Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 120

Realname: Benito

Wohnort: Schwarze Pumpe

  • Nachricht senden

481

Donnerstag, 21. Juli 2011, 20:09

ich machs mal kurz!

Ich finds Krassi! :trost: Weiter so!
Jeder ist bei den ersten Gehversuchen hingefallen, aufgestanden und WEITER gelaufen und nicht zum Startpunkt zurück um die Strecke nochmal zu gehen!

das nächste Modell wird bestimmt perfekt und sollte es doch noch Probs geben mit dem laufenden Gut, so kannst dich immernoch entscheiden etwas neu zu machen oder zu improvisieren!

zwischendurch einfach mal ne Kanne Kaffee und ne Flasche Cola, dann geht alles wie von selbst :D
Adios
Das klappt schon - Hat ja immer irgendwie geklappt! :!!

Beiträge: 120

Realname: Benito

Wohnort: Schwarze Pumpe

  • Nachricht senden

482

Donnerstag, 21. Juli 2011, 20:21

was mir grad noch aufgefallen ist, bei deinen Geschützen sind die .. äääh aufgerollten Seile zum Rückholen falsch rum gelegt!
das offene Ende gehört nach unten, damit beim Schuss das Reep oben aus dem Ring laufen kann und nicht das komplette gelegte Knäul mit zieht! und beim Rückholen der Kanone das Tau immer unter den gelegten Kranz zu fädeln stell ich mir auch ziemlich nervig vor! Kenn das vom Gartenschlauch! :D

Aber ist nur mir als Laien aufgefallen, da die Pros nichts dazu gesagt haben muss das vielleicht auch so sein ;)

Tschö
Das klappt schon - Hat ja immer irgendwie geklappt! :!!

483

Samstag, 23. Juli 2011, 09:32

Moin Sascha, :wink:

Dir braucht es wirklich nicht leid zu tun, wenn Du die Warheit sagst oder schreibst. Du hast ja vollkommen Recht. Aus Deiner, Chris und vieler anderer Sicht bleibt mir ja eigentlich auch nichts anderes übrig die gute alte Harvey komplett abzutakeln. Das ist die Sicht derer, die alles daran setzen ein perfektes und möglichst realistisches Modell zu erstellen. Das meine ich jetzt seeehr positiv. Ich bin mit dem Modellbau allerdings unter ganz anderen Gesichtspunkten wieder angefangen. Aus purer Lust und Laune am Basteln. Hat bis zum Aufstellen der Masten auch mächtig Spaß gemacht, aber seit Beginn der Takelung hat sich die Lust in Zwang gewandelt. Ich sitze oft Tagelang vor dem Modell und habe keinen Bock auch nur eine Strippe bzw Webleine anzuknoten. Das hier gesehene kommt dabei logischerweise raus. Da gibt es nix schönzureden. Das ist nun mal das Problem das ich habe. Wenn ich jetzt auf Euere berechtigten Einwände eingehe und alles versuche neu zu gestalten, ist ein Bauabbruch vorprogrammiert. Und das will ich unter allen Umständen vermeiden. Ich will die Harvey fertigstellen. Unter allen Unständen und mit allen Konsequenzen. Ich steigere mich halt von Modell zu Modell ( hoffentlich ) und versuche nicht alles sofort und jetzt in Perfekto hin zu bekommen. Ich hoffe aber dennoch weiterhin auf Eure Unterstützung und ein wenig Verständnis. Sorry, aber so bin ich halt.

Benito, :wink:

danke für Deinen Zuspruch, aber über die Lage der Tauwickel hab ich mir nu´ gar keine Gedanken gemacht. Du hast vom Funktionalen aber völlig Recht. Für mich haben sie aber nur die einzige Funktion, nämlich die angeklebten Tauenden zu verdecken. Siehe Beitrag 446 3. Bild linker Tauwickel. Da ist es dann nur logisch das der Verkehrt herum liegt. Gutes Auge der Herr. :ok: :ok: :ok: Nächstes Mal werd ich die Taue in einem Stück herstellen.

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

484

Samstag, 23. Juli 2011, 10:28

Servus Holger!

....ich verstehe deine Beweggründe und will dich auf gar keinen Fall zu irgendetwas überreden, dass du nicht willst! Nun, dann lass uns versuchen, deine Takelarbeiten ohnen nen "Neubeginn" fertigzustellen..als erstes würde ich (wie erwähnt) den Zug aus den Püttingswanten nehmen und die dadurch verbundene Problematik an den unteren Wanten zu minimieren. Wie gesagt, mache einfach nen kleinen Knoten unter der Saling (habe ich übrigens auch so gelöst) und setze dort nen kleinen Klebepunkt an. Sergios Idee zum nachräglichen Spannen ist klasse- UND noch dazu kommt, dass dies dem Orginal sehr nahe kommt! Denn an diesen Stellen waren tatsächlich kliene halbrunde Stäbe, die das Durchscheuern der Wanten an dieser Stelle verhindet haben. Wenn du mit kleinen Rundstäben die Spannung erhöhst, hast du quasi 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Erstens deine Wanten sitzen um einiges straffer (und du wirst die Stäbchen zum Schluss fast nicht mehr sehen) und zweitens hast du dann beim laufenden Gut ne bessere Ausgangssituation. Die Webleinen finde ich übrigens recht gut gelungen- auch die Garnstärke ist gut gewählt!! Das Problem mit dem "Knotenlösen" nachdem du fertiggeknüpft hast kenn ich nur zu gut :S wenn du allerdings ein Tröpfchen verdünnten Leim an die Knoten gibst (mit nem Pinsel bestreichen), dann kannst du die Knoten damit gut fixieren.....geht nat. auch im Nachhinein!

Wenn du spezielle Fragen hast, lasse es mich/uns bitte wissen- wir werden "das Kind" schon schaukeln, ok? :five:

Wie gesagt, ich finde dein Modell wirklich klasse und wenn man bedenkt, dass dies dein erstes Holzmodell ist- BUMM HUT AB!!! Ich wünschte, ich könnte dies auch nur ansatzweise von mir behaupten- mein erster Kahn aus Holz war damals eine Katastrophe ;(
Du kannst mit Recht Stolz auf deine Arbeit sein :respekt: :dafür:

glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

485

Samstag, 23. Juli 2011, 13:59

Hallo! :wink:
Zunächst einmal: Holger, Dein Standpunkt ist voll und ganz zu akzeptieren und auch nachvollziehbar. Die Harvey wird auch so ein Schmuckstück, ist sie ja bereits jetzt schon. Und ich stimme Sascha und den anderen Kollegen bei ihren Vorschlägen zu, speziell die Idee mit den Püttingwanten und vor allem der Unterfütterungen an den Salingen mit "Kälbern" (heissen glaub ich so?!) ist die Idee. Damit lässt sich schon ne Menge richten. Das müsste auch gut umzusetzen sein, der Vorteil liegt ja gerade in den relativ losen Wanten, so dass Du dort die Kälber runterschieben kannst.
Am schlimsten wäre es tatsächlich, wenn Du durch iregndwelche Radikalaktionen Deinen Bauabbruch provozieren würdest. Mach es lieber so wie es für Dich richtig erscheint. Der Spaß sollte dabei nämlich weiterhin im Vordergrund stehen und keine zwanghafte Bessesenheit. Besser wird man eben nur von Modell zu Modell und die dabei jeweils gemachten Erfahrungen. Mein Vorschlag zum Neumachen war eben nur meine Methode, mit solchen (etwas unbefriedigenden) Ergebnissen beim Bauen umzugehen. Das muß aber nicht für Dich der richtige Weg sein, wie gesagt..!

Und: Unterstützung und Verständnis sind Dir hier sowieso sicher. Alles klaro?? :five:

Das war mir wichtig, das auch nochmal loszuwerden. ;)

Schöne Grüße

das wird schon!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



486

Sonntag, 24. Juli 2011, 20:18

Und jetzt ich auch noch!

:wink: Hallo Holger,

deine Wanten sind doch voll ok. Also von meiner Warte aus gesehen.
Ich würde das alles so lassen. Wir sind doch alle in der Lernphase. Also wenigstens du und ich :)

Ich drück mich immer noch um die Bemalung bei der Sunflower.

Ausserdem weisst Du doch, dass ich bei meiner Maria aus Feigheit und Faulheit auf die Webleinen verzichet hab.
Bei meiner Blume muss ich wohl weben. Und ich hoffe, dass ich es so hinbekomme wie Du!

Lass Dich mal nicht demotivieren und zieh das durch mit deiner Harvey!

Viele Grüße

Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

487

Montag, 25. Juli 2011, 19:32

Hallo Ihr Lieben, :wink:

bin jetzt Echt ein wenig Erleichtert, das Ihr meine Gründe versteht und nachvollziehen könnt. Das war und ist mir nämlich sehr Wichtig.
Allerdings habt Ihr bei all Euren Bemühen mir wichtige Tipps und Hilfestellungen zu geben doch wohl das Eine oder Andere überlesen. Ich kann leider nix mehr korrigieren oder unterfüttern, da ich wie schon geschrieben Alles aber auch wirklich Alles mittels der Roland´schen Kleisterspucke ( in der Anti-Ekel-Variante ) verfestigt habe. Da geht nix mehr. Da schlabbert aber auch nix mehr. Das ist jetzt alles so Steif als wär´s mit Viagrapulver gepudert worden. :D Bin aber für weitere Tipps auf weitere Fragen sehr dankbar. Und Ihr könnt sicher sein, die werden Kommen.

Ganz lieben Dank und Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

488

Dienstag, 26. Juli 2011, 19:34

Hallo, :wink:

das Kapitel Wanten hat sich seit heute Gott sei Dank erledigt. Ist aber auch mein mit Abstand unbefriedigendster Bauabschnitt der Harvey geworden. Aber dennoch kann ich damit leben. Wird mir halt als warnendes Beispiel bei meinen nächsten Projekten zur Seite stehn.







Was nun folgt, ist mein Albtraum schlecht hin. Nun heißt es " setzt die Segel ihr faulen Hunde " und ich hoffe inständig, das der vorherige Bauabschnitt kein böses Omen war. So nach dem Motto:" Pleiten, Pech und Pannen" Staffel 2.
Allerdings wird sich der folgende Abschnitt seehr in die Länge ziehen, soll heißen, Ihr werdet wohl lange Zeit nix zu gucken haben. Denn, die Segel sind immer noch nicht fertisch. Schothörner, Legel, Reffbänder und das ganze Gedöns fehlen noch. Auch muß ich mir erst noch einen Vorrat an, " an Augbolzen gefriemelte Blöcke " zulegen.
Somit kann es sein, das Ihr lange nix mehr von mir hören werdet. Jedenfalls was die Harvey betrifft. Ansonsten bin ich natürlich jede freie Minute hier am schauen und staunen.

Also, bis denne

Gruß Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

489

Mittwoch, 27. Juli 2011, 21:55

Gratulation zum vollendeten Bauabschnitt :ok: :ok:
Ich finde die Wanten sind dir (auch wenn du anderer Meinung bist) recht gut gelungen und wenn man bedenkt, dass dies "das Erste Mal "war kann ich dir nur nochmals :respekt: :dafür: aussprechen , dass du dich nicht hast unterkriegen lassen und dein Ding durchgezogen hast :ok:

Ich bin schon gespannt wie es weitergeht! Lass dir Zeit bei den Segeln und wenn du irgendwelche Fragen hast- dann nur her damit- ich bin sicher, dass dir hier einige weiterhelfen könne und dir mit Tipps und Tricks zur Seite stehen :five:

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

490

Montag, 1. August 2011, 19:04

Hi, :wink:

brauchte heute mal Urlaub vom Segelnähen. Etwas mit Holz sollte es sein. Ergo hab ich mich mal um die Bootsdavits gekümmert.
Nicht so toll wie Jürgens Scheibchenmethode bei Seinen Knechten, dafür echte Handarbeit beim herausfriemeln der Schlitze aus einem bearbeiteten Baumstamm.
Als Scheiben dienten wieder einmal die zu nichts zu gebrauchenden Laffetenräder des Bausatzes.









Beim Zusammenbau der Davits hätte ich Dödel beinahe vergessen, das die Taue ja auch noch durch die Schlitze müssen. Also schnell ne´ Ecke von den Scheiben abgeschliffen und dann passte das. Sieht man später wegen der Taue eh´ nicht. :rolleyes:
Woher dieser komische Fleck auf dem einen Davit ( gut zu sehen im Bild 3 ) kommt, weiß der Geier. War nach dem Beizen plötzlich und unvermittelt da. Aber sch..ß drauf, Holz ist ein Naturprodukt. :)
Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

491

Dienstag, 2. August 2011, 16:26

Hallo Holger :wink:

Die Davits sehen sehr gut aus :ok: :ok: :ok: ist aber eine schöne Friemelarbeit, wenn ich mir die Schlitze so ansehe. Ich habe bei der Avalon die Kranbalken auch so hergestellt, jetzt bin ich mir am Überlegen ob ich die Dinger bei der Pegasus nicht auch in Schichtbauweise herstellen sollte, diese Bauweise scheint mir etwas leichter zu sein, als aus dem Vollen zu schnitzen. Die Schlitze können so auch viel Schmaler gehalten werden.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

492

Donnerstag, 25. August 2011, 14:29

Hallo, :wink:

Nach 7,5 Segelkantenmeter ist es geschafft. Die Liektaue sind eeeendlich drann. Jetzt sind die Schothörner, Nocklegel, Legel und Reffbänder an der Reihe.
Kurzer Zwischenstand.

Abendstimmung auf der Werft während des Feierabendbieres:


Die Segel:












Die Segel sind durch das Liektau etwas in sich verdreht, das gibt sich aber nach der Abschlußbügelundformgebungsphase.
Zu den Legel gleich noch mal eine Frage. Gibt es da irgendwelche Regeln, wo und wie viele angebracht werden. Der Onkel Mondfeld sagt nämlich nur, das man es aus dem Takelplan entnehmen soll. Bei meinem sind allerdings gar keine Legel vorgesehen. 8|

So, ich muß jetzt weiter Schothörner und Co produzieren.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

493

Donnerstag, 25. August 2011, 17:29

Hallo Holger :wink:

Wenn ich mir deine Segel so anschaue ........ machen wirs kurz, nimmst Du auch Auftragsarbeiten an ? :D

:ok: :ok: :ok: Well done

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

494

Donnerstag, 25. August 2011, 17:49

Hi Sergio, :wink:

vielen Dank und über die

Zitat

Auftragsarbeiten
kann man reden.
Du bekommst dann einen Segelbausatz zugeschickt, wo Du dann nur noch das Liektau nach Bauanleitung anbringen mußt. :baeh:

Kurzer Nachtrag: Ich vergesse andauernd das mitlerweile unverzichtbare Centstück.



LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

495

Donnerstag, 25. August 2011, 19:11

Hi Holger! :wink:
Superschicke Segel, ehrlich! Sind prima geworden und die Farbe ist auch optimal ,würd ich sagen. Sehr schön! Zu den Legeln: Tja, äh, "dem Bauplan entnehmen"- sehr witzig, wenn dieser nix aussagt! Ich würde sagen, verlass Dich erstmal auf Dein logisches Verständnis, was wohin gehört bzw. ansetzt und probier es dann so. Aber pass auf, dass sich die Taue nicht gegenseitig behindern. Und ich würde zumindest als Referenz den Mondfeld hinzuziehen, damit Du zumindest grob die jeweiligen Ansatzpunkte lokalisieren kannst!

Ich bin gespannt!!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



496

Freitag, 26. August 2011, 12:23

Hey Holger,

schön auch wieder was von dir hier zu lesen und vor allem zu sehen. Die Segel sind echt schick geworden. Und du hast dafür nichteinmal ein Jahr gebraucht. Reschpekt!!! Mit den Legeln kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. Ich würde es aber auch so machen wie es Chris vorgeschlagen hat.

Gruß Jan

497

Freitag, 26. August 2011, 15:01

Jau Jan, bin schon ein fixes Kerlchen. :abhau:

Und Ja, werde so vorgehen wie Chris es gesagt hat. Ne´ andere Möglichkeit hab ich ja auch nicht.

Dank Dir für Dein Lob.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

498

Freitag, 26. August 2011, 15:31

Zitat

Ne´ andere Möglichkeit hab ich ja auch nicht.
Stimmt!

Toller Tipp gewesen, nicht? :abhau:

Das wird schon!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



499

Freitag, 26. August 2011, 15:38

Zitat

Toller Tipp gewesen, nicht?


Tja Chris, wenn wir Dich nicht hätten. Die Modellbauwelt wär´ um Einiges ärmer.

Zitat

Das wird schon!


Ja, das wird. Bleibt nur die Frage : wie es wird ! :ok: oder ;(

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

500

Freitag, 26. August 2011, 16:02

Hallo Holger :wink:
Du bekommst dann einen Segelbausatz zugeschickt, wo Du dann nur noch das Liektau nach Bauanleitung anbringen mußt. :baeh:
:!! :D Dann hätte ich den Segelsatz gerne für Fortgeschrittene, ohne Bauanleitung. :abhau:

PS : Ich habe ja schon mal eine Anfrage für Segel Auftragsarbeiten im Forum plaziert, und daraus wurde auch nischts. ( Caramba :motz: ) :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

501

Samstag, 27. August 2011, 19:46

Hi Sergio, :wink:

Zitat

PS : Ich habe ja schon mal eine Anfrage für Segel Auftragsarbeiten im Forum plaziert, und daraus wurde auch nischts.


Du hast aber auch ein Schwein ! In nicht mal mehr dreizehneinhalb Jahren geh ich in Rente. Hab mir in meinen tausendjährigen Kalender Deine Bitte sofort notiert. Bist also in der Auftragsliste gaaaanz oben. Toll nich´ ! :D
Kannst Dir mit der Zusendung der Maße aber ruhig noch etwas Zeit lassen. Wie Du ja weißt hab ich bei der Werftschlampenolympiade gar nicht mal sooo schlecht abgeschnitten, ergo kann da in einem so kurzen Zeitraum bei mir auch schon mal was verloren gehen. :roll:
Du meldest dich dann nich´ war .

Liebe Grüße bis dahin

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

502

Dienstag, 30. August 2011, 19:07

Hallöchen, :wink:

der ewige Fragensteller ist mal wieder Ratlos !
Hatt jemand ne´ Ahnung oder ein gutes Buch wo drin steht, wie lang die Reffbändsel im Originalen waren. Finde in meinen Büchern und im Web nix darüber. :nixweis:
Falls jemand eine Idee hat, bitte :pc:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:

PS.: ich weiß, ist ne blöde Frage; in etwa so lang, das sie um die Rah passen. Aber vielleicht waren die ja auch irgendwie genormt oder so.
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

503

Dienstag, 30. August 2011, 19:35

Nabend!
Ich finde die Frage keineswegs doof! Okay, im Prinzip hast Du Dir wahrscheinlich die Antwort bereits selbst gegeben- ich denke so im Prinzip stimmt das, ist aber sehr wohl vom Segel bzw. von der zu reffenden Stoffmenge abhängig. Und das konnte im Zweifelsfall wohl 'ne ganze Menge sein. Außerdem musste der Überstand lang genug sein, um das Ganze oberhalb der Rah (bzw. etwas dahinter) sicher zu verknoten. Ich schätze mal (aber das ist jetzt nur meine Vermutung!!) irgendwie zwischen 50cm und (z.T. sehr viel) länger dürften die Bändsel schon gewesen sein. Was meint denn der Rest hier so ? :nixweis:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



504

Dienstag, 30. August 2011, 19:44

Hi Chris, :wink:

Dank Dir für die schnelle Antwort und weil wir gerade so schön dabei sind, schieß ich gleich die nächste Frage hinterher.

Kann es sein, das das Vorbramsegel durch seine geringe Größe ohne Bug- und Nockgordings auskommt und ebefalls auf die Refftalje verzichtet werden kann und nur mit den Geitauen gerefft wird. In dem Belegplan nach dem ich mich überwiegend richte sind diese nicht aufgeführt.

https://www.arbeitskreis-historischer-sc…rvey/harvey.htm

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

505

Dienstag, 30. August 2011, 19:54

Boah ey- Du sprichst mit einem Galeonenbauer, das ist wie Oltimerschrauben und Formel 1! ;) Ich sag mal so: An Galeonen z.B. wurde schon bei Marssegeln oftmals auf Bauchgordings verzichtet, allerdings hatten die Nockgordings. Also scheinen diese zumindest für den Bergungsvorgang wichtiger zu sein(???). Dein Bramsegel scheint mir echt ziemlich klein zu sein, da könnten Geitaue vielleicht echt reichen, der Rest wurde dann per manpower gelöst. Aber das ist jetzt nur die (wenn auch phantasievolle) Vorstellungskraft eines Laien, ehrlich... :nixweis:

Hilft Dir nicht wirklich, oder??

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



506

Dienstag, 30. August 2011, 20:01

Hi Chris, :wink:

Das hilft, hab nämlich ein unerschütterliches Vertrauen in Deine Meinung.

Hab mal gerade das mit den Reffbändseln in meinen Maßstab übertragen und ich habe mich mit mir auf 75cm geeinigt. Das entspricht 1,5cm und das sieht gut aus.

Hab lieben Dank für Deine Hilfe

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

507

Dienstag, 30. August 2011, 20:07

Bitteschön, gern geschehen! :pfeif:
Das Orakel von Delphi hat ja auch meist nur planlos in wirren kryptischen Andeutungen gesprochen- und dass half zumeist irgendwie weiter! :abhau: ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

508

Mittwoch, 31. August 2011, 00:25

Meld mich auch schon ma an , falls du Auftragsarbeiten annimmst... :thumbsup:

Nein im Ernst...GEILE SEGEL....


LG Torsten :ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

509

Mittwoch, 31. August 2011, 18:14

Hallöchen!!

Sehen prima aus, deine Segel- BRAVO!!! :ok: :ok: :ok:

Ich kann dir gerne nachschauen, wie die genauen Abstände der Legel waren...dauert aber bis morgen Abend, ok?

...betreffend Reffbändsel: die waren in Natura um 1m lang....Anzahl und Abstände der Bändsel, sowie Anzahl (wenn du die auch brauchen solltest) der Anschlagzeisinge schicke ich dir dann auch, ok?
Selbiges gilt für etwaige Buggordings, Nockgordings und Refftaljen- dann kommen noch die Legel für die Luvlieks usw....weisst du was....ich scanne dir einfach ein paar Seiten ein (bitte in diesem Fall um ne Mail- Addy) dann haste alles auf einmal, ja?

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

510

Mittwoch, 31. August 2011, 19:07

Hi Sascha, :wink:

vielen Dank, aberleider sind die Segel schon komplett fertig und ich komme gerade aus der Küche wo ich die Reffbändsel auf 1,5cm gekürzt habe. Entspricht 75cm in Natura. Aber wenn es Dir keine größere Mühe macht, würde ich Dein Angebot dennoch gerne annehmen. Meine E-Mail-Addy. findest Du in meinem Portfolio.

Gaaanz liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung