Sie sind nicht angemeldet.

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. Juli 2011, 21:56

Mil Mi-24V Hind-E Trumpeter 1/35

Hallo Leute.

Heute konnte ichs nicht mehr abwarten und hab mit der Mi-24 von Trumpeter begonnen.
Neben dem eigentlichen Bausatz kommen noch ein BigEd-Satz und Decals die dem Topshots 11003 von Kagero beilagen zum Einsatz.




Begonnen habe ich mit den Sitzen von Pilot (links im Bild) und Bordschützen, die nach der Lackierung dann noch mit geätzten Gurten verfeinert werden.




Die Sitzbank der Manschaftskabine vernachläßigt Eduard komplet, allerdings wird hier ohnehin etwas mehr Arbeit fällig, die Rückenlehne ist beim Orginal gepolstert und auch die Höhe der Sitzfläche erscheint etwas niedrig.




Soweit mal heute, morgen möchte ich dann das Gestühl lackieren und mich um die Sitzbank kümmern.

Ich hoffe auf einiges Interesse an dem Baubericht und rege Teilnahme.

Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


2

Sonntag, 10. Juli 2011, 22:09

Hallo Daniel,
ein schönes Projekt was du da angefangen hast.
Die Sitzbank der Manschaftskabiene musst du aber noch sauberer verschleifen.
Na dem Zubehör zu orteilen, kann es ja nur ein super Heli werden.
MfG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

3

Sonntag, 10. Juli 2011, 22:10

Moin
Viel zeigst ja noch nicht. Scheint aber viel versprechend zu werden. Helikopter in 1:35 ist immer ein feines thema. Meine Pave Hawk ging z.b. völlig den Bach runter. Viel zu viel wo man drauf achten muss. Jedes detail muss stimmen. man sieht einfach jeden kleinen fehler.
Aber ich wünsch dir viel spaß, lass dir deine Zeit und du wirst hier was Zauberhaftes zeigen!

Gruß

CHristopher

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 10. Juli 2011, 22:18

Hi.

Danke euch erstmal fürs Feedback. :ok:

@Eliminator
Die Sitzbank wird noch etwas Zuwendung brauchen, die Auswerfmarken wird man später nicht mehr sehen, da kommt eine Polsterung aus Leuko od. Milliput drüber.

@winters112
Zeit werde ich mir auf jeden Fall lassen, den wie du schreibst, sieht man bei dem Maßstab jeden kleinen Fehler und dann wäre mir leid um mein Geld :D

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


5

Montag, 11. Juli 2011, 09:08

Morgen Daniel,
das sieht sicherlich viel besser aus wenn du die Sitzbänke "aufpolsterst" und eine gute Idee ist es auf jeden Fall.
MfG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

6

Montag, 11. Juli 2011, 19:34

Hallo.

Nachdem die Klebestellen der Sitze heute morgen ordentlich getrocknet waren, gings ans versäubern und lackieren. Laut Bauanleitung sollen sowohl Sitschale als auch die Polsterung mattschwarz werden, im Topshots-Heft sieht man allerdings sehr schön, dass es alle möglichen unterschiedlichen Sitzpolster gibt, daher hab ich mich entschlossen etwas "Farbe" ins Spiel zu bringen.
Die Sitze habe ich mit x-18 Semigloss Black von Tamiya geairbrusht, danach mit dem Pinsel die Sitzauflagen in mehreren Durchgängen mit div. Grau- , Braun- u. Grüntönen gemalt.
Zum Schluß erhielten die Sitze ein Washing mit verdünnter brauner Ölfarbe und wurden mit unterschiedlichen Grautönen trockengemalt, Kanten an denen der Gurt scheuert oder die anders beansprucht werden habe ich noch mit einem Bleistift nachgzogen.
Die Eduard Gurte machen um einiges mehr her als die Trumpeterlösung mit Papierstreifen und den beiligenden Ätzteilen. Es waren meine ersten bedruckten Ätzteile die ich verarbeitet habe, und ich war positiv überascht, keine Spur von abspringender Bedruckung beim Biegen :thumbsup:




Bei der Mannschaftssitzbank habe ich mich dann für einen kompleten Eigenbau entschieden, da das Bausatzteil im Frachtraum etwas verloren wirkte. Die Sitzflächen stammen aus dem Bausatz und wurden mit Leukosilk bezogen, der Rest ist Eigenbau aus div. Profilen.






So sieht es dann lackiert aus, füllt den Platz im Rumpf besser aus als das Orginalteil :thumbup:




Als nächstes gehts ans Cockpit und ans Farbe anmischen um den Grünton der Ätzteile möglichst genau zutreffen :cursing:



Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


7

Dienstag, 12. Juli 2011, 11:19

Nochmal Hallo ! :D

Die Sitzbank sieht rattenscharf aus. Bin auf den Rest dieses Monsters gespannt.

Geil finde ich auch diese Variante :D :
https://s362974870.onlinehome.us/forums/…howtopic=232706

Grüße , Patrick

8

Dienstag, 12. Juli 2011, 13:59

Hatte den bei Jochen auch schon einige male in der Hand. Will den auch mal bauen.
Sieht schon super aus. :respekt: :respekt:
Gruß Mike

Beiträge: 7 797

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 12. Juli 2011, 23:01

Hallo Daniel :wink:
klar stösst dieses Schlachtschiff der Lüfte auf Interesse 8o 8o 8o 8o 8o 8o :) :) :) :) :sabber: :sabber: :sabber: wenn ich den Platz für dieses Ungetüm hätt, hätt ich den auch gern :will: :will: :will: ;( ;(
Da ich ja ein neugieriger Mensch bin, bleib ich AUF JEDEN FALL dran :) :) :)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

10

Mittwoch, 13. Juli 2011, 23:21

Oh du schönes Ding

Hallo Daniel
Denn hab ich in 1:48.Ist ein schöner Vogel,etwas eigen aber ein Hingucker.Aber was ich hier schon sehe ist mega :sabber: .Ich bleib dran.
Lg Marco :ok:

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 14. Juli 2011, 18:40

Hallo Leute.

Danke erstmal für euer großes Interesse, ich hoffe ich kann die Erwartungen erfüllen :whistling: .

@Patrick
Ja, die Variante hat auch was, aber ich glaub ich bleib beim Orginal :baeh:

@Mike
Hatte den beim Jochen auch schon länger im Auge, bis dann die Stimme im Kopf laut genug war :D

@Roland
Einfach kaufen, ein Platz findet sich dann schon, hab ich auch so gemacht.

@Marco
Wenn der 1:48 noch im Handel wäre, wärs wohl auch der geworden. Wäre ja eher mein Maßstab, so bin ich halt auf 1:35 ausgewichen.


Ich hoffe, dass ich euch morgen wieder ein paar Bilder zeigen kann...


...bis dahin,
schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


12

Freitag, 15. Juli 2011, 22:50

Hallo Daniel

Natürlich ist der noch im Handel,zb Revell in 1/48 und andere Hersteller
https://www.modellbau-huber.de
Lg Marco :ok:

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 24. Juli 2011, 12:31

Hallo zusammen.

@Marco
Hab in einigen Shops geschaut und auch auf der Revell-Homepage ist die Mi-24 zur Zeit nicht drin, daher hab ich dann zur 35iger gegriffen.


Nachdem ich mich am Freitag mit etliche Alclad-Farben für die Triebwerke und ModelMaster Russian Interior Blue/Green eingedeckt habe, gings heute endlich weiter.

Leider hab ich das Interior-Green etwas zu dünn erwischt, also werd ich nochmal drüber gehen.
Hier der kleine Bereich im vorderen Cockpit der grün bleibt, der restliche Boden wird schwarz.




...die restlichen Panele



Wie gesagt, ich lackiere nochmal nach :whistling:


An den Trennwänden vom Mannschaftsraum zum Cockpitbereich habe ich mir schonmal Gedanken über die notwendigen Änderungen gemacht.



Die rot markierten Strukturen gehören entfernt, auf beiden Seiten (1) gehören versenkte Lüftungshutzen erstellt, sowie eine runde Einbuchtung (2). Die Struktur (3) auf der Steuerbordseite ist im Orginal versenkt und nicht erhaben wie backbord. Außerdem findet sich am Orginal eine Abdeckung (4) die im Bausatz auch nicht berücksichtigt ist.


Nebenbei habe ich mit den beiden Triebwerken begonnen, jeweils 10 Teile und jede Menge versäubern der Klebestellen und außschleifen der Abgasrohre um die Verbindungszapfen, die ins innere ragen, zu entfernen. Der mit dem Pfeil markierte Steg gehört ebenfalls noch weg, obwohl ich noch am überlegen bin, das letzte Teil des Rohres aus Metall zu machen :idee:





Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 114

Realname: Markus

Wohnort: Nonnweiler

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 24. Juli 2011, 16:17

Hallo Daniel.

Sehr geiles Modell und saubere Arbeit , echt Wahnsinn mein :respekt: . da kann ich momentan mit meinem EC-145 nicht wirklich mithalten :) .
werde Deinen Bericht mitHochachtung weiter verfolgen.


Liebe Grüße Markus

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 24. Juli 2011, 20:50

Hallo Markus.

Sehr geiles Modell und saubere Arbeit , echt Wahnsinn mein :respekt: . da kann ich momentan mit meinem EC-145 nicht wirklich mithalten :) .

Danke für die Blumen, aber stell dein Licht nicht zusehr unter den Scheffel, dein EC-145 sieht auch schon sehr interessant und gut aus.

@all
Ist zwar normal nicht meine Art, aber da heute so schönes Modellbauwetter war und ich schonmal da bin :baeh: , gibts noch ein zweites Update von der Hind.

Ich hab mich, wie schon im letzten Beitrag gezeigt, mit den Trennwänden beschäftigt.
Auf der Backbordseite wurden zuerst an Stelle der Lüftungshutzen zwei Löcher gemacht und mit dem Skalpell bis zur gemachten Markierung erweitert (1).
Dann wurden die Hutzen, die aus Alublech über einem Polystyrolnegativ in Form gebracht wurden, eingeklebt (2).
Zum Abschluß wurde das Blech verspachtelt und verschliffen (3).




Hier beide Wände zusammen. Bei der zweiten habe ich die Struktur auf das Alublech übertragen, weggefräßt und dann das Blech umgedreht aufgeklebt, die Schlitze entstanden hier einfach mit einem Fräser.




Schönen Abend
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 114

Realname: Markus

Wohnort: Nonnweiler

  • Nachricht senden

16

Montag, 25. Juli 2011, 10:45

hallo Daniel danke für Dein Lob,

Aber Deine Arbeitsweise ist schon :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: !! Modellbau vom feinsten. Stellt das Original am Schluss in den Schatten..lol
Mein :respekt:

LG Markus

17

Montag, 25. Juli 2011, 13:45

Hi Daniel.

Da ich den Hind sehr geil finde, werde ich bestimmt öfters hier mal reinschneien und schauen. Die Umbauten sehen sehr gut aus, vorallem die Sitzbank. Die Cockpitpanels hast du ja schon angesprochen, irgendwie wollte die Farbe nicht richtig decken, aber mit einer neuen Schicht sollte das Problem behoben sein. Ich wußte garnich, dass es von Alclad sogar interior-colors gibt. Ich dachte immer die machen nur Metallfarben.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

18

Montag, 25. Juli 2011, 13:57

Hi Gregor.

Ich wußte garnich, dass es von Alclad sogar interior-colors gibt. Ich dachte immer die machen nur Metallfarben.

Alclad-Farben für die Triebwerke und ModelMaster Russian Interior Blue/Green.
Das Grün ist ModelMaster, die Farben von Testors ;)

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


19

Montag, 25. Juli 2011, 14:29

Hehe, und dabei hab ich jetzt sogar eine neue Brille und habs irgendwie überlesen. :lol:
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

20

Montag, 25. Juli 2011, 20:29

Hallo Leute.

Nachdem jetzt die Farbfragen alle geklärt sind :D , mußte ich nach dem zweiten Lackierdurchgang feststellen, dass Testors und Eduard eine andere Vorstellung von Interior Green haben :bang: .




Da ich ansonsten keine Testors Farben verwende, sonder nur die Acryllacke von Tamiya, war auch nichts mit mischen, daher hab ich es mit Tamiya x-23 Clear Blue versucht und die Teile damit übernebelt.




Nicht perfekt, aber man kanns lassen finde ich.
Und weil ich schonmal beim Lackieren war, wurde auch der Boden abgeklebt und mit xf-53 Neutral Grey und x-18 Semigloss Black gespritzt.




Mittlerweile habe ich auch begonnen die Instrumente, Schalter und Anzeigen, die nicht durch Ätzteile ersetzt werden, farblich zugestalten.


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 18:40

Hallo Leute.

Damit ihr nicht glaubt, ich hab meine Hind eingemottet, gibts ein kleines Lebenszeichen.

Im Cockpit habe ich mit der Bemalung der Instrumente begonnen, nicht erschrecken, ist erst der Anfang :D Leider gibts auch beim Orginal nicht sehr viel Farbe auf den Seitenkonsolen, mal schauen wie ich da Leben reinbekomme :idee:




Bei einer Paßprobe des Cockpits ist mir dann die gähnende Leere hinter dem Bordschützenstuhl aufgefallen.



Das wird aber nach Forbildfotos geändert :grins:


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 23. Oktober 2011, 19:36

Hallo Leute.

Es ging ein wenig mit dem Cockpit weiter, ich hab die ersten Ätzteile verbaut.




Das Instrumentenpanel hat einige Details auf der Rückseite bekommen um die Lücke hinter dem Bordschützen zu füllen.




Hier im eingebauten Zustand.




Andere Seite mit der vorhin gezeigten Konsole.




Blick auf den gesammten Vorderrumpf.




Und mit Verglasung, wirkt schon besser als die Leere vorher. :P




Ich hoffe euch gefällts, bis zum nächsten Mal.


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 382

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 23. Oktober 2011, 20:57

Hi Daniel,

das sieht schon sehr gut aus. Ich bin mal auf weitere Fortschritte gespannt.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 23. Oktober 2011, 21:02

das sieht schon sehr gut aus. Ich bin mal auf weitere Fortschritte gespannt.

Danke, ich auch :grins: , am liebsten würde ich die Kiste schon lackieren, darauf freu ich mich bei der Größe schon besonders, da kann man sich bestimmt schön austoben.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


25

Montag, 24. Oktober 2011, 21:05

Hallo alfisti !

Also die Cockpitfarbe finde ich ja scheußlich, aber da kannst du ja nichts für, wenn die sich so eine Farbe aussuchen.

Dein Cockpit gefällt mir richtig gut. Besonders die Abdeckung des Instrumentenpanel gefällt mir und die Kabelage.
Wird sicher ein Schmuckstück.

Gruß Thorsten

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 20:13

Hallo Leute.

Also die Cockpitfarbe finde ich ja scheußlich, aber da kannst du ja nichts für, wenn die sich so eine Farbe aussuchen.

Dein Cockpit gefällt mir richtig gut. Besonders die Abdeckung des Instrumentenpanel gefällt mir und die Kabelage.
Wird sicher ein Schmuckstück.

Danke, schön wenns dir gefällt :hand: das grün find ich eigentlich ganz interessant, gefällt mir auch an div. MiG´s ganz gut :D


Hab die letzten beiden Tage das Cockpit in Farbe gehült und ein paar Ätzteile verbaut.
Am Panel des Piloten fehlt eigentlich nur noch das HUD und die geätzten Pedale.




Im eingebauten Zustand, die Rundinstrumente werden noch eine "Verglasung" mit KristalClear bekommen.




Von der vorderen Seite:




Wenn der Sitz drin ist, verschwinden die meißten Ergänzungen wieder und sind höchstens zu erraten.




Als Letztes für heute, der Umbau der Bordschützeninstrumente, die Bausatzteile sind hier leider nicht zu gebrauchen, lediglich der graue Sockel ist ein Teil aus dem Kit.




Soweit mal für heute, ich hoffe ich kann euch beim nächstenmal schon das fertige Cockpit präsentieren.


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 14:13

das Cockpit sieht ja sehr gut aus.

Tolle Detailarbeit, was Du bis jetzt hingelegt hast!

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:10

wenn ich da so an meiner MIG 29 denke die ich als automodellbauer noch bauen möchte,bekomm ich angst,feix...

die soll ja auch ein schmuckstück werden...

aber deinen baubericht ziehe ich mir naürlich mit genuss rein,denk mal das ich hier noch tips und anregungen bekommen werde...

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

29

Samstag, 29. Oktober 2011, 18:34

Hallo zusammen.

@Dominjk, Rene
Danke, schön wenn meine Arbeit anklang findet ;) ! ...und Rene, nicht fürchten vor der MiG, sondern einfach anfangen :grins:


Heute hab ich das Cockpit soweit fertig gestellt, dass es nach dem restlichen Innenausbau der Kabine an seinen Platz kann.
Hier nochmal die Instrumententafel des Piloten, die Rundinstrumente hab ich jetzt mit KristalClear "verglast".




Der Platz des Bordschützen, es fehlen noch die Sitze und Steuerknüppel, bislang ist aber alles nur zusammengesteckt.




Arbeitsplatz des Piloten.




Den Boden muß ich wohl noch etwas altern und verdrecken :pfeif:




Beim Teile auszwicken bin ich dann noch über die 12,7mm Maschinenkanone der Hind gestolpert, die mir so gar nicht gefiel. Darum etwas Draht, Sheet und ein paar Kanülen geschnappt und für Ersatz gesorgt.





Ich hoffe euch gefällts bisher ;)

Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

30

Samstag, 29. Oktober 2011, 23:32

sehr schön :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :respekt: :dafür: :respekt: :dafür: :sabber:

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung