Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 8. März 2011, 21:43

hallo hallo, erst mal muß ich sagen , das was du aus den bausätzen zauberst ist ja wahsinn... ich hab mich immer in der lkw ecke rumgetrieben aber trotzdem die ganzen nascar bauberichte von euch allen verfolgt... nu hab ich gestern mir von der pinnwand den bill elliot ford thunderbird gekauft und will endlich auch ma einen nascar bauen....nu mein anliegen... da ihr ja besser bescheid wisst als ich wollte ich ma fragen ob es irgendwelche seiten gibt wo man schöne innenraum oder motor oder bremsen detailaufnahmen sieht, hab schon bei google geguckt aber das war noch nich das richtige, vielleicht kannst du mir ja als anfänger ein wenig weiter helfen, das wäre nett schöne grüße alex :wink:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

32

Samstag, 26. März 2011, 23:16

Hallo

Wieder einmal ein kleines Update...es geht langsam voran. Alles nicht so einfach bei 2 Modellen und bald 3 Stück...dazu kommen die sehr langen Arbeitstage an denen es nur abends 1 oder 2 Stunden zum bauen reicht, aber egal es sol ja ein hobby bleiben.

Zu den Details: die Blackbox ist drin genauso wie die Querverstrebung vom Käfig, dazu die Sitzhalterung und der Sitz selber.

















Soweit erstmal der Innenraum, weiter geht es an der Heckklappe....das Grobe ist einmal erledigt...als nächstes wird gespachtelt, grundiert und lackiert....







Ok das war es erst einmal, als nächstes geht es am Body weiter. Beim Danica Wagen ist momentan der Innenraum dran und die Hinterachse...die Bilder werdet ihr nächste Woche im #7 GoDaddy Chevy Baubericht sehen...bis dahin... :wink:

33

Sonntag, 27. März 2011, 22:17

Alter Henrik,

jetzt bekommst du offiziell von mir den Titel für den durchgeknalltesten Nascar-Modellbauer hier im Forum. Ein starkes Stück, was du uns hier ablieferst. Respekt für die ganzen Details und die vielen Umbauten. Einfach nur Hammer.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

34

Montag, 28. März 2011, 01:06

....und zum Glück machst Du ja eine Plexiglas karosserie drauf, damit man den wahnsinn am Details auch betrachten kann :) . Machst Du doch oder ?( ?

:( irre Hendrik, einfach irre ... :respekt:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 8. Mai 2011, 23:26

Hallo

Nach langer Zeit gibt es von dieser Baustelle auch mal wieder Bilder....es hat so lang gedauert, da ich nicht wusste ob der Umbau auch wirklich so wird wie ich es will.

Eigentlich müsste die Überschrift geändert werden, wenn ich wüsste wie das geht... :roll:

Gebaut wird ab jetzt nicht die 2009 Kelloggs/Carquest Version, sondern die 2011 GoDaddy Version.



Habe über den Zeitraum der letzten der 8 Wochen immer Bilder gemacht die den Fortschritt zeigen. Somit brauche ich nicht soviel schreiben.... :)
Lediglich die Front wurde geändert um aus dem 2009 Wagen einen 2011 zu machen. Der Rest war nur Abklebe-und Lackierarbeit. Verwendet wurde Evergreen Rundmaterial und Platte. Die Farben sind von Tamiya Schwarz Ts-14, Light green Ts-22 und Orange Ts-12. Zum Abkleben wurde tamiya Tape benutzt, die #5 wurde vom 2009 Kelloggs Decalbogen abgepaust und mit Doppelseitigen Klebeband auf dem Modell fixiert. Genug der Wort hier nun die Bilder.













































Ok...soweit erstmal. als nächstes werden die Farbübergänge angeschliffen und das ganze Modell aufpoliert. Zur Zeit befinden sich noch kleine Reste des Doppelseitigen tapes auf dem Modell. Schritt 2 sind dann die schwarzen und weißen Linien...z.B. bei dem 5er, dazu werden Decals einen 1970 Dodge Challenger von AMT benutzt....Schritt 3 Klarlack.

Um den Body fertig zu stellen werde ich den 2010 #7 GoDaddy Bogen von Danica Patrick nehmen und einige Decals von Mark Martins 2010 GoDaddy Impala von AMt.

Hoffe es gefällt euch...wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, dann schreibt....bis die Tage... :wink:

36

Sonntag, 8. Mai 2011, 23:49

Hallo Henrik,

wie die Tage schon an anderer Stelle gesagt,sehr Cool und sehr sauber gemacht alles.

Der weiß jetzt schon zu gefallen.

Gruß
Winni

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

37

Montag, 9. Mai 2011, 00:30

Hallo Hendrik!

:respekt: !

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

38

Montag, 9. Mai 2011, 00:31

Hi

Habe gerade gesehen das die Bilder angesichts des Farbtons unterschiedlich rüber kommen. Das Orange an meinem Modell wirkt wesentlich heller als das auf dem orginal Foto. Den richtigen Farbton zu treffen ist ziemlich schwer, da die orginal Fotos mit unterschiedlichen Kameramodellen gemacht wurden. Habe hier einmal verschiedene Bilder des orginal Autos um zu verdeutlichen wie unterschidlich die Farben sind.

Modell: kodak Easyshare C763


Canon Eos 1-D Mark IV






Meine Bilder werden mit einer Canon IXUS 80 IS gemacht bei Raumlicht, da die Makrofunktion nur da wirklich zur Geltung kommt. Bei Tageslicht ist die Makrofuntion verheerend...die Bilder sind nur verschwommen. Bei meinem Modell habe ich mich an die 3 Bilder der Canon Eos gehalten, wobei die ersten 2 Bilder Nachtaufnahmen vom Budweiser Shootout sind und das 3te ein Bild vom Daytona Test 2011 ist. Ich denke das Orange an meinem Modell könnte ein bisschen dunkler sein....aber leider gibt es die Farbe so nicht...Neon Orange von Tamiya ist viel zu dunkel, das war nämlich zum Anfang die erste Wahl, die dann aber gleich in der tonne landete.

Die Frontlippe hatte ich vergessen zu lackieren...das wird natürlich nachgeholt...sie darf sich jetzt noch weiss schmücken. Da kommt noch Orange und weiss drauf....

Beiträge: 54

Realname: Thomas Sturm

Wohnort: Tüßling

  • Nachricht senden

39

Montag, 9. Mai 2011, 11:01

Hi Henrik,

macht richtig Laune, Dich bei Deinen Baufortschritten zu begleiten.
Eine Frage hätte ich aber - weiß nicht, ob Du das vielleicht anderen Orts schon mal beantwortet hast:

welchem Zweck dienen die Rundstäbe, die Du an der Front angebracht hast? Soweit ich erkennen kann, hast Du ja dann, nachdem die Platten und anderen Teile angebracht waren, alles fein säuberlich verschliffen.
Sind sie zur besseren Anpassung, zur Stabilisierung etc.?
Welchen Vorteil bringt es, sich die Mühe zu machen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Thomas

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 10. Mai 2011, 23:48

@Thomas

Hast richtig getippt... :) Der Rundstab dient zur Stabilisierung, so kann sich später nichts mehr lösen. Resin ist sehr spröde und hat eine glatte Oberfläche, da hält das Evergreen nicht immer 100%tig. Also wurde alles noch "verstiftet", zum 2ten geht es schneller, denn man muss das Evergreen nicht biegen und der Kontur anpassen. der Aufwand ist dadurch größer, aber man spart im Enddefekt einiges an Zeit. Mache das schon seit geraumer Zeit...jegliche Teile die vor dem Lackieren noch angeschliffen werden, werden zusätzlich mit Rundstab fixiert. Bsp. Sitz...das Kopfteil wurde mit 2 Rundstäben a 0,5mm an das Sitzunterteil geklebt...hält ewig... :)

Beiträge: 54

Realname: Thomas Sturm

Wohnort: Tüßling

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 11. Mai 2011, 08:05

Rundstab

@Henrik
o.k. jetzt ist mir alles klar: ist mir komplett entgangen, dass die Karo aus Resin ist :schlaf: - das war der mein Grund meiner Verwunderung
Habe gedacht: wow der Henrik ist aber wirklich 200 %ig, die Kunststoffteile noch zu stabilisieren wenn er Polystyrol auf Polystyrol klebt... aber so ist es klar
Ich darf demnach davon ausgehen, dass Deine Modelle im Regelfall aus Resin sind?

Viele Grüße,
Thomas

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 11. Mai 2011, 23:00

@Thomas

Nur die CoTs sind haben einen Resinbody...der aktuell hier gezeigte und er #88 National Guard Impala...

Fertig: #88 National Guard/AMP Chevy Impala CoT Dale Earnhardt jr.

2008 #88 AMP/National Guard Impala CoT

alle anderen Modelle sind alles Umbauten des 2006/07er Chevy, bzw. 2002er Ford Taurus.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 22. Mai 2011, 22:34

Hi

Heute wurde wieder ein mal ein bisschen am #5 Wagen geschraubt...ziemlich viele kleine Details, die sich zeitlich über 3 Tage gezogen haben und heute endlich fertiggestellt wurden.
Es handelt sich um das Vrbindungselement des Rollcages im Innenraum. 2mm Evergreen Rundstab, darauf Moosgummi und Basteldraht. Als nächstes kamen Trinkflasche, Schalter der Koolbox und Inboardcam ran. Ebenfalls wurde die Ersatzfunkanlage am Sitz komplettiert. Alles in der Größenornung bis 5 mm....Fummelarbeit... :(











Als nächstes ist sind die Vorderradaufhängungen dran....

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

44

Montag, 23. Mai 2011, 00:49

Meine Güte - Hendrik!
Da gibts nen ganz passenden Smilie. Für Dich: :verrückt: , für mich: :sabber: (<- Leider gibts den nicht, wo die Augen raus fallen und der Kiefer auf den Boden kracht)

WOW! Tolle Details, wirklich tolle Details.
Ich denke nicht, das Du eine Lackierte Karosserie drauf machst, oder? Das ist doch eine aus Plexiglas, oder nicht?
geil.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

45

Montag, 23. Mai 2011, 22:19

@ Dominik

Doch, die Karo kommt drauf... ;)

Von den ganzen Details sieht man nachher nix mehr weiter...oder recht wenig... :(

Aber so ist es auch Orginal...deswegen gibt es von mir auch immer einen Baubericht, da sonst die ganzen Detaillierungen untergehen würden. Man merkt es nur an der Bauzeit...bei diesem Modell mittlerweile fast 1,5 Jahre....deswegen wurde auch kurzerhand das aktuelle 2011 Auto gebaut und nicht wie geplant der 2009er.

Henrik

46

Mittwoch, 25. Mai 2011, 08:54

Hi Henrik,

:ok: :ok: :ok: :sabber: da bin ich aufs Endergebnis gespannt. Alleine die Abklebearbeit und Details :respekt: ...ich schau mal weiter zu :)
:wink:
Gruß Andreas

DominiksBruder

unregistriert

47

Mittwoch, 25. Mai 2011, 10:57

Ich bin auch immer wieder von der Detailarbeit im nascarsektor überwältigt!

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 9. Juni 2011, 23:06

Hi

Hier mal wieder ein kleines Updates....langsam ernährt sich das Eichhörnchen... :)













Nebenher wird an der Karo gearbeitet, nach Pfingsten wird es Bilder davon geben....

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

49

Samstag, 11. Juni 2011, 12:05

Hi

Habe gestern Abend angefangen den Body mit den ersten Decals zu versehen. Es war erstmal ein Versuch, der aber soweit ganz gut aussieht. Die weißen und schwarzen Linien z.B. um die #5 sind von einen anderen Powerslide Decalsheet, in Streifen geschnitten, der Länge angepasst und mit Decalsofter aufgebraucht.

Die schwarz/orange Linien an der Frontlippe wurden ebenfalls Anfang der Woche lackiert. Danach wurde alles mit 2000 nass Schleifpapier angeschliffen, einige kleine Stellen noch ausgebessert und gut. Jetzt ersmal die kleinen Linien drauf und erhält der Body erstmal Klarlack.

Kofferraumdeckel ist fertig, schwrz lackiert und angeschliffen, dann Gunze Klarlack drauf.






  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 12. Juni 2011, 20:47

So die Fahrerseite ist mal bis auf die Sponsorendecals komplett....








  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

51

Montag, 13. Juni 2011, 23:18

So hier nun noch ein Bild der Beifahrerseite, die heute fertig gestellt wurde....



...als nächstes kommt dann der Klarlack drauf.

52

Dienstag, 14. Juni 2011, 09:23

Hiho,

das Modell würde dem Oldboy bestimmt gefallen. Auf der Fahrerseite ist noch ein schwarzer Fleck in dem orangenen Decalstreifen, ansonsten sieht das sehr odentlich aus :ok:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

53

Dienstag, 14. Juni 2011, 16:54

Moin

ja nu...in der Ruhe liegt die Kraft , was man Hier ganz klar sieht :) ...kommt Gut :ok:

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

54

Dienstag, 14. Juni 2011, 23:24

Danke das es euch gefällt...

@Gregor: Du hast Recht, auf der Fahrerseite ist ein Fleck, auf der Beifahrerseite hat es ebenfalls welche... :)
Das kommt vom abkleben, vielleicht war da Dreck darunter oder das Tape wollte nicht richtig halten. Aber über die angesprochenen Macken kommen Decals drüber, so das man später nix mehr sieht...

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

55

Montag, 11. Juli 2011, 00:06

Hallo

Heute gibt es mal wieder eine Menge Bilder....der Baufortschritt hält sich aber in Grenzen... :(

Das Armaturenbrett ist fertig, die Kabel der Elektronik wurden auf das wesentliche beschränkt, so wie es heutzutage bei Nascar auch ist...die Zeiten der Kabelsalate sind zu Glück vorbei.Das Lenkrad kann optional aufgesteckt oder abgenommen werden, es wird aber in der abgenommenen Version präsentiert, da so die Sicht in den Innenraum besser gewährleistet ist.













Chassis mit Body....









und hier das Chassis











Soweit war es das erstmal...paar kleine Details fehlen noch am Chassis....momemtan ist die Hinterachse dran, sowie die Safety Flaps. Aber erstmal kommt nächste Woche das Danica Auto dran....also bis die Tage.... :prost:

56

Montag, 11. Juli 2011, 09:34

Ach du Schei... das sieht mal echt Klasse aus was meine Augen da sehen.. Fett :respekt: von meiner Seite!!
Gruß Eugen

57

Dienstag, 12. Juli 2011, 18:20

Suuuuuuper!
Bin jedesmal fasziniert von diesen NASCAR-Umbauten.
Ich muss da selber mal ran und sowas probieren. Man(n) wird hier richtig animiert dazu :sabber:

Mach weiter. Ist echt eine geile Karre die Du hier zusammenbaust!

Grüsse.

Dani

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

58

Samstag, 27. August 2011, 21:32

Hi...


Heute ein kleines update, viel hat sich leider nicht getan....aber es geht langsam voran.

Hatte letzte Woche mit dem Umbau des Motors begonnen. Das Ziel...





...und mein Beginn.





Eingebaute Hinterachse....

















Das wars....bis die Tage.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 28. August 2011, 00:42

Soso...auch hier ein bischen dran gemacht :ok: :ok: :ok: . Bearbeitest Du die Reifen noch, oder?

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 28. August 2011, 01:50

Hi Dominik

Die Reifen sind schon fast fertig....Laufflächen sind angeschliffen, zur Zeit sind grad die Felgen dran. Die nächsten Tage werden Bilder folgen...

Werbung