Hm....
Jo hab den auch hier. Kann auch bestätigen das dieser auf der Basis vom Revell Schmitz Curtainside Trailer ist.
Die Unterschiede beschränken sich auf den Unterfahrschutz. Hier hat der „Schmitz Curtainside Trailer“ von Revell geschlossene Bauteile beiliegend und der Italeri Offene als eine Rahmen Konstruktion aus Aluminium Profilen auf denen eine Gefahrengut Warntafel sich befindet. Dann sind beim Italeri die Seitenwände sichtbar wo beim Revell hier die Plane bis zum Trailer Boden geht die mit Spanngurten an dieser Verzurrt wird.
Ansonsten konnte ich keine weiteren Änderungen am Italeri Bausatz 3835 feststellen.
Aber das Decal (Nassschiebebild) ist wieder der Knaller schlecht hin. Die Jungs bei Italeri übertreffen sich was die Geschmacklosigkeit der Decals angeht immer wieder aufs neue. OK Fairer weise muss man sagen das diese Sauber Ausgearbeitet sind. The Queen of The Wolves“ „Die Königin der Wölfe“ Sorry ich kann dem nix abgewinnen. Mich Persönlich Sprechen diese auch nicht an.
Ist das eine neue Spediteurin die mit den Wölfen Tanzt????
Da muss ich das Decal aus dem Revell Bausatz mal hervorheben die hier für einen Möbelbeschlag Hersteller (Hettich) beiliegen hatte. Das ist wesentlich realistischer als diese Fantasy Bildchen von Halb Nackten Frauen mit Zähnefletschenden Wölfen. Mag sein das den Kids das gefällt aber ich verstehe es Ehrlich gesagt nicht das man sich so eine Sinnlose Arbeit macht. Sinniger Wiese ist auf dem Karton ein Hinweis auf den „Pegasus“ Curtainside Trailer der wesentlich näher an der Realität mit seinen Decals ist wie diese wasweissichwendieansprechenwollen Bilder.
Nun denn.... wer einen Bunten Trailer sich hinter dem Volvo „Spraycan Power“ (Italeri 3840) hängen möchte sollte gewarnt sein. Augenkrebs nicht ausgeschlossen!!
Könnte man wenigsten diese Trucks und Trailer von den Decals her untereinander Kombinieren würde ich ja nichts sagen aber selbst daran scheitert es mittlerweile und macht es dem Ambitionierten Modellbauer unmöglich einen Kompletten Sattelzug für seine Vitrine zu Kombinieren wenn dieser die Modelle nach den Vorgaben gestaltet.
Liebe Modell Hersteller besinnt euch mal auf eure Kunden Bringt Bausätze mit Decal Varianten auf den Markt die man unter einander Kombinieren kann oder Legt mal hier ein paar Euro mehr an und Investiert in lizenzrechte für den Druck Bekannter Speditionen wenn ihr schon keine Neuen Modelle auf dem Markt bringt. Ich Persönlich kann es ja noch nachvollziehen das Entwicklung, Formenkosten etc. Teuer sind aber das man nicht in der Lage ist mal Decal Varianten den Bausätzen beilegt die den Modellbauer wirklich ansprechen Daran sollte es doch nun wirklich nicht scheitern. Oder aber erklärt uns Kunden und Endverbraucher mal endlich was ihr euch dabei denkt. Ich weis Ehrlich nicht was ich mit so Sinnlosen Decals anfangen soll.
Grüße
Guido