Sie sind nicht angemeldet.

Accurate Miniatures: Corvette Grand Sport

1

Mittwoch, 6. Juli 2011, 11:04

Corvette Grand Sport

Bausatzvorstellung: Corvette Grand Sport #2 und #4







Modell: Corvette Grand Sport #2 und #4
Hersteller: Accurate Miniatures
Modellnr.: -
Masstab: 1:24
Teile: ca. 180
Spritzlinge: 6
Preis: ca. €35.–/Stk. inkl. Versand aus USA
Herstellungsjahr: 2006 (?)
Verfügbarkeit: sehr rar
Besonderheiten: sehr detailliert und umfangreich, Fotoätzteile






















Beschreibung: Die sportliche Version der Corvette C2, genannt Grand Sport („GS“), wurde 1963 von Zora Arkus-Duntov entwickelt und in einer Auflage von nur fünf Exemplaren realisiert. Insgesamt sollten 125 Stück zu Homologationszwecken gebaut werden, was dann jedoch von der GM-Leitung unterbunden wurde. So konnten nur fünf Corvette C2 Grand Sport gebaut werden.
Die Corvette „Grand Sport“ erzielte am 24. August 1963 ihren ersten Sieg auf dem Watkins Glen International. Am 6. Dezember konnte Roger Penske bei den „International Bahamas Speed Week“ Rennen in Nassau die Erfolgsstory der „Grand Sport“ in der Prototypen-Klasse mit einem Sieg der „112-mile-Governor's Trophy“ fortsetzen. Zwei weitere Corvetten gewannen bei derselben Veranstaltung das „252-Mile-Nassau-Race“ ebenfalls.
(Quelle: Wikipedia)

Weitaus billiger gibt es diese schönste aller schönen Corvettes von Accurate Miniatures. Ich konnte nicht herausfinden, ob diese Firma noch existiert. Zumindest gibt es keine Webseite mehr, was darauf schliessen lässt, dass sie nicht mehr aktiv am Markt sind. Accurate Miniatures waren (oder sind) spezialisiert auf Fliegermodelle aus dem 2. Weltkrieg.
Jedoch haben Sie auch zwei (oder mehr?) Bausätze der besagten Corvette hergestellt, welche sehr detailliert und aufwändig sind. Ergänzt mit Fotoätzteilen und super Decals.

Die Bausätze sind mittlerweile sehr rar. In der CH werden diese in der Region um 80€ gehandelt, andere Angebote auf ebay lagen im Bereich von 50€.

Ich hatte gestern Abend das Glück, gleich zwei dieser Bausätze bei einer US-Firma via ebay zu ergattern, für ca. €70, inkl. Versand. Das war mein Lucky Day gestern!

Im Moment kann ich Euch also erst die Abbildung der Verpackung zeigen und die Bilder der Spritzlinge (aus dem WEB).
Wollte ertsmal einfach meiner Vorfreude Luft machen :lol:

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Toretto

unregistriert

2

Mittwoch, 6. Juli 2011, 16:07

Hi Dani,

Ich hab auch eine vor kurzem Ergattert.
allerdings eine ganz andere Version.
Meine ist Weiß/Blau vom 65er Rennen in Sebring.
Ich weiß ja nicht ob das bei dir auch auf der Beschreibung abgebildet ist, aber sie haben eine Shelby Cobra angekündigt.
Ich hoffe ihr mögt mir verzeihen, aber ich werde aus dem Original eine Replika machen.
Es soll dieser werden.:



Gruß Kai

3

Mittwoch, 13. Juli 2011, 10:33

Hallo.

Kennt Ihr Gollum aus Herr der Ringe: "mein Schatz..."!
So erging es mir gestern Abend, als die Lieferung aus den USA gekommen ist.
Beide GrandSport waren im Paket. Freude herrscht.

Sobald meine zwei Projekte Mercedes SLS AMG und Corvette 1967 fertig sind, werde ich mich an die beiden Grand Sports machen. Ich bin ja sowas von aufgeregt.
Geniesse jetzt einfach mal die Vorfreude :grins: Ab nächster Woche sollte es dann hier losgehen.

4

Mittwoch, 1. Februar 2012, 22:26

Hallo zusammen,
momentan bin ich auch dabei, mich mental auf den Bau dieses Kits vorzubereiten. :idee:
Bei meinen Recherchen ist mir ein Link untergekommen, den ich all denen nicht vorenthalten möchte, die sich ebenfalls mit dem Bau dieser Corvette beschäftigen wollen.
Restauration Grand Sport

Viel Spas beim durchstöbern

Harald

5

Mittwoch, 1. Februar 2012, 22:47

Eine sehr gute Nachricht ist, dass Revell USA wohl eine Lizenz für das Accurate-Modell erworben hat und es in diesem Frühjahr herausbringen will:

https://www.modelroundup.com/product-p/rmx-4992.htm


Die Indizien sprechen jedenfalls dafür, die Kitbeschreibung lässt schließen, dass es sich um genau dieses handeln wird
Damit sollten die Engpässe endgültig besiegelt sein. Und wieder zwei Modelle in meiner Sammlung an Wert verlieren, aber ich will sie ja bauen :nixweis:
Gruß
Karsten

6

Dienstag, 8. Mai 2012, 08:39

Hallo,

meine Corvette GS von Revell ist endlich angekommen und ich kann bestätigen, dass es sich um den selben Kit handelt.
Der einzige Unterschied sind die Decals.
Beide Ätzteilbögen sind dabei, der Kit ist sogar Revell-untypisch in grau gespritzt.

Gruß

Marcus

Werbung