Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

211

Donnerstag, 18. August 2011, 00:39

Und wir " Wessis" haben auch noch was über das für uns eher unwichtige Auto gelernt.

Heeee.....ICH bin Wessi UND Trabbi gefahren! Das muß man einfach erlebt haben, Nase :D

Grüße Dich Fabian,
der Grill, der Grill,...jap, vorher hat er auch mir besser gefallen. Seis drum. So isses nunmal jetzt.
Deine Drei Pappen sehen schon lustig aus - und (nicht weil wir Brüder sind) ich würde auch bhaupten, das der "Go Trabbi go"(?) rechts größer ist. Eine optische Täuschung also...

Kommen noch Spiegel an den Kombi oder? Der ist noch nicht fertig gell?

212

Donnerstag, 18. August 2011, 00:49

@jpegger28 Danke für den Link! Kann ich gut gebrauchen.
@Hubra Oh sorry, hab ich nicht gewusst, ist mein erstes Forum und ich bin auch Pc Neuling. Mit der Forum-Knigge (wenns sowas gibts?) muss ich mich noch auseinandersetzen. Darum nehme ich jetzt die Fotos wieder raus. Danke

213

Donnerstag, 18. August 2011, 00:50

Hi Dominik,

also ich hab die 3 Modelle alle gebaut und es IST eine optische Täuschung, versprochen :D , gibt ja für alle drei ein BB. Wäre doch echt der Hammer, wenn da..ups, gepennt...einer größer ist.... :abhau: . Und ja, natürlich kommt noch einSpiegel ran, der is auch schon gebaut und muss nur abgegossen werden, es fehlen ja noch so einige Teile. Kommt alles in den nächsten Tagen.

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

214

Donnerstag, 18. August 2011, 10:46

So, nun gibts meinen Senf mal dazu:

Klasse, wow, wahnsinnig sauber gebaut, super Lack, tolle Details...

Allein die Verkabelung, Hammer! Bisher wirklich ein tolles Modell! Werde jetzt nicht anfangen, irgendwo Fehler zu suchen, warum auc? Das Modell ist oberste Liga! :love:

Cute and cuddly, boys!!!

215

Donnerstag, 18. August 2011, 11:25

Hey Fabian,

ich muss mich da mal den Anderen anschließen und ein dickes Lob aussprechen. Der Umbau ist erste Sahne und mit den tollen Fotos macht das auch Spass den BB zu verfolgen. Lass dir nicht zuviel von den Leuten in deinen BB rein reden, denn ich fand den Grill vorher auch besser. Ich kann mich nur wiederholen, dass mir deine saubere Art zu bauen sehr zusagt und dass sich das auch im Ergebnis zeigt. Sehr guter Modellbau hier :thumbsup:
Von den Trabis hab ich null Ahnung, aber bisher wirkt (bis auf den Grill) alles sehr stimmig und aus einem Guß.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

216

Donnerstag, 18. August 2011, 18:06

Vielen Dank für die netten Beiträge :) .

Heute habe ich mir die Rückleuchten nochmals vorgenommen, denn diese waren einfach viel zu dunkel, schon fat Braunorange.

So also nochmal entlackt und diesmal mit der Gun und verdünntem Tamiya Klarorange gebrusht. Sieht besser aus, meine ich, jetzt leuchten die auch so schön wie im Original.





Das wars schon wieder.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

217

Donnerstag, 18. August 2011, 18:37

Also die Rückleuchten sehn so viel originaler aus :ok:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

218

Donnerstag, 18. August 2011, 18:42

Moin Fabian

Jo....die Leuchten kommen wirklich besser jetzt :ok:

vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

219

Donnerstag, 18. August 2011, 20:07

moin,

die Rückleuchten sehen echt top aus, meine damals waren noch heller, von der Sonne total ausgebleicht.
als och dann mal neue bekam, ich wollte die zweifarbigen nicht haben, sahen sie genau so aus wie Deine jetzt :ok:

Und noch ein Lob, die grauen Keder kommen super lecker rüber.
Ich bin schon richtig gespannt wie der Kombi beim Revell-Wettbewerb abschneiden wird.

und zum Grill muß ich echt noch was loswerden.
Ich weiß ganrnicht warum alle die vorhergehende Version besser fanden?
Wenn man sich originale dieser Zeit ansieht ist dieser jetzt doch um Welten dichter drann um nicht zusagen perfekt getroffen.

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

220

Donnerstag, 18. August 2011, 20:33

Hallo Fabian :wink: :wink:

ich habe gestern beim durchzappen im Fernsehen im ersten einen Trabbi gesehen, den sie aus einem See gefischt haben. Worauf habe ich geachtet?

Da er ja schon älter war und im See gelegen hatte: "Ob er graue Fenstergummis hatte?" Nein, hatte er nicht, obwohl er die rundlichen älteren Stoßstangen hatte, glaube ich.

Soetwas hat mich vorher nicht interessiert, aber, da man Deinen Baubericht aufmerksam verfolgt hat, schaut man als Wessi nun auch auf die Baujahre.

Ich finde es gut. Wieder etwas dazugelernt.

Gruß Dulti :wink: :wink:

P.S. Dein Universal wird immer perfekter. Kaum noch vom Original zu unterscheiden, und wenn du ihn dann schräg davorstellst..... :abhau: :lol: :abhau:

221

Freitag, 19. August 2011, 14:38

Danke Leute :ok: , schön das ich Euch mit solch kleinen Änderungen begeistern kann. Übrigens Keramh, hast du gewusst(war mir bis vor einiger Zeit auch noch nicht klar), das die komplett orangefarbenen Rückleuchten dann nur mit rotem Lack abgesetzt wurden, glaube ab 1970? Erst später waren die dann aus einem klar orangem und einem klar rotem Kunstoffteil, also 2 Teilen. Glaube zu meinen, das diese dann auch dunkler waren.

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

222

Freitag, 19. August 2011, 18:42

moin,

ne das wußte ich auch noch nicht, ich kannte nur die einfarbigen und die zweifarbigen, jeweils aus durchgefärbtem klarem Kunsstoff.
Aber cool ist es schon, man wußte sich halt zu helfen :lol:

223

Sonntag, 4. September 2011, 15:19

isser nun fertsch,gehts hier noch weiter :?:

224

Sonntag, 4. September 2011, 17:58

Wenn ich mich nicht irre ist er im Urlaub also immer mit der Ruhe ;)

Laas

225

Montag, 5. September 2011, 15:54

Rischtisch, ich war im Urlaub und auf Hochzeit und erst seit heute wieder richtig daheim, außerdem habe ich immer noch arge Schwierigkeiten mit meiner Cam, wird also noch dauern, bis es neue Blder gibt ;) .

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

226

Donnerstag, 8. September 2011, 14:36

Hallihallo,

nach einer etwas längeren Pause und einem kleinen Sprung ist das Werk vollbracht. Fotos zum Bau des Innenraums konnte ich leider nicht liefern, daher nur ein paar Detailfotos. Der Motorraum wurde nun vervollständigt, Tank (endlich in der richtigen Größe) Batterie und Wärmeleitschlauch sind platziert. Dieser wurde natürlich dem Baujahr entsprechend korrekt wiedergegeben.



Außenspiegel, Lenkrad und andere Teile sitzen nun auch an richtiger Stelle.



Passt alles so, wie ich mir das gedacht habe, freu...... :tanz: nur die Montage des "neuen" Armaturenbrettes gestaltete sich etwas schwierig. Aber für einen geübten Modellbvauer sollte das eigentlich kein Problem sein.





Dem Fahrzeug fehlen jetzt nur noch die anderen Radkappen und Fotoätzteile wie Radzierringe, Schriftzuüge und korrekte Embleme im Grill.

:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

227

Donnerstag, 8. September 2011, 15:58

Super....einfach nur Super Fabian :sabber: :sabber:

vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

228

Donnerstag, 8. September 2011, 16:25

Vielen Dank Uwe,

freut mich, das er dir gefällt, ich sabber auch ständig aufs Modell, eklig :D . Wenn die Fotoätzteile da sind und die Sonne wieder mal scheint, gibts dann auch Bilder an richtiger Stelle.

Grüße aus Dresden
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

229

Donnerstag, 8. September 2011, 17:26

Hallo Fabian,

:( :( :( ich bin einfach sprachlos was Du hier so gezaubert hast, ich kann nur sagen :sabber: :sabber: :sabber: . Der Motorraum ist einfach nur :ok: :ok: :ok: .

Bekommen die Chromleisten an der Oberkante noch ihren schwarzen Gummiabschluß oder gab es die bei dem Baujahr oder beim Kombi nicht :nixweis: , ich habe leider keine Ahnung davon :doof: :und: .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

230

Donnerstag, 8. September 2011, 17:49

Hallo Jörg,

danke für deine Sabber... :D :D . Also die schwarzen Keder gabs erst in den späten 70ern, davor waren die Keder wie auch alle Fensterdichtungen hellgrau. Ich habe dafür Abklebeband benutzt. Ist aber kaum zu sehen, denn die sind ja auch winzig.

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

231

Donnerstag, 8. September 2011, 17:59

Hallo Fabian,

alles klar, danke :hand: für die Aufklärung. Jetzt wo Du es sagst kann auch ich die hellgrauen Keder erkennen ;) .

Bin mal gespannt welche Preise Du mit dem genialen Teil abräumst :thumbsup: .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

DominiksBruder

unregistriert

232

Donnerstag, 8. September 2011, 22:01

Ganz tolles Modell! Ich kann dazu nichts Anderes mehr schreiben. Ein ganz leckeres Teilchen :)

Ich habe meinen Trabbischraubern von Deinem Modell erzählt und mache sie heiss, dass sie sich vielleicht auch zu einem Abguss hinreissen lassen können. Ja, ich habe regelrecht geschwärmt. Ist aber auch ein topp Ergebnis! Da bekomme ich sogar Lust, mal einen Trabanten zu bauen.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

233

Freitag, 9. September 2011, 00:48

... :respekt: Fabian, :respekt:

234

Freitag, 9. September 2011, 13:12

hallo fabian, nach längerem wollte ich mich mal wieder melden. habe bereits dein carbon trabi verfolgt und war begeistert. der kombi bzw universal ist dir sehr gut gelungen. jedes detail ist eine augenweide :ok:

ich selber hab mich an einem anderen vorbild herrangemacht. bei diesem nachbau handelt es sich um den maßstab 1:18.



wenn es erwünscht ist, würde ich ihn hier vorstellen :)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

235

Freitag, 9. September 2011, 13:46

moin,

also gerade die letzten Bilder, der Blick ins Heck ... einfach nur genial,
kommt richtig gut / realistisch rüber. Ein schönes Modell, fein was Du aus dem was Revell da als Basis liefert gemacht hast.

Kammerfeger

unregistriert

236

Freitag, 9. September 2011, 19:33

:respekt: einfach nur ....... :respekt:

ein toller Umbau. :ok:

237

Freitag, 9. September 2011, 21:03

Hallo Fabian,

habe den Baubericht im Stillen verfolgt,
:respekt: :respekt: :respekt:
vor dieser Leistung, sehr sauber ausgeführt, alles tip top :ok: :ok:
obwohl die Plastikbomber ja garnicht mein Fall sind. :(

mfg :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

238

Freitag, 9. September 2011, 21:08

Hi Frankestein....

der Hänger ist dir echt super gelungen und das hat mich auf ne super Idee gebracht. Da der Trabant von Revell noch die Anhängerkupplung mit im Bausatz hat, werde ich irgendwann wohl noch mal ran muüssen und das im Osten der Republick damals sehr bekannte Dübener Ei nachbauen müssen, denn als Gespann kommt der kleine Kombi noch besser. Ein kleiner "Wohnanhänger" mit einer Achse.

Hier mal ein Link

https://i.auto-bild.de/ir_img/58654994_dad35ac07c.jpg

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

239

Freitag, 9. September 2011, 21:34

danke, freut mich das er dir gefällt. das ei wollte ich auch noch irgendwann nachbauen. zumindest geht es bestimmt etwas einfacher, vermute ich mal. da du auch so detail besessen bist, hab ich mir mal den BB als videos.

Teil 1, Teil 2, Teil 3, demnächst gibts teil 4...

240

Freitag, 9. September 2011, 21:45

Hi Fabian,

was soll man zu dem Ergebnis sagen außer: allererste Sahne :sabber:
So, ich nehm dann mal das Lenkrad, Armaturenbrett, Felgen und Radkappen, dann muss ich da nix mehr selbst für meinen (wenn ich dann mal Zeit habe) ändern. :D
Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

Ähnliche Themen

Werbung