Mittwoch, 21. September 2011, 13:49

Hallöe Fabian. :wink:
Da hast Du dich ja wieder selbst übertroffen.Einfach nur Geil. :sabber: :sabber: Und diese Detailverliebtheit,echt der Hammer. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: :ok: :ok: :ok: :ok:

Schöne Grüße Heiko. :party: :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

13

Mittwoch, 21. September 2011, 14:03

Vielen Dank für euer positiven Antworten, freut mich wie immer.

Die fotogeätzten Platinen sind so gut wie fertig, hier ein ein "Probeexemplar" von Mike, der diese Teile in Italien fertigen lassen hat. Neben dem Maschengrill ist auch eine Gitterversion und ein Sachsenringlogo für die Haube dabei, also kann der Fotoätzsatz auch problemlos für den Revelltrabant verwendet werden.



Am Trabant sieht das ganze dann so aus.







Die Passung der Fotoätzteile sind hervorragend und auch die Qualität ist entsprechend gut.



Jetzt fehlen nur noch die Aluradkappen. Diese werden in der Form anders sein, der Trabant verfügte über die Jahre über insgesamt 6 Versionen.





Somit ist das Projekt endlich abgeschlossen und ich würde bei entsprechender Nachfrage eine Sammelbestellung an der Pinwand starten wollen.

Vielen Dank nochmal für eure Aufmerksamkeit und die vielen netten Lobe :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

14

Mittwoch, 21. September 2011, 20:09

Hallöchen Fabian :wink:,

Fein, Fein, Fein .......... , der kleine sieht einfach nur stark aus und mit den Ätzteilen isser einfach nur nen Traum von Trabi. Das haste saugeil hinbekommen, da gibts nichts zu meckern :respekt: :respekt: :respekt: ....... "I LOVE IT :love: :grins: :thumbsup:".

Grüße René ^^

PS: Bin mit dabei, bei der Sammelbestellung in der Pinwand :tanz:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

DominiksBruder

unregistriert

15

Donnerstag, 22. September 2011, 12:42

Super! Die Ätzteile sehen fantastisch aus! Die Radringe finde ich persöhnlich superniedlich und ein 'must have' für den Trabbi. Die könnte ich mir auch gerne am Käfer vorstellen! Gab es ja auch beim Wolfsburger ;)...

Mit den Teilen ist der Trabbi meines Erachtens perfekt. Ganz tolles Modell!
Ich warte mal auf den Pinwandeintrag und frage meine nachbarlichen Trabbischrauber, ob sie Interesse haben.

16

Mittwoch, 7. November 2012, 13:50

Ich hole mal dieses Thema aus der Versenkung:

Handwerklich einwandfreier Umbau. Vor allem eines nicht alltäglichen Fahrzeuges.

Dazu beglückwünsche ich deinen Trabant zum 55. Geburtstag :hand:
Mit freundlichen Grüßen: Florian
__________________________

Werbung