Hallo Freunde
Bevor ich mit meinen ersten Baubericht beginne, möchte ich Euch im voraus um Verständnis bitten.
Ich Arbeite auf dem Bau und jetzt ist gerade "Überstunden Zeit", und deshalb wird sich der BB "etwas" in die Länge ziehen.
Meine letzte Bismarck hab ich vor ca. 12 Jahren gebaut, war 1:350 Version von Tamiya und vor etwa 5 Jahren hab ich an Ihr die ersten Versuche mit Ätzteilen gemacht, ich hab sie mit Reling und Treppen "Nachgerüstet". Hier mal zwei Bilder von Ihr.

Wie Ihr sehen könnt hab ich damals noch alles mit dem Pinsel bemalt auch mit der Takelage waren es damals meine Anfänge.
Und jetzt zu meiner Neuen BS. Ich hab mir vorgenommen die BS im Zustand zu bauen wie Sie am 21. Mai 1941 Norwegen Richtung Atlantik verlassen hat.
Als vorlagen dazu hab ich mir meine Bücher (siehe Foto) zu Rate gezogen und natürlich bei "Tante" Google sogut wie alle Bilder runtergeladen.

Eine Super Seite hab ich auch gefunden, aber seht selber:
Google-Ergebnis für [url]https://3dhistory.de/wordpress/wp-content/gallery/Bis001/Bismarck_Walkaround01_040_001.jpg.[/url]
Das schwierigste war für mich Herauszufinden wie die BS bemalt war, welche Art von Grau war es damals? Ich hab aber nach langer suche alles was ich dafür brauche gefunden.
Eine Bausatz Vorstellung kann ich mir ja Sparen, die gab`s ja hier schon einmal. Das Einzige was zu erwähnen wäre sind die Sechs Platinen Ätzteile

, ich bin schon richtig Heiß auf die Teile

.

Eine Lange Erklärung zum Kleben vom Rumpf und Deck spar ich mir, war das Übliche, etwas Schleifen an den wichtigen stellen, Fertig.
Danach hab ich begonnen die "Leitern" am Heck zu entfernen, sie werden später durch Ätzteile ersetzt.

Danach gab es die Erste Lackierung, in einem schönen frischen Dunkelgrau für den Rumpf.

Eher ich das Deck bemalte, hab ich die Halterungen für die Beiboote entfernt, sie werden ebenfalls später durch Ätzteile ersetzt.

Ich hab auch schon mit den ersten Aufbauten begonnen und werde , dank der Ätzteile, die Bullaugen mit mit "Blenden" verschießen.

Also das waren bis jetzt die kleinsten Teile die ich je verarbeitet hab. Das nächste Bild ist für jo-loom´s "Betrügerische Machenschaften"

.

Das mit dem Pfeil ist so eine Blende und kein "Fliegenschiß"

. Zum Beweis für Dich Johannes ein Foto der Platine.

Es sind 234 "Blenden" auf der Platine, also kann ich es mir Verschmerzen das mir ein Paar Stück davon auf "Nimmerwiedersehen", mit einem leisen "Pling", von der Pinzette gesprungen sind.
Die Letzte Arbeit war das Entfernen einiger Teile des Decks, sie werden durch Ätzis ersetzt.

Links schon Grob entfernt, rechts noch nicht.
Das war was ich in den Letzten 4 Wochen geschafft hab, Ihr seht also es "Zieht" sich etwas. Wenn ich Bedenke das ich die Scharnhorst, während der letzten"Schlechtwetter Zeit", in gemütlichen 6Wochen gebaut hab wird die Bismarck also ein "Langzeitprojekt".
Ich hoffe das ich bald wieder ein Update machen kann. Bis bald Gruß Thomas