Sie sind nicht angemeldet.

91

Montag, 18. Juli 2011, 19:45

Hier kommen die Probier...quasi Testshot-Fotos.



















So, reicht erstmal :ok:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

92

Montag, 18. Juli 2011, 20:15

Man man Fabian :wink: :wink:

was soll man da noch sagen? Diese Detailverliebtheit, dieser zügige Umbau (wenn ich einmal maßlos untertreiben darf)

Trabbi ist voll Dein Thema. Das macht richtig Spaß Dir zuzusehen und gelernt habe ich über die Trabbis durch Deinen BB sehr viel. Die Änderungen der einzelnen Baujahre sind uns Wessis ja nicht so bewusst.

Ich bin mal gespannt, welche Teile Du nun alles abgiessen lassen wirst. Das wird ja fast ein kompletter Bausatz.

Wenn der wirklich mal zum Verkauf kommt, Ideen hätte ich da schon mal wieder (wer nicht von uns Modellbauern?).

Ich kann mich Uwe nur anschließen. Deine Bauberichte werten das Wettringer wesentlich auf.

Schönen Abend noch,

Gruß Dulti :wink: :wink:

P.S. Unn Miezi jefällt de Drabbi och....

DominiksBruder

unregistriert

93

Montag, 18. Juli 2011, 20:46

Junge, was für ein Geschleime hier ;) ;)! Aber wo ihr Recht habt, habt ihr Recht! Eure Modelle sind einfach eine Augenweide.

Zu Dir, Fabian.
Jetzt fährst Du aber Geschütze auf - mit deinem ganzen technischen Schnickschnack. Angeber :baeh: Ich bin nur neidisch, dass ich - trotz ich in der IT-Branche arbeiten (muss) - mit solchen Programmen nicht umgehen kann.

Weiter machen! Der wird richtig toll.

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

94

Montag, 18. Juli 2011, 21:11

Was soll ich sagen Fabs? Haben ja Deine Vorredner alles schon gesagt. Sieht klasse aus :ok: , auch wenn ich einige kleine Dinge noch abändern würde... :baeh: :D . Nein mach weiter so !
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

95

Montag, 18. Juli 2011, 22:49

Hi Dulti,

also ich hoffe das Mike jetzt nich aus allen Wolken fällt, aber ich möchte gern jede Baugruppe, die ich geändert habe, abgießen lassen. Und Fotoätzteile soll es ja auch geben. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Die Reifen und Scheiben sind ja noch nicht fertig.

Bei den Scheiben wirds ne simple Folie sein, die man einzeln von innen einkleben müsste. Bei den Reifen werde ich auf welche aus dem Militärbereich 1/35 zurückgreifen (Tipp von Bruder), denn die Dinger ausm Bausatz kann ich nicht verwenden, vom Außendurchmesser her zu klein für das alte Bj. und mit flaschem Profil und zu viel Zeug auf den Flanken.....

Das zieht sich alles noch und eigentlich wollte ich auf der Spielwarenmesse Leipzig am Revellstand mit dem Konbi am Trabi-Umbau-Award teilnehmen, aber das wird wohl nix, da der Anmeldetermin verstrichen ist. Aber zumindest meine Custompappe wird dort in der Vitrine stehen :D .

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

96

Dienstag, 19. Juli 2011, 12:59

In Anbetracht der Tatsache, das der Trabant fast fertig ist, konnte ich die Proportionen am Heck nochmal unter die Lupe nehmen und musste mit Grausen feststellen, das die Heckklappe oben viel zu flach ist und sich der Fehler im Dach fortsetzt.

Also wurde der Rahmen der Heckklappe oben geändert und die obere Querstrebe unterm Dach weggefräst und neu augebaut.

Vorher...



...und nachher. Jetzt ists um einiges stimmiger. Die Scharniere werden entweder statisch augebaut, sprich ohne Funktion, quasi offen oder geschlossen zu bauend, oder ich werde dem Transkit irgendwie welche aus Metall beilegen. Optisch waren die vorherigen jedenfalls kein Bringer und das Ding soll ja kein Spielzueg sein. Ich werde als Stütze, falls man ein Diorama mit geöffneter Klappe bauen möchte, die original Schiene mit beilegen.



Dann muss ich den Scheibengummi nochmal neu aufbauen und die Radien oben etwas spitzer gestalten, dann ists so ungefähr, wie ich es haben wmöchte.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

97

Dienstag, 19. Juli 2011, 14:41

Hallo Fabian

Nachdem ich diesen BB immer wieder gelesen habe und über Deine Detailverliebtheit nur noch staunen kann, möchte ich mich auch mal zu Wort melden.

Mich interessiert, wie Du beim Trabi nun ein abschliessendes Finish hinkriegst. Im Moment sind ja doch fast alle umgebauten Massnahmen noch zuwenig detailliert und geebnet.

Ich schätze mal, dass Du noch ein paar Stunden mit Füllern und Schleifen verbringst, oder?

Alles in allem gratuliere ich Dir zu diesem Wahnsinnsumbau.
Ich bin gespannt auf das Endprodukt.

Grüsse. Dani

98

Dienstag, 19. Juli 2011, 16:33

Hi Dani,

na klar, was die Karosse betrifft, muss ich noch viel schleifen und spachtel. Ansonsten fehlen kaum noch Details, es ist alles so wie im Original. Sicherlich bekommt die Heckklpappe neue Scharniere und der Griff fehlt auch noch, aber der kommt als extra Teil. Im Innenraum gibt es nur noch wenig zu tun, einzig die Domlager muss ich noch verändern. Sonst sind die alten Pappen relativ nackig und hellgrau, was den Innenraum betrifft.

Wichtig ist jetzt noch die neue Bausatelle am Heck, was mich bald zur Verzweiflung getrieben hätte. Nun triffts aber fast das Origiinal.

Interessant ist auch, das die ersten 601er noch komplett orangfarbene Rückleuchten hatten, also quasi ein einziger Blinker. Brems - und Rücklichtbirne hatten einen klarroten Mantel. Erst in den 70ern sind die Rückleuchten zweifarbig ausgeführt wurden. Heute gibts die Dinger ja auch in jeder erdenklichen Farben.



Dem Beispiel werde ich natürlich konsequent folgen. Einfach weils am schönsten ausschaut, Bj. entsprechtend passt und so bei kaum einem anderen werkseitigen Fahrzeug zu finden ist.

Dann bekam der Trabi noch die alte Blende unter der vorderen Stoßstange verpasst, denn die ist im Genegsatz zu den späteren 601er anders geformt, breiter und an den Ecken leicht angerundet.



Wie ich finde kein Vergleich zu dem Revell Urmodell, vor allem was die Scheinwerfer betrifft. Versteh nicht, warum man da nicht wenigstens ein paar Teile wie Stoßstangen und Lampentöpfe in Chrom auführen konnte, sicherlich eine formtechnische Sparmaßnahme, da dies einen zusätzlichen Bogen bedeutet hätte. Naja, Alclad und Wühlkiste helfen schnell aus. Ich werd dem Teil auf jeden Fall meine eigenen Lampentöpfe beilegen, da diese die Form wesentlich besser treffen.



Die hinteren Radausschnitte wurden ebenfalls minimal geändert.



Jetzt stimmt auch der und trabitypisch, negative Sturz. Bei den ersten Fahrzeugen wurde hinten noch eine Blattfeder verbaut, wärend die aus den späten 80ern hinten auf Schraubenfedern dahinpolterten.





:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

99

Dienstag, 19. Juli 2011, 17:18

Wirklich interessant. Nebst Deinem sehr detaillierten BB gibst Du uns auch noch einen geschichtlichen Überblick über den Trabi.
Für mich als Schweizer ein Auto, was man alle 10 Jahre vielleicht einmal sieht.

Nochmals zum Finish: ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass gespachtelte Übergänge sehr heikel und selbst nach mehrmaligem Füllern und Schleifen noch sichtbar sind.
Daher befürchte ich eben auch, dass Du noch ein paar Stunden mit diesen Arbeiten verbringen wirst.

Aber Du hast es ja so gewollt, oder?

Auf jeden Fall lohnenswert und ein absolut tolles Modell.

Toretto

unregistriert

100

Dienstag, 19. Juli 2011, 21:01

Hallo Fabian,

Was soll man noch schreiben, außer .............
Geniale Arbeit
Freue mich schon auf Bilder vom fertigen Modell.

Gruß Kai

101

Mittwoch, 20. Juli 2011, 11:59

Den habe ich noch im WEB gefunden:

Für Trabbifahrer: Männer aus Stahl fahren Autos aus Pappe

102

Mittwoch, 20. Juli 2011, 17:05

Die Pappe ist grundiert, verwendet habe ich wie übich Tamiya fine Primer aus der Spraydose. Entgegen meiner Vermutung, es wäre noch viel zu schleifen, sieht alles so gut aus, das nur ein paar kleine Macken dezimiert werden müssen.

Als winziger Farbtupfer...die Rückleuchten sind bereit mit Tamiya klarorange lackiert.





Die Kofferklappe bekommt noch ihre Scharniere wieder, diese bleiben nun statisch. Sitzt aber schon sehr gut, hängt nur ein wenig durch, da kein Halt.



Die C-Säule wurde noch minimal verbreitert, damit das Seitenfenster nich ganz so gestreckt erscheint.









Auch hier sind noch ein paar winzige Stellen zu spachteln.



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

103

Mittwoch, 20. Juli 2011, 17:30

Nicht schlecht der Herr, nicht schlecht!

Hier und da musst Du wohl noch die eine oder andere Sicke nachziehen und fertsch isser. So nach der Grundierung sieht er natürlich spitze aus. Man sieht kaum noch was von der riesen Arbeit. Respekt!

104

Mittwoch, 20. Juli 2011, 18:12

Servus Fabian

verfolgen dein BB seit beginn. Was du hier ablieferst ist einfach nur TOP. Wie viel Liebe zum Detail in den Trabbi steckt ist Wahnsinn, und man könnte glauben der
war schon so. Werd auf jeden Fall dran bleiben ist echt großes Kino.

105

Mittwoch, 20. Juli 2011, 18:40

Mal wieder aller erste Sahne was du hier zeigst :respekt:

Der Kombi kommt klasse :)
Ich dachte erst, dass die Heckflossen etwas weit herraus kommen, aber wenn man das Originalbild anschaut passt es doch hervoragend!

Gruss Andy

106

Mittwoch, 20. Juli 2011, 23:01

So, habe die Grundierung geschliffen und dat Ding is glatt wie ein Babypopo.







:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

107

Donnerstag, 21. Juli 2011, 00:36

... dat Ding is glatt wie ein Babypopo.

:wink:
Das trifft es doch ziemlich genau :D . Schaut sehr gut aus! :ok:
Greetz Alex :wink:

Im Bau: Meine ewige Baustelle ;o) und viele, viele mehr :D

MBG Vellmar e.V.
Mein Blog


DominiksBruder

unregistriert

108

Donnerstag, 21. Juli 2011, 21:09

Stark! :thumbup:

109

Samstag, 23. Juli 2011, 20:27

Hallo Ihr Lieben,

das Werk ist vollbracht, gut einen Monat nach Beginn und vielen Zweifeln ist der Prototyp für meinen Transkit fertig, Die Grundierung wurde auf Hochglanzniveau poliert, 2000er, 8000er und 12000er Körnung. Dadurch entfällt die Versiegelung mit Erdal Glänzer oder Futur











Mein Bruder gab mir wegen den Reifen einen heißen Tipp, die Resinreifen vom Opel Blitz in 1/35. Diese hab ich erst vor wenigen Monaten für ihn abgegossen, leider ist mir die Form beim letzten Reifen gerissen, so muss mir besagter Mensch einen Abguss mit der Post aus Norge senden. Danke Danny :thumbsup:
Er baut überwiegend Flugzeugmodelle und hin und wieder mal ein Militärfahrzeug. Auch er hats so mit den Details und ist proportionsverrückt. Der Opel hat auch so seine raumübergreifenden Umbauten und Begradigung hinter sich, um dem Original so nah wie möglich zu kommen.



Ende nächster Woche geht das Ding endlich zu Scaleproductions :tanz: . Freu.

Gut machen
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

110

Samstag, 23. Juli 2011, 20:51

Also das isn Ding echt!!! 8o :P :P :P Du hast dich selbst übertroffen! Nu hoff ich das Du das mit den Rädern noch hinbekommst... SIehe 1/35 Viel Glück


Hör mir bloß auf mit dem Opel ... am besten wäre es mal nen richtigen 4x4 rauszubringen anstelle der x-ten Auflage eines 2x4! Dieses Zusammengeschnipsel war echt nervig... Aber Danke fürs Lob :love:
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

111

Samstag, 23. Juli 2011, 22:31

Hammmmmer :five:

Mehr kann ich nicht sagen.

Dani

112

Sonntag, 24. Juli 2011, 04:20

Hi Fabian :wink: ,

das ist echt der Oberhammer was du aus der normalen Limousine gezaubert hast, wirklich seeeehhhhrrrr beeindruckend :sabber: :sabber: :sabber:.
Deine ersten beiden Pappen waren schon richtig Geil aber der Universal "Kombi" sprengt alles :grins:. Bin echt gespannt wie das Teil mal fertig aussehen wird :thumbsup: .

Grüße René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

113

Sonntag, 24. Juli 2011, 10:08

Moin Moin Fabian :wink: :wink:

einfach der Hammer, was du da geschaffen hast. :respekt: Wenn man bedenkt, aus wievielen Einzelteilen alleine das Dach besteht?

Und jetzt, als wäre es immer schon so gewesen. Man sieht absolut nichts mehr von der Stückelei. Einfach nur klasse, mir fehlen die Worte.

Schade, dass ich in Leipzig nicht dabei sein kann. Hätte das Modell bzw. den Trabbi award gerne gesehen. Aber zu weit weg, obwohl Leipzig sich lohnt.

Gruß Dulti :wink: :wink:

114

Sonntag, 24. Juli 2011, 13:14

Hallo Fabian :wink:
Hab bis jetzt nur still mitgelesen .......... sauber :rot: sauber ........ sieht aus wie ein Original Bausatz .
Also auf den Resinabguss bin ich mal gespannt, da könntest doch ne Kleinserie machen :rot: ..........

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 24. Juli 2011, 16:16

Wortlos und hin und weg von dem Trabbi! :respekt: :dafür:

116

Sonntag, 24. Juli 2011, 16:59

Hier ist es angebracht: Einfach nur erstklassig! Wenn ScaleProduction den Transkit rausbringt stehe ich auf der Matte. Super!
Gruß Frank
,,Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” :ok:
(Theodor Körner, 1791 - 1813)

117

Sonntag, 24. Juli 2011, 20:40

@ Frank und Bullifan, das Ding war von Anfang an als kleinserie gedacht ;) den will ich auf jeden Fall mit Hilfe von Mike vervielfältigen. ich hoffe, es klappt alles.

Grüße und schön das ich Euch mit der Pappe unterhalten konnte
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

118

Sonntag, 24. Juli 2011, 20:55

Suuuuper :ok:
Dann trage ich mich gleich mal in die Warteliste ein :)

119

Sonntag, 24. Juli 2011, 21:42

@ Frank und Bullifan, das Ding war von Anfang an als kleinserie gedacht ;) den will ich auf jeden Fall mit Hilfe von Mike vervielfältigen. ich hoffe, es klappt alles.
Super, dann braucht man sich um die Gußqualität keine Sorgen machen. Ich nehme verbindlich einen. Sicher melden sich jetzt noch Einige, dann lohnen sich die Formen. :ok:
Gruß Frank
,,Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” :ok:
(Theodor Körner, 1791 - 1813)

DominiksBruder

unregistriert

120

Montag, 25. Juli 2011, 19:14

Wahnsinn. Echter Wahnsinn!

:respekt:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung