Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Aqua-Color richtig verdünnen?

F-15 Fan

unregistriert

1

Freitag, 5. August 2011, 13:50

Aqua-Color richtig verdünnen?

hallo ihr da 8o

das man die Aqua-Colorfarben auch verdünnen muss ist klar aber womit verdünnt ihr?
a) mit Wasser
b) mit dem Revell-Color-Mix

und wenn man mit zuviel Verdünnung sprüht spucken die Guns oder ist das nur wenn die Farbe zu dick ist?

Danke schon mal für eure Tips weil ich heute noch lackieren möchte :thumbsup:

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

2

Freitag, 5. August 2011, 14:04

Hey F-15 Fan,

schau doch mal hier in der Rumbrik vom Lackieren weiter unten dort steht ein Thema wo darüber schonmal gesprochen wurde. vielleicht hilft es dir weiter.


es grüßt Patrick
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

3

Freitag, 5. August 2011, 17:25

Hallo Klaus,

die Verdünnung von Revell heißt "AQUA COLR MIX"
es geht auch Brennspiritus
In beiden Fällen ein Mischungsverhältnis von 1:4 (Farbe : Verdünner)
Geht bis 0,25mm Düse,
du mußt halt öfter über die Fläche bis es richtig deckt.

mfg :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

F-15 Fan

unregistriert

4

Freitag, 5. August 2011, 19:28

ups.....Verdünnen 1:4 also 1 Teil Farbe auf 4 Teile Verdünner? In der Revellanleitung steht es anders herum als 3:1 :huh:

5

Freitag, 5. August 2011, 19:46

Ich benutze zum verdünnen destilliertes Wasser. :D

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

6

Freitag, 5. August 2011, 19:52

Hallo,

hier auch der meinige Senf:
Ich verdünne ausnahmslos mit Aqua Dest, also destilliertem Wasser. Einen 3-Liter-Bottich gibts an jeder Tankstelle für 2 Euro.
Der Sinn von Aqua Dest gegenüber Leitungswasser: Die Oberflächenspannung ist deutlich geringer, der Lack perlt also nicht so leicht auf glatten Oberflächen.
Beim Mischungsverhältnis liege ich eher bei 1 zu 1 bis maximal 1 zu 2 (Lack zu Verdünnung).
Allerdings mess ich das nie aus. Stattdessen fülle ich erst mit dem Pinsel die geschätzte Menge Lack direkt in das Airbrush-Becherchen (ich benutze fast immer das ca. 2 ml kleine Chrombecherchen, was unten an der Gun angestöpselt wird. Anschließen tröpfele ich mit einer kleinen Spritze Aqua Dest hinzu, rühre dabei mit dem Pinsel und fühle, wenn der Lack die gewünschte Konsistenz hat.
Wie sagt man immer so schön: wie Milch (allerdings Trinkmilch - der Vergleich zu Buttermilch, gecshlagener Sahne oder saurer Milch geschweige denn Schmand wäre fatal...)

Viel Erfolg und Gruß,
Johannes

7

Freitag, 5. August 2011, 20:33

Hallo Klaus,

ja du hast schon richtig gelesen 1:4 aber mit einer 0,25mm Düse, ich mag es halt etwas flüssiger, da komm ich besser mit klar.
Versuch es doch einfach mal.
Wie Johannes schon sagte

Zitat

Allerdings mess ich das nie aus. Stattdessen fülle ich erst mit dem Pinsel die geschätzte Menge Lack direkt in das Airbrush-Becherchen (ich benutze fast immer das ca. 2 ml kleine Chrombecherchen, was unten an der Gun angestöpselt wird. Anschließen tröpfele ich mit einer kleinen Spritze Aqua Dest hinzu, rühre dabei mit dem Pinsel und fühle, wenn der Lack die gewünschte Konsistenz hat.

bei den Aquas ist kein Becherchen wie das andere, da hat wirklich jede Farbe eine andere Konsistenz beim Öffnen, wie ein Überraschungsei, man weiß nie was drin ist, das mit der Konsistenz merkst du schon beim Schütteln. (da gibt es keine Patentmixtur)
Also ran an die Gun und testen.

mfg :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

Kammerfeger

unregistriert

8

Samstag, 6. August 2011, 00:05

bei den Aquas ist kein Becherchen wie das andere,
:ok: ; drum bedien ich mich einer ganz simplen Methode:

kaufe immer 2 Döschen von 1 Farbe; 1 Döschen bleibt wie es ist ( unverdünnt ), das 2. fülle ich um in ein Gläschen ( etwas größer als die von Revell ) und verdünne es nach Gefühl. sollte ich mal zuviel des Guten verdünnt haben, so hab ich ja noch das 1. döschen ohne Verdünnung, und kann daraus dann wieder mehr Farbe zuführen. ;)

9

Mittwoch, 28. September 2011, 20:56

Hallo !

Habe zuletzt den Aqua Color Farblos Matt 36102 mit den o.g. Revell-Aqua Color-Mix verdünnt - mit dem erschreckenden Ergebnis das der Klarlack zu Grießbrei wurde.
Im ersten Moment dachte ich das die Farbe evtl hin sei - somit nahm ich das zweite Döschen und versuchte es mit diesem.... selbiges Ergebnis.

Mit dest. Wasser gings dann einwandfrei.

Verträgt sich das Aqua Color Mix mit den Klarlack nicht, oder was ist da los ?

LG

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 28. September 2011, 22:25

hatte genau das gleiche problem mit den metall farben 91 und 99. je mehr ich die verdünnt habe, desto fockiger wurden die, bis nur noch stückchen übrig waren. nicht mehr zu verwenden, aber siehe da, mit wasser gings...

Felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 29. September 2011, 00:20

das beruhigt mich jetzt echt.
dacht bisher, nur ich und der aquamix wären keine Freunde:)
aber gleichs Bild wie bei euch... mit n paar tropfen Wasser gehts wunderbar.
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

12

Donnerstag, 29. September 2011, 08:21

Hallo zusammen,

ich vermute, dass es am Aqua Color Mix liegt. Ich hatte das Problem auch vor kurzem.
Hat eure Aqua Color Mix Flasche einen einfachen, schwarzen Schraubdeckel oder einen blauen Sicherheitsdrehverschluss?

Grüße
Richard

GMotors

unregistriert

13

Montag, 16. Januar 2012, 00:36

Mal ganz kurz zu Erklärung:
Auf den Dosen steht "AQUA COLOR" und das heißt mit Wasser verdünnbar.
Sollte eigentlich selbst erklärend sein.
Zum andern finde ich diese Preise von den Color Mix Dingern einfach total überzogen.
Abgekochtes Wasser tuts allemal oder wie schon erwähnt destilliertes Wasser

Grüße

Werbung