Hallo!
Zu Auftrag von Spachtel ,z.B. Revell ,nehme ich eine Nagelfeile.Es wird auch nur sehr wenig Spachtel aufgetragen.(ca.0,5mm)Nach Durchtrocknung (2-3Tage )wird bei Bedarf die nächste dünne Schicht gespachtelt.Damit vermeide ich ewig lange Wartezeiten zum Trocknen und das Aufreissen der Spachtelmasse.
Ich bin kein Flugzeugbauer,aber für Dein Projekt des AIRBUS würde ich empfehlen,zum Üben ein "Billiges"Modell zu kaufen.Dann kannst Du auch neue Techniken des Schleifens versuchen.
Ich mache mir meine Schleifsticks immer selber!Stieleis essen

,Stab trocknen lassen,dann mit Doppelklebeband,(optional Sekundenkleber)bekleben und gewünschtes Schmirgelpapier aufkleben.So kannst Du Dir eine ganze Palette von verschiedenen Körnungen selbst herstellen.Das funktioniert natürlich auch mit Holzleisten oder ähnlichem.
Nun wird beim Schleifen des Modelles mir dem gröbsten Schleifstick angefangen und danach mit immer feineren Körnungen geschliffen.Wenn du dann mit dem Ergebnis zufrieden bist,grundiere das Modell ,(am besten dunkles Grau) und kontrolliere Dein Schleifergebnis.Bei Bedarf nochmal Spachteln und das Ganze nochmal von vorn!Auch kannst Du beim Zusammenbau des Modells schon auf die Passgenauigkeit schauen,und durch unterkleben von Plastikstreifen die Unebenheiten in Grenzen halten.
Gruss Ralf