Hallo Liebe Leute
Es ist in der letzter Zeit etwas schwieriger gewesen zum Basteln zu kommen,
nun kann ich aber Teilerfolge verbuchen.
Der Tender der Lokomotive wurde rein Klebetechnisch vertiggestellt.
Hier habe ich das Bausatzteil mit der Kohlenachbildung ersetzt und
Evergreenstreifen eingebaut. Darauf kommt später Dekogranulat,
das wesentlich realistischer aussehen soll.
Viel gibt es nicht zu sagen, der Bausatz macht beim Tender keinerlei probleme.
Die Nacharbeiten an Teilen halten sich in grenzen bzw hat man sich daran gewöhnt. Nur für sich ist der Tender halt ein ziemlicher Klotz.
Aus dem Internet von
Wikipedia.com
Wannentender
Während des zweiten Weltkrieges wurden in Deutschland Tender mit vereinfachter Bauweise in großer Auflage gebaut,
wobei der Wassertank aus wannenförmig gebogenen Blechen gefertigt wurde.
Der Vorteil des Wannentenders liegt darin, dass die Wanne selbsttragend ist.
Der Tender benötigt somit keinen speziellen Rahmen, dessen Material somit eingespart wird.
Der Nachteil, dass der Wannentender das zur Verfügung stehende Lichtraumprofil nur unzureichend nutzt, tritt dahinter zurück,
zumal er ohnehin für Lokomotiven mit vergleichsweise geringer Achslast vorgesehen war.
Steifrahmentender (der aus dem Bausatz)
Aufgrund der Materialknappheit im zweiten Weltkrieg wurde neben den Wannentendern auch der Steifrahmentender entwickelt,
bei dem alle vier Achsen in einem Außenrahmen lagerten.
Diese Tender wurden bei der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf entwickelt
und später auch von den Rax - Werken in Wiener Neustadt und den Eisenwerken Kaiserslautern gebaut.
Sie waren nur mit Lokomotiven der Baureihe 52 gekuppelt.
So sieht inzwischen die Lokomotive selbst aus, wirkt schon fast wie eine Dampflok.
Der Führerstand ist dazugekommen, ebenso einige teile an und auf dem Kessel.
Bis zum Lakieren können aber noch hier und da eine ganze anzahl von Teilen angebracht werden.
So, nun kennt ihr die letzten Baufortschritte, wenn es etwas neues gibt werde ich mich melden.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,
Schönen Gruß
Barmagi