Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Frage zum Washing....

F-15 Fan

unregistriert

1

Dienstag, 23. August 2011, 21:00

Frage zum Washing....

hallo verehrte Modellbaufreunde und Profis :thumbup:

wie badet ihr euer Modell? Also das Entfetten meine ich damit der Lack auch schön hält.

Geht es mit einem in Prilwasser getauchten Pinsel und anschließend mit klarem Wasser abspülen oder
muss man das Modell komplett im Prilwasser eintauchen für ne Zeit?

Das ich nach der Aktion das Modell ne gute Woche stehen lassen muss bis es richtig trocken ist wird wohl
kaum zu umgehen sein oder?

Danke für eure Tips im voraus :smilie:

2

Dienstag, 23. August 2011, 21:30

Hi Klaus

Washing hat nichts aber auch gar nichts mit dem Entfetten eines Modells zu tun und ja,du kannst dein Modell solange du möchtest in Prilwasser baden.Ob das trocknen eine Woche dauert bezweifele ich allerdings.

Gruß Wolfgang

3

Dienstag, 23. August 2011, 21:38

Hallo Klaus,
vorab zur Klärung, der Begriff „Washing“ wird meist benutzt, um mit sehr verdünnter Farbe Schattierungen zu setzen – das meinst du aber hier nicht.

Ich Reinige Plastikbauteilen gleich zu Anfang, wenn noch alles am Gussast ist. Wie du richtig schreibst, nehm ich auch normales Spülwasser, warm und tauche da das ganze Teil ein, also ne Schüssel und ein bisschen hin und her bewegen, vorsichtig drüber wischen und evtl. mit dem Pinsel kann nicht schaden. Also so, wie du deine Teller und Gläser spülst, nur nicht so heiß.

Wichtig ist nur, das du Chromteile NIEMALS länger im Spülbad läßt ! ! ! Eigene bittere Erfahrungen haben mir gezeigt, dass es wunderbar für eine Entchromung geeignet ist – aber kurz mal drüber wischen geht auf jeden Fall.

Zum Schluss gut abtropfen lassen und mit einem Tuch trocken wischen, oder föhnen (nicht zu heiß), damit sich keine Wasserflecken bilden. Wichtig ist eben, das das Plastik frei von Anhaftungen ist. Dadurch haften Kleber und Farbe besser am Teil. Vor dem Bemalen sollest du das auch machen, weil der Fingerschweiß auch auf der Oberfläche haftet.

Eine Woche liegen lassen musst du die Teile nach er Reinigung aber nicht, weil ja keine Feuchtigkeit aufgenommen wird.

Wenn es dann ans Bemalen geht, dann sollte man alle Farben gut durchtrocknen lassen, bevor man ans Klarlackieren geht – daher hast du wahrscheinlich die Info „eine Woche trocknen lassen“.

Und nun viel Spass weiterhin.
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

F-15 Fan

unregistriert

4

Dienstag, 23. August 2011, 22:45

danke Dieter, mit deiner Erläuterung kann ich was anfangen :ok:

ich hatte Washing mit dem deutschen "waschen" gleichgestellt. Es ist ja fast unvermeidbar das man während des Baus das Modell mit den Fingern anfast und dadurch das Hautfett
auf´s Plastik kommt was dann zu Problemen mit der Farbhaftung führt, und wer will schon ärgerliche Lackfehler :thumbup:

5

Mittwoch, 24. August 2011, 10:02

Hallo Klaus,

Waschen mit Spülie, wie oben schon geschrieben,
gut mit klarem Wasser abspülen,
beim anschließenden Bau immer Einweghandschuhe tragen, die kann man auch mehrmals benutzen, wegen der fettigen Fingerprints.
Vor jedem Lackauftrag gehe ich mit einem leicht angefeuchteten Tuch Silikonentferner über die Teile, bei kleineren werden diese direkt im Silikonentferner gebadet.
Der Silikonentferner verflüchtigt sich sehr schnell und du kannst mit dem Lackieren, ob Pinsel oder Airbrush beginnen.
Silikonentferner gibts im Baumarkt.

Einfach mal testen, Stück Plastik (kann auch die Innenseite eines Teils sein, welches noch benötigt wird), mit dem Finger drauf bis man den Abdruck sieht, dann mit einem leicht befeuchteten Tuch drübber bis der Abdruck weg ist. das wars.

mfg :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

Werbung