Hallo Freunde!
Heute gibt es mal wieder ein paar Bilder von dem Pfingstwochenende. Entschuldigt, dass es etwas länger gedauert hat mit dem Update, aber dafür nehm ich mir immer gerne besonders viel Zeit!
Heute werfen wir einen Blick auf die Ecke unserer Freunde aus Lingen, und wir starten mit einer Curtiss Hawk mit Kubanischer Kennung:
Das Farbschema wiß zu gefallen, und es ist nicht alltäglich.
Diese beschauliche Szene hier habe ich bereits im letzten Jahr bewundert. Und immer wieder gefällt mir daran dieser krasse Gegensatz von Tötungsmaschine und Mutter mit Kind. Sicherlich würde auch der Kommandant dieses Ungetüms lieber daheim bei seiner Frau und seinen Kindern sein. So könnt dieses Modell auch problemlos in einem Kriegshistorischen Museum seinen Platz finden:
Ich finds klasse! Das zeigt auch wieder deutlich, dass die Präsentation oftmals beeindruckender ist, als das Modell selbst.
Wenn mich nichts täuscht, ist dies wohl eine Arado. Die hab ich auch, in 1:350 bei meiner Bismark. Natürlich längst nicht so detailreich...
Der Erbauer sieht den besonderen Wert dieses Modells übrigens in der platzsparenden Flügelstellung, wie ich aus sicherer Quelle (von ihm selber) erfahren durfte!
Hier mal etwas absolut ausgefallenes, ein Cockpit in 1:12:
Und eine 262 in der selteneren Panzerjäger-Version. Der Pilot ist leider etwas tief geflogen und hat aus Versehen Gretchen's Bettlaken von der Leine mitgenommen...
Und wieder ein kleines Meisterwerk. Wenn ihr denkt, dieser Panzer aus dem ersten Weltkrieg (???) ist schon klasse gebaut, dann habt ihr recht. Aber achtet mal auf das kleine Bäumchen im Hintergrund. Dezent, aber dennoch absolut passend:
Die Lingener waren ohnehin pompös vertreten, allein schon die stufenweise angeordnete und beleuchtete Vitrine war ein absoluter Hingucker, vom Inhalt mal ganz zu schweigen. Man merkt, dass die Jungs öfter auf Ausstellungen sind. Hier mal ein paar Leckeris aus eben dieser Vitrine:
Ein Zerstörer?
Eine tolle 109er:
Und gleich noch eine:
Mit der 109er ist das ohnehin so ne Sache. Ein so kleines Flugzeug mit so zerbrechlich wirkenden Fahrgestellen. Aber meiner Meinung nach stinkt auch heute noch optisch jeder Kampfjet ab gegen dieses kleine Flugzeug! Die Wahl der Modelle war meiner Meinung nach auch sehr gut gewählt. Ein farbenfrohes, ein tarnlastiges, also für jeden was dabei.
Den kennt doch sicher jeder von euch, oder?
Beachtet die unterschiedlichen Farbtöne der Holzplanken. Richtig schön gebaut!
Dieses Modell durfte ich letztes Jahr noch live im Bau betrachten, nun ist es fertig:
Dann die USS Howard. Woher ich das weiß? Geballtes Fachwissen!
Und (fachsimpel, fachsimpel) wo die Howard ist, darf die Bunker Hill nicht fehlen!
Ich hab keine Ahnung, was das für Schiffe sind, aber sie sind grau und super gebaut...
Noch mehr Schiffe:
Und gleich ein U-Schiff hinterher:
Ich würd euch ja echt gerne mal was fachliches Korrektes dazu schreiben, aber die Atom-Dinger da haben ja nicht mal Wintergärten... Nenene...
Aber guckt euch mal diese klasse Präsentation an:
Liebe Lingener, macht mir doch mal ne Freude und schnappt euch mal nen Typ XXIII oder nen Typ VII in 1:144 und baut den so perfekt wie diese hier, was würde ich mich freuen darüber!
Es geht lecker weiter, schaut euch dieses tolle Flugzeug mal an:
Wahnsinn!!!!
Und noch eins hinterher:
I am impressed!
Und noch son Klops:
Und zwischendrin dann immer wieder ein solches kleines Kunstwerk:
Eine Albatros in 1:72. Als Kind habe ich die Doppeldecker in 1:72 auch gerne gebaut, aber normalerweise ist das ja nun wirklich nicht der ideale Maßstab dafür. Diese Albatros zeigt aber deutlich, dass in den richtigen Händen auch ganz kleine Doppeldecker riesig sind:
Oh je, ich schleime und schleime, aber mal ehrlich, ich kann ja kaum was negatives hier sagen. Ja gut, die Modelle wurden mir leider nicht geschenkt, warum nur? Das müsst ihr euch dann schon vorhalten lassen!!!!!
Allein diese kleinen Grasbüschel an den Zäunen, der Baum, überhaupt alles so unheimlich stimmig:
Ich glaube, die Lingener sind als Kinder allesamt in den Zaubertrank gefallen.....