Schönen guten Abend allerseits...
Heut Nachmittag hab ich mich wieder ein wenig mit meiner Porter beschäftigt.
Die Cockpitbestuhlung erhielt Gurte aus Bleifolie und Lietze und wurde fertig bemalt.
Im eingebauten Zustand siehts dann so aus.
Dank Schmelzkleber konnte ich auch schon mit dem Verschleifen der Rumpfklebenaht beginnen, das hat den angenehmen Nebenefekt, dass die sehr rauhe Oberfläche etwas geglättet wird
Beim Höhenleitwerk war nicht viel Arbeit notwendig, nachdem gestern Ober- und Unterteil verklebt wurden, konnte ich heute die Klebenähte versäubern. Die beiden Endplatten wurden ein wenig dünner geschliffen, was auch gleich das Problem der sichtbaren Auswerfmarken löste. Das Ruder wurde dann ein wenig ausgelenkt angeklebt, um das fertige Modell etwas interessanter wirken zulassen.
Weil bisher alles so schön glatt lief, mußte ja etwas passieren, nach dem Verkleben des Rumpfes hab ich im Internet ein Foto entdeckt auf dem ein wenig vom Inneren der österr. Porter zu sehen ist, und zu meiner "großen Freude" haben die Maschinen nur einen richtigen Pilotensitz, der rechte Platz ist mit dem selben Sitzmöbel ausgestattet wie der Rest der Kabine

.
Ob ich das jetzt noch ändere weis ich allerdings nicht, die Türen hatte ich sowieso vor im geschlossenen Zustand zu montieren und die Ereichbarkeit des Cockpits ist jetzt auch schon minimal eingeschränkt

.
Schöne Grüße
Daniel