Servus Holger!
....ich verstehe deine Beweggründe und will dich auf gar keinen Fall zu irgendetwas überreden, dass du nicht willst! Nun, dann lass uns versuchen, deine Takelarbeiten ohnen nen "Neubeginn" fertigzustellen..als erstes würde ich (wie erwähnt) den Zug aus den Püttingswanten nehmen und die dadurch verbundene Problematik an den unteren Wanten zu minimieren. Wie gesagt, mache einfach nen kleinen Knoten unter der Saling (habe ich übrigens auch so gelöst) und setze dort nen kleinen Klebepunkt an. Sergios Idee zum nachräglichen Spannen ist klasse- UND noch dazu kommt, dass dies dem Orginal sehr nahe kommt! Denn an diesen Stellen waren tatsächlich kliene halbrunde Stäbe, die das Durchscheuern der Wanten an dieser Stelle verhindet haben. Wenn du mit kleinen Rundstäben die Spannung erhöhst, hast du quasi 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Erstens deine Wanten sitzen um einiges straffer (und du wirst die Stäbchen zum Schluss fast nicht mehr sehen) und zweitens hast du dann beim laufenden Gut ne bessere Ausgangssituation. Die Webleinen finde ich übrigens recht gut gelungen- auch die Garnstärke ist gut gewählt!! Das Problem mit dem "Knotenlösen" nachdem du fertiggeknüpft hast kenn ich nur zu gut

wenn du allerdings ein Tröpfchen verdünnten Leim an die Knoten gibst (mit nem Pinsel bestreichen), dann kannst du die Knoten damit gut fixieren.....geht nat. auch im Nachhinein!
Wenn du spezielle Fragen hast, lasse es mich/uns bitte wissen- wir werden "das Kind" schon schaukeln, ok?
Wie gesagt, ich finde dein Modell wirklich klasse und wenn man bedenkt, dass dies dein erstes Holzmodell ist- BUMM HUT AB!!! Ich wünschte, ich könnte dies auch nur ansatzweise von mir behaupten- mein erster Kahn aus Holz war damals eine Katastrophe
Du kannst mit Recht Stolz auf deine Arbeit sein
glg, Sascha