Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 18. Juli 2011, 11:44

1969 er PLYMOUTH GTX

Moin

Hier mal was Älteres von Mir.

Übrigens auch einer der Ach so Verfluchten AMT kit,s aus Denen man nix machen kann ....ICH seh das Anders :pfeif:

Klar ist nicht der Weltbeste Bausatz aber man kennt das ja....mit GEDULD und RUHE kommt man auch ans Ziel....en bischen Hier und en Bischen Dort Verfeinert , ist DAS draus enstanden:



















Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 255

Realname: Fred

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

2

Montag, 18. Juli 2011, 13:08

Hallo Uwe
Dein GTX schaut klasse aus.Schöner Lack,der Motorraum ist 1.Liga
Was man alles aus einem AMT-Kit rausholen kann. :ok:

Gruß Fred :wink:

3

Montag, 18. Juli 2011, 13:09

Sauber sauber, Herr Kollege.

Wie man sieht, kann man mit Geduld und Spucke auch aus einem AMT-Bausatz was schönes bauen. Ich finde die alten AMT auch nicht so schlecht wie ihr Ruf. Es gibt auch genug üble Monogram/Revell kits und einen der übelsten hab ich auch noch im Regal. Das Teil ist mal unterirdisch, da sind die alten AMT ein Traum gegen. Mir gefällt der GTX, alleine schon die Form ist einfach genial. Super lackiert und schön detailiert. Kannst du mir den Farbton verraten? Ich hätte da ein Modell, da würde der auch drauf passen.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

4

Montag, 18. Juli 2011, 16:41

moin uwe

sieht echt klasse aus der plymouth und der motor :respekt: der hammer finde ich. will das auch so hinkriegen :will: :)

mfg

5

Montag, 18. Juli 2011, 17:43

Das gibt's nichts zu meckern.

Am besten gefällt mir der Motor, den hast Du sauber verkabelt. 1A*****
:respekt:

6

Montag, 18. Juli 2011, 17:45

Da muß ich Dir zustimmen ... das ist absolut blödes Geschwätz mit den AMT-Kits ... die meisten lassen sich einwandfrei bauen
gibt gottseidank im WWW reichlichst gelungene AMTs die das beweisen ...
Ich hatte auch schon so einige japanische Kits unterm Messer ... gezwungenermaßen ... denn auch unter denen gibts so einige die nicht gerade einen Heiligenschein verdienen ...
wenn ich hier im Forum so mal quer durch die Bausatzvorstellungen und Bauberichte verschiedenster Japankits lese ... oweia !
dann läßt mich auch das an deren überragenden Qualitäten ganz schön zweifeln.
Italienische Kits bekommen auch regelmäßig ihr Fett ab ... ebenso wie mich Revell Germany schon verweifeln ließ .. oder Airfix, oder Heller oder oder oder oder
wenn man genau hinschaut geht die Keule doch quer durch sämtliche Hersteller sämtlicher Länder ...
im Endeffekt sind überall die Fähigkeiten eines Modellbauers gefragt .. sonst wären wir ja nur primitive Plastikzusammensetzer

Zurück zu Deinem Plymouth ... toll geworden ... ich steh ja auch sehr auf Amis
klasse Finish ... die Gesamtoptik sehr überzeugend ... genau so konnte man ihn bestimmt auf irgendeiner Straße sehen
die feinen Redlines auf den Reifen ( gibts die so zu kaufen ? ) und unter den Zierlinien unterstreichen das nochmals ... nettes Detail !
ein Motorraum mit einer unglaublichen Detaillierung (würde ich selber so nie hinbringen ),
Knöpfe in den Türen, Ventile in den Felgen ... weiß gar nicht wohin ich zuerst schauen soll
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

7

Montag, 18. Juli 2011, 17:50

Hi Uwe,

der absolute Hammer das Teil, konnte den ja schon in LIVE bewundern :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Bei Deinen Modellen könnt ich immer wieder :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: und :heul: :heul: :heul: , weil ichs auch sooo können will :will:

Gruß
Michi :prost:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

8

Montag, 18. Juli 2011, 17:56

Hi Uwe,

:sabber: :sabber: :sabber: ....öööhhhhmmm .......WOW, wie jedes deiner Werke ein Traum in Sachen Lack, Details.....alles..... grandios. Und ich pflichte dir bei, nicht alle alten AMT-Kits sind schlecht, habe den Roadrunner (AMT) selbigen Bj. und der unterscheidet sich ja nur in Details vom GTX, der lies sich eigentlich auch ganz gut bauen. Klar hier und da könnte der Bausatz besser sein, aber mit etwas Mühe kommt da was echt leckeres raus, wie du ja hier eindrucksvoll gezeigt hast.

Der Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

9

Montag, 18. Juli 2011, 18:04

...und noch zu den Details dies Lämpchen auf den Kotflügelspitzen. Super. Die Detailierung ist einfach der Hammer. Da ist mein roter GTX fast schon adB ;)

10

Montag, 18. Juli 2011, 20:27

Hallo Uwe :wink:

Gigi dada bä wa .................... ....................... bin Sprachlos ....................

:cracy: :sabber: :cracy: :sabber: dein Motorraum ......... P E R F E K T
über den Rest: :respekt: :dafür: :respekt: :dafür:
Das ganze Modell ein Meisterstück

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

11

Montag, 18. Juli 2011, 21:26

naja ich hab keine erfahrung mit amt kits (noch nicht 2 warten schon)
aber wenn man das aus einem nicht ganz so guten kit (wie man immer liest) rausholen kann
freu ich mich schon drauf...

du hast es zumindest super hingekriegt sauber gebaut, klasse lackierung und der motorraum spricht für sich

der plymouth gefällt mir richtig gut :ok:

12

Montag, 18. Juli 2011, 22:30

Also die Qualität deiner Modelle ist wirklich hammer... Zum Thema AMT ur-alt: Einfache Bausätze wären auch langweilig, oder? Also ich ratze immer fast weg, wenn ich einen Revell Deutschland Kit baue ^^
Ein bisschen muss man doch sägen und hämmern dürfen! ;) Auf jeden Fall verdienen die alten Dinger irgendwie auch Sympathiepunkte, wegen ihrem nostalischen Charme!

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Montag, 18. Juli 2011, 22:49

:respekt: Uwe, meinen :respekt: .

Da zieh ich den Hut vor Dir - aber gewaltig.
Ich konnte mich bei meinem GTX auch nicht beklagen. War gut zu bauen und das Ergebnis ist (im Vergleich zu Deinem gesprochen) akzeptabel.

DominiksBruder

unregistriert

14

Dienstag, 19. Juli 2011, 00:38

Da fällt mir gerade noch auf: was hast Du mit den Scheinwerfer gemacht? Meine sehen ganz anderster aus:


Deine sehen viel klarer aus ?!

15

Dienstag, 19. Juli 2011, 09:09

Hallo Uwe

Habe Deinen klasse Motor noch mal beäugt. Dabei sind mir die diversen Schlauchklemmen aufgefallen. Sind das Zurüstteile oder hast Du die selbst hergestellt?
Wäre Dir dankbar für einen Hinweis.

Grüsse. Dani

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 19. Juli 2011, 11:34

Hey :)

Der is ne richtige Augenweide gewordn :respekt:

Besonders den Motor könnt ich Stundenlang betrachten :sabber: :sabber: :sabber:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

17

Dienstag, 19. Juli 2011, 15:30

Hi Uwe,

wieder mal nen Sahneschnittchen für uns ausgegraben...was? :D ;) :pfeif: :respekt: :dafür:
Was mich am meisten "stört" ist "immer". ;) ....

Zitat

Hier mal was Älteres von Mir
:heul: :heul: :heul: :will: , muß ich erst noch so viele Jahre üben, um dahin zu kommen, oder erreiche ich diese Qualität niemals :nixweis: :heul: , da hilft nur eins, ich muß weitermachen und harren der Dinge die da kommen :)
:wink:
Gruß Andreas
P.S.: Du darfst uns ruhig noch mehr von Deinen älteren Werken präsentieren :) , kann man quasi auch süchtig nach werden :prost: und wennste dann noch die gestellten Fragen bzgl. "how to" beantwortest, ist mein Aufnahmepotential eh erstmal wieder ausgereizt :)...wobei mich würde mal interssieren, wie Du es immer schaffst, Deine Modelle so klasse zu fotografieren?
Hast Du schon mal was dazu gepostet, in der entsprechenden Rubrik? :nixweis: ...falls nein, könntest Du das evtl. :hey: mal tun :D :D :D :hand:

Edit:@ Christian

Zitat

Deine sehen viel klarer aus ?!
ich denke es liegt an dem ultra schmalen schwarzen "Strich" der rund um den Reflektor gezogen ist :nixweis:

Edit: Beim ca. 100sten Scrollen ist mir aufgefallen, daß der rechte vordere Blinker "übergemalt" ist ;) :D :baeh: :pfeif: ....doch mal was entdeckt, ist ja nun wirklich mehr als schwierig (wollte nur meinem Status als Kritiker gerecht werden ;) :D )

18

Dienstag, 19. Juli 2011, 23:09

Als eher stiller mitleser melde ich mich ja selten.
Aber die qualität und der Wagen an sich haben mich doch dazu veranlaßt doch mal
was zu schreiben!

Definitiv allererster Güte ist die Umsetzung,Hut ab!Die Details sind
unfassbar!Der Lack makellos!
Und dann hat's Klick gemacht:irgendwo hab ich den
doch schon mal gesehen!

Also Zeitungen gewälzt und siehe da:in der Street 04.09 hab ich
ihn entdeckt! Original 1968 Plymouth Roadrunner aus Holland!
Diente der vielleicht als Vorbild?Wenn ja dann ist das Modell super gelungen!
Wenn deiner auch n 69er Bj.ist.aber nich schlimm.
Ach ja die AMT Bausätze sind wirklich nicht so schlecht dieMPC Dinger find ich schlimmer!

19

Dienstag, 19. Juli 2011, 23:11

Nabend Leute

uhhhhh soviel zuspruch :rot: :rot: Danke

Ich versuch mal ein paar Fragen zu Beantworten:

@ andreas... :nixweis: was soll ich sagen? es sind tatsächlich Ältere werke und ich hab auch nicht von Anfang an so gebaut ;) und..ab und an Schludern tu ich auch , wie DU an den Blinkern gesehen hast :grins:

@ Dani...das sind zubehör Schlauchklemmen.....MCG :nixweis: ...weiß ich nicht mehr

@ Christian...die scheinwerfer sind Drehteile ;)

@ detroit Iron Fever...Klar gehört selber ergänzen dazu...für Mich auf jedenfall

hab ich alles?.....oder hab ich jemanden Vergessen :rot: ?

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

20

Dienstag, 19. Juli 2011, 23:25

Eventuell meine Frage bez. der Street?!

21

Mittwoch, 20. Juli 2011, 16:46

@ Empereor

Nein...ist Nicht das Auto aus dem Magazin...kenn ich gar nicht :nixweis:

Ich Baute den wagen nach einem Vorbild aus einem Muscle Car Buch...und die Innenausstattung mußte ich an den Vorderen Türpappen auf 69 BJ. abändern...im Kit ist es 68 ;) oder hab ich jetzt was falsches erzählt?? :idee: ....ich Guck nochmal in mein Buch

vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

22

Mittwoch, 20. Juli 2011, 21:38

hi uwe ,

macht immer wieder spaß deine modelle anzuschauen.
passt wieder alles zusammen, die farbwahl , die details .alles stimmig.
einfach nur cooool.

gruß desmo

23

Mittwoch, 20. Juli 2011, 23:49

Danke Rainer :rot:

Ich warte schon auf deinen Japaner ;)
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 92

Realname: Rainer

Wohnort: Nahe Nürnberg

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 21. Juli 2011, 09:48

Die Maschine ist der HAMMER !!!


:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

und der Rest ebenso :thumbsup:

25

Freitag, 22. Juli 2011, 15:37

Boah ich kipp um, bestes Modell das ich je gesehen habe, die Details, traumhaft, bin hier eigentlich nie aktiv, aber bei der Arbeit, kommt man ja nicht umher ein Kommentar dazulassen. DER WAHNSINN

26

Sonntag, 24. Juli 2011, 16:52

Hi Uwe,

also hier hast du einmal mehr eindrucksvoll gezeigt was man aus einem einfachen AMT Kit schönes bauen kann :ok: :ok: :ok: ,gefällt mir rundherum sehr gut !!!

Gruß Jan :prost:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung