Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Aber wenn du es so sagst... Den CAT Challenger vom Update Nr.8 gab es ja auch schon mal von CLAAS...
...kann mir jemand sagen, wie den DEN Trailer entladen bekommen??? Das Prinzip habe ich bisher noch nicht durchschaut... der Kipperaufbau befindet sich auf einem Rollensystem, als sollte er auf den Lkw gerollt werden... aber wo bleibt dann der schon dort befindliche Aufbau???
, das habe ich leider verpasst.
(sehen aus wie von nem Gabelstapler nur viel Kürzer) und der LKW an der mulde 2 Ösen.
.
. War leider nicht schnell und nah genug.
. der Truck wird kurz vor der Deichsel im Rückwärtsgang geparkt (keine Handbremse und Motor ist aus) dann nimmt der fahrer die Deichsel hoch ( keine Halterung wie in Deutschland vorhanden) und drückt einen Knopf unter der Luke und der LKW "fährt" per Anlasser nach hinten. Verrückt diese Amis
.
, war ja auch aus einenem interesse
. Frage mich schon seit dem ich hier den ersten "Kipper" gesehen habe wie das geht. Besser iss an dieser idee laut dem Fahrer, das man Rückwärts noch in alle Ecken kommt, wo man mit Trailer nicht rein kommt aber trotzdem mehr Ladung dabei haben kann. Wie die Ladung Kies für den Vorgarten meiner Nachbarn. Unser Strasse ist so "schmal" das man nen trailer wohl nicht auf die Auffahrt bekommen hätte
. Er meinte er kennt die 3 Seitenkipper aus Deutschland aber das das Prinzip seines Trucks besser durchdacht ist. Na wenn er der Meinung ist, bitte schön. Immer dieses An- und Abkuppeln würde mich voll nerven. Ist meiner meinung nach nichts für Baustellen, eher wie heute für kleine Aufträge. Baustellenverkehr wird eher mit dem Kippern mit den "Tausend" Zusatzachsen oder den Sattelschleppern gemacht.
, ist ja Mittlerweile 9 1/2 Wochen alt. Und die Nächte werden wieder länger
. War am Anfang etwas Stressiger. Danke der Nachfrage
.

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH