Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 7. August 2006, 16:27

Der Italeri Cargo-Trailer ist draußen...



Zu den Decals sage ich jetzt lieber nichts...
im Bau: ???

2

Montag, 7. August 2006, 17:06

Hi, :wink:

Also mir gefällt der Richtig gut! Auch wenn nichts wirklich neues :) :) :)

Aber bestimmt 75% gleiche Teile mit den bisheriegen Schmitz-Aufliegern :) :) :)

Aber die Decals sind mal wieder unter aller Sau, wenn cih dasm mal so sagen darf. :) :) :)

Aber das Modell selbst fidne ich klasse! :ok: :ok: :ok:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (7. August 2006, 17:07)


3

Montag, 7. August 2006, 22:54

hi,

also bis auf nen neuen palettenkastendeckel und neue seitenwände mit bordwänden ist das auf dem bild der alte curtainsider.

gruss snake

4

Dienstag, 8. August 2006, 08:50

Kann man den Bausatz auch ohne Decals ordern :D Das ist ja sowas von grässlich. Ich finde, seit dem neuen DAF von Italeri kommen nur noch solch hässliche unbrauchbare Decalvarianten. Aber der Auflieger ist wiedermal eine schöne Alternative zu Reefer und Curtainsider.

Sandra

Beiträge: 286

Wohnort: Köln-Bickendorf (endlich kölner:-) )

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 8. August 2006, 15:13

RE: Der Italeri Cargo-Trailer ist draußen...

hallo zusammen...

jeppa..da ist er nun..eben hat der postbote schon geklingelt..und nun habe ich ihn vor mir...den neuen italeri-cargo-trailer bausatz mit der nummer 3835.

ok-----die decals...najaaaaaaa...es lässt sich glaube ich wirklich drüber streiten......mein fall sind sie nicht..:-(

aber ansonsten...auf den ersten blick...ein sauberer bausatz..basierend eben auf dem curtainside bzw kühlkoffer-auflieger von schmitz.....

...der baustaz kommt aber erstmal brav zu den anderen in den keller.... :lol:

grüsse Jochen
ich bin der bastler eilig...was ich nicht kleb-das feil ich
:-)

Die Leitplanke

unregistriert

6

Dienstag, 8. August 2006, 19:22

Hm....

Jo hab den auch hier. Kann auch bestätigen das dieser auf der Basis vom Revell Schmitz Curtainside Trailer ist.

Die Unterschiede beschränken sich auf den Unterfahrschutz. Hier hat der „Schmitz Curtainside Trailer“ von Revell geschlossene Bauteile beiliegend und der Italeri Offene als eine Rahmen Konstruktion aus Aluminium Profilen auf denen eine Gefahrengut Warntafel sich befindet. Dann sind beim Italeri die Seitenwände sichtbar wo beim Revell hier die Plane bis zum Trailer Boden geht die mit Spanngurten an dieser Verzurrt wird.
Ansonsten konnte ich keine weiteren Änderungen am Italeri Bausatz 3835 feststellen.

Aber das Decal (Nassschiebebild) ist wieder der Knaller schlecht hin. Die Jungs bei Italeri übertreffen sich was die Geschmacklosigkeit der Decals angeht immer wieder aufs neue. OK Fairer weise muss man sagen das diese Sauber Ausgearbeitet sind. The Queen of The Wolves“ „Die Königin der Wölfe“ Sorry ich kann dem nix abgewinnen. Mich Persönlich Sprechen diese auch nicht an.

Ist das eine neue Spediteurin die mit den Wölfen Tanzt????

Da muss ich das Decal aus dem Revell Bausatz mal hervorheben die hier für einen Möbelbeschlag Hersteller (Hettich) beiliegen hatte. Das ist wesentlich realistischer als diese Fantasy Bildchen von Halb Nackten Frauen mit Zähnefletschenden Wölfen. Mag sein das den Kids das gefällt aber ich verstehe es Ehrlich gesagt nicht das man sich so eine Sinnlose Arbeit macht. Sinniger Wiese ist auf dem Karton ein Hinweis auf den „Pegasus“ Curtainside Trailer der wesentlich näher an der Realität mit seinen Decals ist wie diese wasweissichwendieansprechenwollen Bilder.

Nun denn.... wer einen Bunten Trailer sich hinter dem Volvo „Spraycan Power“ (Italeri 3840) hängen möchte sollte gewarnt sein. Augenkrebs nicht ausgeschlossen!!
Könnte man wenigsten diese Trucks und Trailer von den Decals her untereinander Kombinieren würde ich ja nichts sagen aber selbst daran scheitert es mittlerweile und macht es dem Ambitionierten Modellbauer unmöglich einen Kompletten Sattelzug für seine Vitrine zu Kombinieren wenn dieser die Modelle nach den Vorgaben gestaltet.

Liebe Modell Hersteller besinnt euch mal auf eure Kunden Bringt Bausätze mit Decal Varianten auf den Markt die man unter einander Kombinieren kann oder Legt mal hier ein paar Euro mehr an und Investiert in lizenzrechte für den Druck Bekannter Speditionen wenn ihr schon keine Neuen Modelle auf dem Markt bringt. Ich Persönlich kann es ja noch nachvollziehen das Entwicklung, Formenkosten etc. Teuer sind aber das man nicht in der Lage ist mal Decal Varianten den Bausätzen beilegt die den Modellbauer wirklich ansprechen Daran sollte es doch nun wirklich nicht scheitern. Oder aber erklärt uns Kunden und Endverbraucher mal endlich was ihr euch dabei denkt. Ich weis Ehrlich nicht was ich mit so Sinnlosen Decals anfangen soll.

Grüße :wink:

Guido

7

Dienstag, 8. August 2006, 20:07

Hi, :wink:

@Guido

Was für ein Roman ...... :lol:

Ne Scherz bei Seite Du hast natürlich Recht :) :) :)

Bis auf eine Kleinigkeit:

Das was Du als Revell-Trailer auslegst ist auch ein von Italeri entwicklter Bausatz, denn es steht überall die Italeri Produktnummer(n) drauf.
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Die Leitplanke

unregistriert

8

Dienstag, 8. August 2006, 20:09

Hi Robert,

ja gut mag sein aber ich habe hier zum vergleich nur den Revell. Und da ist der Unterschied eben bis auf den Unterfahrschutz kaum erwähnenswert wenn man von den seitenbordwänden absieht.

Mich Ärgert es zunehmens das man hier schon nicht mehr in der lage ist vernünftige Decal varianten den Bausätzen bei zu legen.

Grüße :wink:

Guido

9

Dienstag, 8. August 2006, 20:17

Hi, :wink:

@Guido

Ja richtig das mit den Decals ist blöd, aber das habe ich ja bereits erwähnt :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 9. August 2006, 22:12

Hallo,
ja also mir gefällt das Modell so an sich auch sehr gut! Naja bis auf wie schon erwähnt, die Decals... Also da kann ich auch gut drauf verzichten... Ich weiß nicht wer sich so einen Trailer kauft und sich dann da solche Decals draufklebt...

Auch zur Realität muss ich sagen, dass ich doch ab und zu mal auf der Straße unterwegs bin und ich da noch nie einen Auflieger gesehen habe der so eine grausige Plane hat... Es gibt soviele verschiedene Spediteure und auch Hersteller die Werbung auf LKWs haben und da gibt es auch sicher einige die kein Problem damit hätten, wenn Italeri die als Modell nachbildet... Kann ich mir zumindest nicht vorstellen... Also wir würden sofort ja sagen aber uns fragt ja keiner, hehe...

Also da war der Curtainsider von Revell echt sehr gut gemacht wie Guido schon sagte... Revell kommt ja aus Bünde und diese Firma Hettich aus Herford glaub ich, also quasi Nachbarn... und dahinten in der Region gibt es auch mehrere andere Firmen die Revell sogar mal fragen könnte ob sie unter Lizenez mal was schönes produzieren könnten...

Auch zu den passenden Gespannen stimme ich so Guido zu... Die Decals sind alle so grässlich hässlich das man sie nichtmal annährend miteinander kombinieren kann... Vll. den Orangen Italeri Daf mit den Blumen jetzt mit dem Cargo Trailer... passt ja herrlich zusammen... oder halt der Spraycan mit dem Cargo...

Wenn denen nichts mehr einfällt was sie machen können, dann können sie bald besser die Decals ganz weglassen und den Preis um 5 Eur runterlassen... Solche Decals würde ich mir nie aufs Modell kleben... aber naja Geschmackssache neee

Aber den Cargo Trailer kaufe ich mir trotzdem da wir auf der Arbeit ähnliche Klappenzüge fahren nur halt mit Tautlinerplane... Würde ihn aber auch gern ohne Decals kaufen, dafür sollten sie dann einfach im Preis etwas runtergehen...
:ahoi:

11

Mittwoch, 9. August 2006, 23:41

Mmmmh, also ich weiß nicht so recht. Wenn man mal vom Chassis absieht, handelt es sich doch schon um unterschiedliche Fahrzeuge. Bisher gab es von Italeri und Revell jeweils in eigenen Versionen den Curtainsider und den Reefer-Trailer. Dementsprechend kommt jetzt von Italeri der Cargo-Trailer zuerst. In der Praxis werden bzgl. der Frachten wohl schon Unterschiede gemacht, ob man Trailer nur mit Gardine oder nach alter Manier mit Bordwand benutzt...?! Abgesehen davon benutzt Schmitz soweit ich weiß bei seinen Trailern wirklich so ein Baukastenprinzip, deshalb dürfte das Einheitschassis nicht unbedingt so falsch sein.

Mal schauen, was Revell sich für seine Variante ausgedacht hat. Ansonsten ist das Teil wieder erste Klasse für Umbauten zu gebrauchen. Wenn es ihn dann demnächst auch für 20 Euro bei eBay gibt, stimmt doch auch wieder Preis und Leistung.

Sachar :wink:
im Bau: ???

12

Freitag, 11. August 2006, 07:44

Hallo zusammen,

schließ mich eurer Meinung bezüglich der Decals an, sind nur unbrauchbar. Dieser Auflieger würde sich aber sehr gut für einen Umbau ohne Plane eignen, da er wenigstens Bordwände hat. Dann noch eine schöne Ladung drauf und verzurren, schon hat man ein individuell gestaltetes Modell. Ich für meinen Fall hätte für diesen Auflieger eine passende Zugmaschine und auch schon die passende Idee für eine Gestaltung. Was die Modellvielfalt von Revell bzw. Italeri anbelangt, so läßt diese mittlerweile schon sehr zu wünschen übrig. Es sind immer wieder alte Bausätze, die mit anderen Decals verunstaltet werden. Wenn schon alte Bausätze dann doch gleich richtig alte, wie z.B den MAN Formula 6 oder ähnliche Raritäten. Das wär doch mal nee gute Sache.

Vielleicht werden unsere Wünsche ja irgendwann mal erfüllt.

Gruß Peter

Werbung