Sie sind nicht angemeldet.

181

Samstag, 13. August 2011, 18:57

na ist doch Klasse geworden ,da kann sich mein Go Trabbi verstecken ;(

182

Montag, 15. August 2011, 14:31

Die Karosse ist fertig verschliffen und poliert, fehlt nur noch der Wachs. Leider wikt der Glanzfaktor auf den Bildern lange nicht so toll.









Mit den Reflektoren der Scheinwerfer bin ich noch nicht so ganz zufrieden, die müssen noch weiter rein.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

183

Montag, 15. August 2011, 17:54

Da die Lamperinge eh etwas zu schmal sind würde ich die Scheinwerfereinsätze etwas im Durchmesser verringern um so den Effekt etwas zu kaschieren. Damit brauchste nich an der Karosse rumfriemeln. Von der Seite gesehen waren ja die alten Bilux 6V Scheinwerfer eh mehr nach vorne gewölbt als die neueren 12V H4 Scheinwerfer was den alten Trabis unendlich besser steht als die neuen flachen "Bretter". Ähnlich dem Käfer, der mit den liegenden Scheinwerfern dreimal besser kommt als die späten mit "stehenden" H4 Glubschaugen. Weiter So geniales Modell und Dank an SP!! Super Abguss.
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

184

Montag, 15. August 2011, 20:07

Hallo Danny,

naja, soooo genau wiill ichs dann doch nicht, aber die Gläser werde ich nochmal etwas abschleifen, damit die nicht ganz so groß wirken.

Und noch ein kleines Update, die Fenstergummis wurden abgeklebt und im typischen Grau der 60er Trabis lackert, später wurden diese dann gegen schwarze Dichtungen ausgetauscht, schade, denn wo findet man schon graue Fensterdichtungen an alten Fahrzeugen.











:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

185

Montag, 15. August 2011, 23:17

Und zum Abend noch ein letztes Update.

Habe mir Gedanken wegen der Gummidichtung zwischen Rüklicht und Kotflügel gemacht. Und da die Im Original sehr gut zu sehen ist, darf dieses Detail natürlich nicht fehlen.

Das Abklebeband von Model4You ist dafür bestens geignet, hat die richtige Breite und Farbe.



Das schaut dann angewendet so aus. Auch die Kedergummis auf den Zierleisten der Kotflügel habe ich mit desem Band gezogen.


Und die Heckklappe ist ebenfalls fertig und die erste Scheibe klebt im Modell. Ich habe noch eine sehr schöne klare Folie gefunden, die eine Stärke von 0.5 mm hat, glaube eine alte Verpackung ausm PC Bereich, schön klar und ohne Schlieren. Da brauch ich nix kaufen.



Bis die Tage
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

186

Dienstag, 16. August 2011, 12:23

Hi Leute,

bis auf den Innenraum und die Motorabteilung ist eigentlich alles so gut wie fertig. Gestern abend habe ich noch die restlichen Scheiben zurecht geschnitten, eingeklebt und weitere Details wie die Wischer, Türklinken, Innenspiegel(Fotoätzteil von nem Chevy Malibu, nur etwas gekürzt) und die Windabweiser an den Türrahmen angebracht.





Und das wichtigste, das Sachsenringemblem mit Schwingen. Ein alter Fotoätzrahmen diente mir als Materialspender. Das Kreisblech habe ich einem Fotoätzrenngurtsatz entnommen, Decal aus dem Bausatz drauf, Schwingen zurecht geschnitten, fertig.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

187

Dienstag, 16. August 2011, 12:38

Hallo Fabian,

also deine Pappe sieht einfach sensationell aus, meinen :respekt: dafür.

Übrigens gehts heute zum Geburtstag zu meinem Onkel, wo der Trabant meines Cousins steht, ich werd auf alle Fälle das Zubehör fotographieren und vermessen, falls du sonst noch Fotos oder Maße brauchst, sag einfach bis 15Uhr bescheid.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

188

Dienstag, 16. August 2011, 17:54

Ohne große Worte Teile des Innenraums.









:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

189

Dienstag, 16. August 2011, 18:58

Also da Gibbet Nix zu meckern...ausser evtl. das BMF an der Türleiste ;) is en Bischen Unscharf Fabian.Ich zieh NACH dem Schnitt immer nochmal mit nem Zahnstocher nach ;)

Ansonsten Astrein das Modell :ok:

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

190

Dienstag, 16. August 2011, 20:27

Hier nun die versprochen Zubehörfotos, hab leider meine Kameravergessen und so mußten wir die Fotos mit dem Handy machen.

Als erstes eine Mechanikertasche, die gehört rechts neben die Ablage zwischen Radkasten und Rücklicht.

von vorn

von hinten

und aufgeklappt

Dann eine Werkzeugbox für den Motorraum, sitzt auf dem rechten Radkasten.



Der hölzerne Verbandskasten



Die Motorraumbeleuchtung



Noch einen Blick in den Motorraum.



Die Hutablage



Und noch einen DDR Atlas.

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

191

Dienstag, 16. August 2011, 20:42

moin,

er ist echt schön geworden, allein das Neusilber des Grills und des Emblems stört mich ein ganz klein wenig.
So sieht es aus wie Edelstahl aber es war definitiv nur Aluminium.

Was ist das eigendlich für eine TÜV Plakette? (Wie hieß die Zulassungs- Prüfungsbehörde damals eigendlich ?)

Ein roter Stern war da mit sicherheit nicht drauf. die waren ganz früher aus Kunsstoff ca. 3-4 mm dick,
hatten auf der Rückseite zwei Stifte und wurden in die entsprechenden Bohrungen am Nummernschild eingeklickt.
Für die Unterschiedlichen Jahre hatten diese Plaketten unterschiedliche Farben.
Ich kann mich noch gut an blau rot braun grün gelb erinnern. Welche Farbe für welches Jahr stand kann ich allerdings nicht sagen
aber das da das DDR Logo, Hammer und Sichel im Ehrenkranz drauf war, das steht fest.

192

Dienstag, 16. August 2011, 21:59

@ Danny, vielen Dank für die Foto, das werde ich sicher bei anderen Trabis verwenden, die dann auch eine Oldschool Optik bekommen.

@ Keramh,

das der Grill komplett aus gezogenem Aluminium mit Rombusmuster hergestellt wurde, der übrigens eloxiert war, weiß ich auch ;) . Aber vielleicht hast du ja eine bessere Idee, ohne das es nachher wie gewollt und nicht gekonnt ausschaut?! Und die KFZ-Decals stammen im Übrigen von Revell, vielleicht hast du ja für die einen Tipp, was sie das nächste Mal anders machen sollten.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

193

Mittwoch, 17. August 2011, 00:08

also deine Pappe sieht einfach sensationell aus, meinen :respekt: dafür.

ohne Worte Fabian!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

194

Mittwoch, 17. August 2011, 00:38

Nachtrag :rot:
[...]Ich kann mich noch gut an blau rot braun grün gelb erinnern. Welche Farbe für welches Jahr stand kann ich allerdings nicht sagen
aber das da das DDR Logo, Hammer und Sichel im Ehrenkranz drauf war, das steht fest.[...]


Gelbes Plastesiegel: 1963-1968
Rotes Plastesiegel: 1969-1973
Grünes Plastesiegel: 1973-1975
Blaues Plastesiegel: 1975-1980
Wo sind die Jahre 1980-1987? Dasselbe wie Fabians, nur ein braunes Klebesiegel.
Ab 1987 rotes Klebesiegel bis zur Wiedervereinigung:

Das Klebesiegel ansich:

Das Plaste-/Klebesiegel ist ein Zulassungssiegel, an dem man das Zulassungsjahr bestimmen kann. So wie an den niederländischen Kennzeichen... ;)

Also ist der Trabbi Bezirk Ost-Berlin (das "I") mit Zulassung ab 1987. Kann ja sein - ein Erbstück neu zugelassen :pfeif:
Hat Revell "nur" mal wie so oft bei dem Zulassungsstempel geschludert :abhau:

Sehr gute Quelle dazu: Nummernschildgeschichte (nicht nur) der DDR von Ralf Hegewald

Und dass mir als Wessi ;)

195

Mittwoch, 17. August 2011, 01:08

Hi

@ Dominik, perfekt. Gute Aufklärung und somit ist das "Problem" mit dem Kennzeichen erledigt.

@ Keramh................

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

196

Mittwoch, 17. August 2011, 08:05

--- @ Keramh................


???

was möchtest Du mir damit sagen? :nixweis:

Das die Decals von Revell sind wußte ich nicht, ich kenne den Bausatz leider nicht.
Mir ist halt nur der rote Stern aufgefallen und das fand ich irgendwie lächerlich.
Aber wahrscheinlich ist das so das Osten immer mit einem roten Stern gleichgestellt wird.

Zum Kühlergrill:
Deine Lösung gefällt mir, sehr sogar, es ging mir nur um die Farbe. Das Teil mit Alu gebrusht und alles wäre makellos.

Aber generell muß ich Deinen Umbau loben, hast ein wirklich sehr schönes Teil geschaffen.
Die Farbe ist absolut passend gewählt und einen super Baubericht ist es sowieso. DANKE

197

Mittwoch, 17. August 2011, 12:42

Hallo Keramh,

das du nicht wusstest, das die Decals aus diesem Kit stammen, liegt wahrscheinlich daran, das du dir BB`s nicht richtig durchliest, wie einige andere Mitglieder ebenfalls. Was glaubst du denn, warum ich mir die Mühe mache, und alles detailiert schreibe? Wenn sich keiner die Zeit nimmt :kaffee: , wozu ist dann so ein Forum da? Dadurch kommt es nur zu sinnlosen Fragen und Missverständnissen, die wiederum zu sinnlosen Streitereien führen, wie in der Vergangenheit speziell im 1/8er US Car Bereich zu sehen war. Wenn ich Fotos sehen will, kann ich auch die Google Bildersuche verwenden oder mich in einem polnischen Forum anmelden, wo ich kein Wort verstehe....

mdG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

198

Mittwoch, 17. August 2011, 13:45

Hi,

zu Mißverständnisse/Unwissenheit etc. pp :trost:
zum Modell :respekt:
:wink:
Gruß Andreas

199

Mittwoch, 17. August 2011, 15:55

Hi Leute,

am Grill habe ich nun doch noch eine Änderung vorgenommen. Ich habe den Tipp meines Bruders befolgt und das Grillgitter um 45 Grad gedreht. So erscheinen die Öffnungen jetzt fast als Rombus. Und Keramh seine Idee habe ich ebenfalls versucht, umzusetzen. Leider ist das eingetreten, was ich nicht unbedingt wollte, nämlich, das die Kühlöffnungen durch das gebsrushte Fotoätzteil verschwinden. Ist wie mit dem schwarzen Netz, durch das man besser schauen kann, als durch ein weisses.



Und Tschüss
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

200

Mittwoch, 17. August 2011, 16:18

Moin Fabian

also ich bin ehrlich....Mir hat der Grill VORHER Besser gefallen . :S Original hin oder her und das mit Alu oder nicht :kaffee: joaaaaa is auch soooooo wichtig.

Irgendwie hat die Front nun Gelitten....ich hätt,s so gelassen denn....es muß erstmal wer kommen , der es besser machen kann...das wiederum sollte sich als recht schwer gestalten, da DEIN Bau fast nicht zu Toppen ist...Meine Meinung...Punkt. Interesannt ist , das hier immer von Denen Rumgekrittelt wird , die so gut wie NIX zeigen nicht wahr.... Kerahm ;) :grins:

vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

201

Mittwoch, 17. August 2011, 16:44

Hi Uwe,

wie mans macht, macht mans verkehrt :cracy: . Also jetzt bleibt der Müll so, denn ich kenne mich genau. Irgendwann ufern solche Änderungen im kompletten "Neuaufbau" und ich glaube, das will keiner, ich am aller wenigsten. Egal, beim nächsten Teil wirds wieder anders gemacht. Dann stehen hoffentlich die Fotätzteile zur Verfügung. Man(n) kann ja zum Glück rumexperimentieren. Wäre auch schlimm, wenn alles gleich aussehen würde. Und vergiss bitte den gnadenlosen Macroeffekt der Digi Cam nicht ;) .

Zum direkten Vergleich mal alle Trabis aneinander gekuschelt.






mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

202

Mittwoch, 17. August 2011, 17:56

moin,

ich finde den neuen Grill echt gelungen und farblich wesentlich stimmiger, die Öffnungen sind noch gut zu sehen.

Ein wunderschönes Bild dieser Drei. :ok:

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

203

Mittwoch, 17. August 2011, 18:34

Moin moin ,
meinen echten Respekt zu diesem Radikalumbau. Wat nen gefummel an diesem doch recht kleinem Model.Und wir " Wessis" haben auch noch was über das für uns eher unwichtige Auto gelernt. Also ich bin echt begeistert,von dem ,was Du da gebaut hast !!!!

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

DominiksBruder

unregistriert

204

Mittwoch, 17. August 2011, 23:04

Jungejunge. Was der Grill ausmacht. Jetzt mit der Farbe gefällt er mir zwar besser aber vorher sah man die Öffnungen viel schöner. Was für ein Konflikt!

Bei den drei gekuschelten Pappen sieht es so aus, als ob der ganz rechts extrem größer ist als Dein toller Kombi. Ist das ein anderer Maßstab oder wirkt der nur so wegen der anderen Farbe?

205

Mittwoch, 17. August 2011, 23:20

Hi Christian,

jetzt muss ich aber echt lachen... :lol:Sorry. Das sind alles die neuen Revellmodell. Und alle haben den Maßstab 1/24. Wenn du ein paar Autos schräg nebeneinander aufm Parkplatz stehen siehst, erscheint, das was am nähesten steht, auch am größten. In der Schule damals nich aufgepasst, wa? :baeh: ....Physik...Optik :baeh: Aber bei dem Grill hast du absolut recht, ist beides gut, aber nicht in einem Grill unterzubekommen.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

206

Mittwoch, 17. August 2011, 23:21

So, bin hier mal ganz neu und als ich Fabians baubericht gelesen habe, dachte ich mir, bau ich auch mal so ein Modell. Als Trabifan viel die Entscheidung natürlich schnell :) . Baute ich also auchmal einen Trabi. Es war mein erstes Modell überhaupt, hatte also vorher noch nie was mit Modellbau zu tun und hatte dementsprechend keine Erfahrung in diesem Bereich. Naja was solls, hab mir den Bausatz, Farbe, Spraydosen, Kleber, "Modellbauseitenschneider" und Pinsel geholt. Habe Himmelblau für aussen, Braun und Beige für innen verwendet. Leider gab es kein echtes Gletscherblau, aber es gefällt mir trotzdem. Hab mir sehr viel Mühe gegeben, leider hab ich das mit der Motorverkabelung nicht hinbekommen, leider, leider, leider :doof: . Naja lange rede kurzer sinn, schaut euch einfach mal die Bilder an. würde mich über konstruktive Kritik freuen, und bitte berücksichtigt, es war mein erstes Modell überhaupt, daher ist es kein Kunstwerk geworden.

EDIT: Kann leider keine Bilder hochladen da alle über 100 kb haben und die Maximale Dateigröße hier nur 75 kb beträgt. Schade. Habt ihr Tipps, wie ich die Fotos kleiner bekomme?

MfG (auch) Fabian

207

Mittwoch, 17. August 2011, 23:30

Hi Fabian,

wenn du Gletscherblau suchst, schau mal hier rein.

https://www.trabantwelt.de/Trabant-601/Z…t-601::550.html

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

208

Mittwoch, 17. August 2011, 23:45

Hallo Fabian (Trabianer).

Erst einmal herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Lade dir das Programm JPGcompressor mal runter, damit lassen sich die Bilder ganz leicht in die passende Größe umwandeln.
Wie Du die Bilder richtig ins Forum stellen kannst, findest Du im unteren Link beschrieben.

Deine Vorstellung ist hier aber im Baubericht fehl am Platz, bitte stelle dich in der dafür vorgesehenen Rubrik vor.

@ Fabiain ( jpegger-28 )

Wenn Du es wünschst entferne ich diese Beiträge dann aus deinem Baubericht.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

209

Mittwoch, 17. August 2011, 23:55

Schon passiert.

:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

210

Mittwoch, 17. August 2011, 23:56

Ja leck mich doch, Fabian - der jpegger ;)! <-- ACHTUNG! Scherz gemacht! Erklär mir das mit der Optik mal bei ner Tasse Bier :prost: Ich hoffe, Du kommst noch in den Schlaf vor lauter lachen ;)

Ich meine aber trotzdem, dass der rechte Trabbi größer wirkt. Auf dem Bild von Vorne sogar. Im esch ;)! Das sieht so irre aus, dass ich gleich mal den Zollstock auspacke ;)

Ähnliche Themen

Werbung