Sie sind nicht angemeldet.

121

Mittwoch, 11. Mai 2011, 19:59

Hallo,

langsam macht die Segelnäherei, ach ne ich klebe ja nur :P , Fortschritte.



Wie zu sehen habe ich auch schon die gesetzten Segel bzw. die gerade geborgenen aus meinem bekannten Segelstoff (also nicht Taschentuch aus) angefertigt.

Wie schon bei "Taschentuchstoff" für die geborgenen Segel wird zuerst mit Holzöl behandelt und anschließend heiß gebügelt. Das ergibt für mich eine schöne Segelfarbe und macht sie etwas steif.

Vormarssegel und Großmarssegel sollen voll gesetzt bleiben, Fock und Großsegel werden gerade geborgen.
Deshalb habe ich auch die Länge der letzten beiden Segel um ca. 1/3 gekürzt, sodaß weniger "Stoffwurst" an der Rahe entsteht.





Parallel mache ich mir Gedanken, wie ich rationell Blöcke kleiner 2mm herstellen kann. Die 2mm Holzblöcke sind für die oberen Segel zu groß.

Ich habe es schon mit Milliput versucht, jedoch wirken die dann zu unheitlich.

122

Freitag, 3. Juni 2011, 20:02

Hallo,

161 Blöcke später habe ich zumindest alle Segel dran und die Blöcke für das laufende Gut befestigt.

Die kleineren Blöcke (gut 3/4 aller Blöcke) habe ich von einer 1x1 mm Polyestrol-Leiste mit einer Länge von 2mm abgeschnitten und dann mit einer Mischung aus Ölfarbe Ocker/Siena angemalt. Zuvor haben sie eine 0,5 mm Bohrung erhalten.

Die Segel haben noch nicht ihre endgültige Form erhalten. Die Marssegel werden vom Wind gebläht dargestellt, die Untersegel werden gerade geborgen.







Eine Frage habe ich noch.

Kann/soll ich die Sovereign mit einer Wasserstag versehen.Zumindest scheint das am Modell vorgesehen zu sein.


123

Samstag, 4. Juni 2011, 13:18

Moin! :wink:
Sieht schon alles sehr schön aus- das wird!! Wasserstag musst Du entscheiden: Aber das, was Du auf dem Bild markiert hast, ist meines Wissens nach bloß eine "Schekbrille": Durch diese wurden die Voruntersegelhalsen geführt und jeweils auf der gegenüberliegenden Seite in der Back belegt...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



124

Montag, 6. Juni 2011, 08:03

Wie werden Segel geborgen ?

Zurzeit experimentiere ich mit verschiedenen Möglichkeiten.

Hier die ersten Versuche.








125

Montag, 6. Juni 2011, 18:30

Ganz toll gemacht das Segelboot!
Mir kommt das Segelmaterial für den Fall des Segelbergens etwas steif vor - wie wärs denn, wenn die kleinen Männchen das Segel schon fertig zusammengelegt an die Rah gebunden haben? Zumindest wäre das einfacher darzustellen.
Garsvik

126

Mittwoch, 8. Juni 2011, 12:12

Hallo,

hier das Ergebnis für das erste Segel. Da ich es mit Textilfixierer absolut steif gemacht habe sind auch die Taue entlastet und müssen nicht mehr so straff gespannt sein.

Es soll ruhig etwas wild und zerknautscht aussehen, da das Schiff ja in einem Diorama zu sehen sein wird und etwas "Dynamik" nicht schadet :D .

Natürlich wird das zweiter Untersegel etwas anders dargestellt.






127

Mittwoch, 8. Juni 2011, 17:02

Hallo Shipboy :wink:

Die zweite Version des zu reffenden Segels gefällt mir persönlich viel besser :ok: , als die erste. Wirst Du noch ein paar Teerjacken auf der Rah plazieren ?

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

128

Mittwoch, 8. Juni 2011, 20:21

Hallo shippy

Die zweite Version sieht schon sehr edel aus.
Hast Du exzellent hinbekommen. Man muß sich immer den Massstab vor Augen führen.

liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

129

Donnerstag, 9. Juni 2011, 21:31

Wirst Du noch ein paar Teerjacken auf der Rah plazieren ?


Aber natürlich.

Hier mal ein Vorgeschmack. Insgesamt möchte ich um die 30-40 Seeleute (plus Möwen :D ) auf dem Schiff haben, 40-50 Figuren in der Stadt.






130

Montag, 20. Juni 2011, 21:56

Hallo,

wieder ein kleiner Update.

An Untersegel und Marssegel habe ich vereinfacht das laufende Gut angebracht.
Ich hoffe bis zum 1.7 weitgehend dieses Kapitel des "Strippen ziehen" abgeschlossen zu haben.

Dann fahre ich erst einmal für 2 Wochen in den Urlaub und entspanne mich von dieser Kleinkrämerei :)

Ich komme mir fast schon wie Mr. C aus "Die unglaubliche Geschichte des Mr. C" vor ;(







131

Sonntag, 17. Juli 2011, 19:58

Hallo, während meines Urlaubs war ich fleissig und habe die Mannschaft plus Passagiere fertig gestellt. Die letzten 2 Tage habe ich dann mit Anker, Bojen, Flaggen und letzte Taue anbringen verbracht.

Nun ist die Sovereign fertig und damit Phase 2 abgeschlossen. Bevor ich mit Phase 3 , dem eigentlichen Diorama, weitermache, schiebe ich noch ein neues Projetk ein.
Absolutes Neuland für mich 8)














Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

132

Sonntag, 17. Juli 2011, 21:17

Servus Shipboy,

das ist einfach absolute Spitzenklasse, was Du da zeigts! Ich bin hin und weg. Diese unglaubliche Menge an feinsten Lösungen in diesem doch schon brutal kleinen Maßstab - dazu die perfekten Oberflächen - genial!
Auch bewundere ich zugegebenermaßen Deine einzigartige Ausdauer bei diesem Megamonster-Gesamtprojekt.

Halt durch! Wir alle hier können es kaum abwarten, das fertige Dio zu bewundern.
Und nun verrat uns noch Dein "Zwischenprojekt"...

Gruß,
Johannes

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

133

Montag, 18. Juli 2011, 14:34

WOW, cool

Mann soll nicht meinen dass die Häuser dazu passen.
Macht du bitte noch ein Bild in Höhe der Wasserlinie.
Ach was sag ich da.
Das Schiff muss ja erst eingepasst werden.

Lass uns aber nicht so lange warten.
Versprochen?

glg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

134

Montag, 18. Juli 2011, 15:28

Hallo,

natürlich kommt der Ständer noch weg und das ganze Schiff wird in ein Meer aus Giessharz versenkt :)

Damit wird sich das Schiff um 2 cm senken.

Aber die Masstäbe stimmen einigermaßen. Die Spur N-Figuren passen ganz gut auf das Schiff und die Häuser sind auch in Spur N gehalten.

Da sieht man was das für Riesenpötte zu ihrer Zeit waren.

Leider müsst ihr noch warten. Erst kommt mein Zwischenprojekt. Das Modell liegt ca. 300 Jahre in der Zukunft 8)

135

Montag, 18. Juli 2011, 15:34

Hallo Shipboy :wink:

Wahnsinn was Du da geleistet hast, die Figuren wissen zu gefallen und bringen richtig Leben auf das Schiff. :sabber:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

136

Montag, 18. Juli 2011, 15:52

Danke,

ich mache auch noch ein paar Nahaufnahmen. Aber erst wenn wirklich alles fertig ist. Also in 4-6 Monaten ;)

Erst muss das Zwischenprojekt fertig sein und dann auch noch das Diorama der Phase 3

137

Montag, 18. Juli 2011, 17:24

Ganz große Klasse !!!

Wunderschön gebaut, toll bemalt - bin total begeistert.

Weiter so :respekt: :respekt: :respekt:

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

138

Montag, 18. Juli 2011, 17:50

Erst muss das Zwischenprojekt fertig sein


Zwischenprojekt?
Modellbau, ja?
Büüülldäää haben will!!!

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

139

Montag, 18. Juli 2011, 19:46

Nabend! :wink:
Auch auf die Gefahr hin,mich zu wiederholen: Nochmal ein fettes Kompliment für Deine Sovereign! Ist echt schön geworden und hast Du alles schön umgesetzt! Und jetzt muß ich mich wiederholen: Man bedenke den Mäusemaßstab!! :respekt:

Bin gespannt, wie's weitergeht mit dem Dio!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



140

Dienstag, 19. Juli 2011, 07:57

Nocheinmal vielen Dank für das Lob.

Jetzt doch etwas Kritik.

Die Taue sind noch nicht ganz so wie sie sein sollten. Da muss noch etwas Stofffixierer drauf, damit sie steifer wirken.
Die Belegstellen sind auch noch nicht ganz fertig. An den Belegnägeln sind teilweise nur Knoten.
Auch gefallen mir die Fenster nicht. Aber das lasse ich wohl. Beim nächtsen Modell weiß ich wie ich es besser machen kann.

Heißt etwas Nacharbeit wird es wohl noch geben. Aber erst wenn das Diorama wieder an der Reihe ist.

Ich habe für dieses Modell gut ein Jahr gebraucht. Da muß ich erst einmal Abstand gewinnen.

141

Dienstag, 19. Juli 2011, 08:36

"... Jetzt doch etwas Kritik. ..."

Tiefstapler!

DAS ist keine Kritik, das ist nur normale Arbeitshaltung! Einfach toll das Stück!

Geuß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

142

Dienstag, 19. Juli 2011, 23:37

Hallo Shippy

HAMMERTEIL
Einfach Spitze.

bewundernde Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

143

Mittwoch, 20. Juli 2011, 07:01

wirklich eine sehr schöne Arbeit :respekt:

Von welchem Hersteller hast du die Figuren denn? Oder sind das preisersche Umbauten?

Gruß Marcel

144

Mittwoch, 20. Juli 2011, 10:29

Von welchem Hersteller hast du die Figuren denn? Oder sind das preisersche Umbauten?


Preiser,Merten,Noch

Ca. 10 sind etwas mit Milliput verändert worden (Hosen,Hüte,Feder), Den Rest kann man gut durch umbemalen auf 17. Jahrhundert trimmen.


1:160 Sratch

Gut geeignet für Seeleute sind Landarbeiter,Zimmerleute,Jäger ....
Also all die Figuren , die nicht doof am Bahnsteig auf den nächsten Zug warten :abhau: .
Die sind dann eher für Adel und Geldadel geeignet.

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

145

Mittwoch, 20. Juli 2011, 12:43

Hi
Fällt mir gerade auf.
Sind da unterhalb des Poobdecks etwa Frauen an Bord? :will:



Geht ja gar nicht :baeh:

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

146

Mittwoch, 20. Juli 2011, 16:04

Doch geht

Ist die Frau vom Kurfürsten inkl. zweier Zofen

Ich habe deckweise die Hierachie der damaligen Zeit dargestellt: Adelsmänner, Adelsfrauen, Rest :baeh:

Ich halte mich an den historrischen Kontext :will:

25. April 1613: Friedrich V. und Elizabeth verlassen England und segeln nach Vlissingen/Seeland

und hier mehr zum Kurfürsten und späteren Winterkönig (ja der ist am Dreißigjährigen Krieg schuld :du: )

September 1619: Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz (23) wird in Prag als Haupt der protestantischen Union gegen Ferdinand II. zum König von Böhmen ausgerufen

Oktober 1619: Kurfürst Friedrich V. nimmt die Wahl zum böhmischen König an. Durch diese Felonie löst er den dreißigjährigen Krieg aus. Päpstliche Subsidien, Hilfe von Spanien, der katholischen Liga und vom lutherischen (!) Kursachsen ermöglichen den kaiserlichen Gegenangriff. Spanische Truppen aus den südlichen Niederlanden unter Marquese Ambrogio de Spinola dringen in die Pfalz ein.

147

Montag, 31. Oktober 2011, 12:25

Wenn es interessiert, wo die Sovereign geblieben ist :)

Baubericht Diorama

148

Montag, 31. Oktober 2011, 16:13

Hallo Shipboy! :wink:
Klar interessiert das! Hab mir grad mal Dein Dio angeschaut, ist großartig geworden! Zum Glück ist die Sovereign auf den letzten Metern nicht noch in das flüssige Gießharz "reinge-vasat", das hätte noch gefehlt! Kurzum: Sehr schön umgesetzte Arbeit mit viel Mühe zum Detail! :respekt: :respekt: :respekt: Was wirst Du denn als nächstes in Angriff nehmen? Schon 'ne Idee?

Schöne Grüße und lass bald mal wieder was verlauten!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



149

Montag, 31. Oktober 2011, 16:35

Ist schon bei den Dioramabauern angekündigt :)
Hat mit Wasser zu tun, aber ohne Schiff ;)

Stichwort

Die Brücke von Arcole

Mit der Vasa ist eine gute Idee. Da liegt noch ein Airfix-Bausatz rum.
Puuh, wieder Hunderte von Männchen bauen, die dann noch alle absaufen

150

Montag, 31. Oktober 2011, 16:53

Bau doch die Vasa vor der Abfahrt.
lg
hms
PS. Es sieht sonst zu schrecklich aus beim Untergang.

Werbung