Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Thomas82« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Thomas

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 19. Juni 2011, 23:47

Ferrari GTO 1985

:wink: Hallo und Servus liebe Modellbaugemeinde :wink:

Ich möchte euch nach längerer Pause mein frisch fertiggebackenes Modell mal zeigen.

Es handelt sich dabei um einen Ferrari GTO vom Jahr 1985. Der Bausatz stammt von Revell und wurde OOB gebaut.Im großen und ganzen hat der Bau recht reibungslos funktioniert.

Das Farbkleid und der Klarlack des Ferraris wurde mittels Spraydose von DupliColor aufgetragen. Ich weiß das er noch nicht so perfekt aussieht wie manch anderer von euch aber ich bin doch recht

zufrieden mit dem Endergebnis. Das wichtigste jedoch ist das er meinem kleinen Sohn super gefällt.

Zu den Fotos möchte ich noch sagen das ein Teil mit künstlichen Licht, und der andere Teil mit Tageslicht auf dem Fensterbrett gemacht wurden.

So, mehr fällt mir jetzt zum schreiben nicht mehr ein. :roll: Fragt einfach wenn ihr noch etwas wissen wollt ;)

Los gehts































Bin schon mal gespannt auf eure Beurteilung. Schöne Grüße :wink:
;)Wir glauben, das was wir können, auch zu dürfen ;)

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

2

Montag, 20. Juni 2011, 00:07

Top Vorbild, top Lack, top Innenraum, Reifen angeschliffen, geniales Felgendesign... tolles Modell!

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

3

Montag, 20. Juni 2011, 02:02

Hallo,

na der sieht ja mal wieder lecker aus!

Ich würd aber andere Felgen- / Reifenkombinationen wählen, das macht ihn bestimmt noch nen Tick leckererererer :ok:

:abhau:

Zeig uns mehr solcher Modelle!

MfG Martin :wink:

Beiträge: 255

Realname: Fred

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

4

Montag, 20. Juni 2011, 06:49

Hi

Na der ist Dir doch wohl sehr gut gelungen.Top Lack,sauber geklebt und feine Pinselarbeiten im Innenraum.
Das Felgendesign gefällt mir.Rundum ein tolles Modell haste da gebaut. :respekt: :dafür:

Gruß Fred :wink:

5

Montag, 20. Juni 2011, 08:22

Tach,

den Kommentaren oben kann ich nichts hinzufügen, außer dass die Bilder verdammt gut sind! :ok: Durch den Einsatz von Schatten wirkt der Wagen gleich noch einmal wie echt.

Super gemacht!!!! :respekt:

Gruß,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

6

Montag, 20. Juni 2011, 13:31

Hallo Thomas :wink:

Kann mich den anderen Beurteilungen nur anschließen.
Wirklich ein sehr schönes und gelungenes Modell . :respekt: :dafür:
Die Fotos sind perfekt. :thumbsup:

bd Marcel
Fertig : Mercedes-Benz SLR McLaren
Nächstes Projekt: Mercedes SL 63 AMG

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 726

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

7

Montag, 20. Juni 2011, 14:01

Hallo Thomas,

in Bezug auf die Bilder bin ich anderer Ansicht als meine Vorschreiber. Meiner Ansicht nach sind die Bilder allesamt sehr dunkel und dadurch wird viel verschluckt. Stelvertretend hab ich mal 2 Bilder jeweils aufgehellt um mehr sehen zu können:

Bild 1 Original:



Bearbeitet:



Bild 2 Original:



Bearbeitet:



Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

8

Montag, 20. Juni 2011, 19:42

Hallo Thomas :wink:

Da schlägt mein Herz aber höher als Ferrarifan. Der GTO gefällt mir sehr gut. :thumbsup:
Schöner glanz von der Karo, hast du super gemacht. :ok:
Das einige was mich stört sind die Sitze mit dieser grauen Sitzfläche, ist aber Geschmackssache.
Da kann sich mein GTO verstecken, den ich vor ca. 20 Jahren gebaut hab.

Schöne Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


  • »Thomas82« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Thomas

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

9

Montag, 20. Juni 2011, 20:45

Hallo an alle :wink:

Erst mal herzlichen Dank @ all für Euer super Feedback :hand:

@ Stefan: Danke für Deine Bemühungen zwecks Bildaufhellung. Ich dachte mir, mit dem Schatten etwas mehr Tiefe in die Bilder zu bekommen. Werde demnächst noch mal ein Foto-Shooting mit meinem GTO veranstalten. Meine Frage dazu ist, ob ich auch noch Bilder unten anhängen kann, oder ob ich einige von oben ersetzten muss :roll:

@Martin: Die Farbe der Sitze sieht wegen des Blitzlichtes wirklich etwas unpassend aus. In Natura sieht die ganze Sache aber deutlich besser aus.

Nochmals Danke und schöne Grüße :wink:
;)Wir glauben, das was wir können, auch zu dürfen ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 21. Juni 2011, 00:20

Meine Frage dazu ist, ob ich auch noch Bilder unten anhängen kann, oder ob ich einige von oben ersetzten muss :roll:

Das sind dann "Update"-Bilder. Vielleicht im Freien?

Der GTO ....jamjamjam....eines meiner Lieblingsmodelle von Ferrari (308, 328, GTO :love: )
glänzt wirklich wie Speckschwarte und läßt meinen erblassen - unlackiert ist er halt... aus früher (Modellbau)Jugend :rot: .
Die Felgen würde ich gerne mal bei Tageslichtbildern begutachten, weil sie mir persönlich zu dunkel vor kommen. Ansonsten hast Du den GTO sauber gebaut.

Noch eine Frage:
Warum ist der linke Tankdeckel schwarz und der Rechte in Wagenfarbe?

11

Dienstag, 21. Juni 2011, 12:55

Hi Thomas,

wurde bereits alles gesagt, deshalb :ok: :ok: :ok: :ok: .
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: Bzgl. Bilder, teils teils, ich persönlich finde Gegenlichtaufnahmen auch "spannend", nur sollte noch genug Restlicht auf der Hauptsichtfläche einfallen, um die Details noch "akzeptabel" erkennen zu können. Stefans 2. Bild ist mir persönlich zu "farbunrealsitisch", weil zu orange durchs Aufhellen, da wäre ein "besseres" Originalfoto angebrachter. Dagegen paßt es beim zuerst beispielhaft verbessertem Bild. :ok:

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 22. Juni 2011, 23:12

gut gemacht der gto gefällt mir sehr gut :ok:

  • »Thomas82« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Thomas

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

13

Montag, 15. August 2011, 18:46

Bilder-Update

Hallo und Servus liebe Modellbaugemeinde :wink:
Sorry das die Freiluftfotos so lange gedauert haben :S Hoffe ich kann euch mit den folgenden Bildern etwas entschädigen :smilie:





























;)Wir glauben, das was wir können, auch zu dürfen ;)

  • »Thomas82« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Thomas

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

14

Montag, 15. August 2011, 20:02

Bilder-Update Teil2

Und noch ein paar! Hoffe das sind nicht zu viele :roll:



























»Thomas82« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_PICT5157.jpg
;)Wir glauben, das was wir können, auch zu dürfen ;)

DominiksBruder

unregistriert

15

Montag, 15. August 2011, 21:13

Ferrari 288 GTO - eines der schönsten Autos auf der Welt. Sehr schön. Dein Modell steht dem Original in nichts nach. Sehr sehr schön.

16

Montag, 15. August 2011, 22:14

Tolles Modell. Gefällt mir auch mit diesen Felgen ausserordentlich gut.

Auf einigen Fotos sieht man, dass der Lack einige Staubeinschlüsse hat, die Du mit etwas polieren weg brächtest. Würde dem Gesamteindruck sicher noch gut tun.
Ansonsten top :ok:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

17

Montag, 15. August 2011, 23:47

Noch eine Frage:
Warum ist der linke Tankdeckel schwarz und der Rechte in Wagenfarbe?

...weis ich jetzt immer noch nicht. Schade :nixweis:

Die Letzte Bilderserie mit dem Himmel im Hintergrund gefällt mir definitiv am besten.

  • »Thomas82« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Thomas

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 16. August 2011, 17:23

@ Dominik: Tut mir echt leid dir erst jetzt darauf zu antworten ;(
Also, das war so: Die Karosserie des Autos war schon fix fertig lackiert, nur die Sicken fehlten noch. Ging alles wunderbar bis auf den Tankdeckel. Die Sicken waren dort zu seicht, so das das mit dem schwärzen nicht funktionierte. Ich vertraute auf mein Fingergefühl mit dem Skalpell und versuchte die Sicken etwas tiefer zu ritzen. :( Mein Fingergefühl belehrte mich eines besseren und so war statt einer tiefen Sicke ein tiefer Kratzer im Tankdeckel. :bang: In meiner verzweiflung machte ich ihn dann schwarz, den anderen lies ich überhaupt ganz in Ruhe.
Bin jetzt eigendlich ganz foh das der Kratzter "nur" in den Tankdeckel ging und nicht auf die Karosserie. Ja, so war das :heul:

Schöne Grüße :wink:
;)Wir glauben, das was wir können, auch zu dürfen ;)

19

Dienstag, 16. August 2011, 19:02

Servus

Endlich macht mal Jemand VERNÜNFTIGE Bilder von seinem Modell :thumbsup: ....dieser Handyschrott ist ja manchmal Grauenhaft :roll:

Sehr schönes Teil und....eh der Schönste ALLER Ferrari,s :grins: . der lack gefällt mir auch gut...schön glatt und Glänzend.

vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 16. August 2011, 23:04

Oha Thomas - da hast Du Glück gehabt. "nur" der Tankdeckel ;(
Ich dachte, ich müsse die Tankdeckel bei meinem Italerie-GTO beachten, den ich momentan zur Entspannung neu einkleide ;)

Hast bzw. willst Du nicht probieren, den Tankdeckel wieder rot beizulackieren? Wenns aus der Dose ist, sprühe ich in den Deckel und nehm einen Pinsel, um Stellen auszubessern. So ist wenigstens der Farbton sauber getroffen.

Auf den Bildern seh ich jetzt erst, das die Verschraubung der Felgen mit goldenen Schrauben ist. Was tolle Bilder ausmachen...Sehr schön! Sehr schön!

21

Samstag, 20. August 2011, 23:21

Oh Mann, da werden Kindheitserinnerungen wach!
Kann mich Oldstyle nur anschliessen,auch für mich der schönste aller
Ferraris.Mit den anderen Modellen kann ich mich einfach nicht anfreunden...!
Bei den Felgen werd ich immer noch schwach !
Meiner war übrigens Grau-metallic,n Bausatz von Burago;nicht so gut
Detailliert wie deiner!
Übrigens sehr schön gebaut und tolle Fotos!

Gruß Patrick

Kammerfeger

unregistriert

22

Samstag, 27. August 2011, 11:44

:respekt: :respekt:

Tolles Modell, 1 A gebaut, hervorragende Bilder ;)

23

Donnerstag, 31. Mai 2012, 13:10

Hallo Thomas
Gefällt mir dein Ferrari GTO :sabber:
Da sind ein paar fette Fotos dabei :dafür: :respekt:
Lg Reinhard
Modell bauen ist Nerven beruhigend! :motz:
:DKlingt komisch ist aber so! :)

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Ferrari GTO

Werbung