Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
, allerdings wurde ich zunehmends besser .
, Aber mascht nischts.
. Das Dir die Spanten brechen macht mich einwenig Stutzig, gewässert hast Du ja, aber wie hast Du die Dinger gebogen ? ich würde Dir empfehlen, die angebrochenen Spanten zu entfernen und neu zu biegen und zwar erst mit dem Aua....heissen...Plankembieger und dann nochmals auf der Rumpfform, dazu kannst Du die Biegestellen punktuell mit einem Pinsel wässern und dann mit dem heissen Plankenbieger nachformen. Und lass Dir Zeit, das Schiff muss nicht morgen fertig sein. Aber ersetze die angebrochenen Spanten, Du wirst ein viel besseres Resultat erreichen damit, glaub mir.

Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...

aber trotzdem viel Dank Stef.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH