Hey,
als quasi "Spender" des Bausatzes und nach Lesen des Berichts bis hier hier mal mein geister Dünnschiss.
Ich fahre selber S2 und haben mir den 944 turbo zum Zwecke des Umbaus in einen S2 gekauft.
Ein paar Fakten:
@all: Der 944S2 hat einen auf dem 4 Zylinder 2,5l Grundblock (="halbierter" 928 V

basierenden 3l Vierzylinder mit 16 Ventiltechnik (Kopf aus dem 944S mit einem 2,5l 16V, gleicher Kopf wie im 928 S4, GT und GTS)
Ein964 ist kein Frauenporsche, ebensowenig wie der 924 und der 944

@ Maekki: Im Prinzip war auch schon der späte G 3,2l mit G50 Getriebe ziemlich "einfach" zu fahren
@ DominiksBruder: Ein 964 is NICHT wassergekühlt! Und das Du einen 944 Turbo Cabriolet verkaufst: naja - selbst schuld. Von dem Auto wurden nur 524 gebaut. Die meisten sind zerheizt, der Rest ist nu teuer.
@fun2:
Hier mal meine Liste mit eigentlich zu einem S2 Modell nötigen Änderungen am Revell (ursprünglich Hasegawa) Modell, die ich mir damals nach Sichten des Bausatzes notiert habe und machen wollte. Vllt. hilfts Dir.
jeweils Bauanleitung Schritt und Änderungen:
1: Auspuffkrümmer ist beim S2 4-in-2
3: Kopf D8 aus dem Italeri 928 S4 (der hat einen V8 32 Ventiler), der Ansaugtrakt müsste überarbeitet werden (LuFi, LMM, Ansaugspinne). Eigentlich fehlt auch noch eine Ausgleichswelle
9: Hier fehlen an der Hinterachse C32 die Längsschwerter!
10: Kühler ist beim S2 anders
11, 12: Design90-Felgen aus Fujimi 964 C4, C2 etc... die sind passable und sehen astrein aus, auch wenn beide gleiches Bett haben (Felgen sind bei neueren Porsche immer hinten breiter und haben oft ein tieferes Bett). Alternativ kann man noch CUP Räder in 17" organisieren (sollte auch irgendwo im 964er Fujimi RS aufzutreiben sein). Diese waren zeitgenössisches Tuningzubehör und konnten als Zubehör geordert werden.
14: KAT, Mittel und Endschalldämpfer sind im S2 anders
21: Der Bremskraftverstärker hat im S2 keinen Hitzeschutz (Kein Turbo)
Ansonsten ist der S2 von der Karosserie und vom Innenraum mit dem Turbo identisch.