Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

1

Freitag, 17. Juni 2011, 19:22

Einsatzleitwagen 3 der Feuerwehr

Hallo liebe Bastelgemeinde.

Heute möchte ich auch mal wieder mit einem neuen Baubericht starten.
Da ich in letzter Zeit nur noch an der DLK gebastelt habe, möchte ich auch mal wieder etwas neues in Angriff nehmen.
Die DLK werde ich aber in nächster Zeit auch fertig bauen. :)

Wie bereits angekündigt handelt es sich bei dem Modell um einen Einsatzleitwagen 3 der Feuerwehr, den ich im gleichen Design wie meine anderen Modelle bauen werde.
Für diejenigen unter euch die mit der Bezeichnung nicht anfangen können, habe ich hier erst mal ein Bild von einem ähnlichen Fahrzeug.


Als Basis für das Modell verwende ich den Renntransporter von Italerie.

Angefangen habe ich, wie sollte es auch anders sein, mit dem Fahrgestell.






Entgegen meiner üblichen Bauweise, habe ich auch mal den Motor gebaut.








Dann ging es gleich noch weiter mit dem Vervollständigen des Fahrwerks.






Dann habe ich den Motor auch schon eingebaut.








Bisher ist ja noch nichts besonderes gebaut, aber das wird noch kommen.

Bis dahin wird es auch noch ein wenig dauern.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

2

Freitag, 17. Juni 2011, 19:33

Micha, Micha, Micha :)



Warum baust du mein Modell das ich gerad zum zweiten mal Lackiere nach? :D Ist nicht schön von dir :baeh:



Bin aber gespannt auf deinen Umbau. Wie machst du das mit den Fenstern im Trailer?

andy650

unregistriert

3

Freitag, 17. Juni 2011, 20:01

Hallo Micha
ich freue mich auf dein weiterbau ich finde es spannend wenn du was baust man weiß nie was jetzt kommt du bist immer wieder eine überraschung wert also mach weiter so

MFG
Andy650

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

4

Freitag, 17. Juni 2011, 20:08

Schön, nen ELW hab ich auch noch in Planung, aber nur als ELW2 auf Neoplan-Basis.
Das wird aber n schön starker ELW, wenn du da den doppelt aufgeladenen V8 einpflanzt^^
Der 1831 auf dem Bild hat ja nur nen kleinen süßen V6 drin...
aber mach weiter so, ich bleib dran (vor allem weil ich mir bissl was von der Innenausstattung abgucken will :-))
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Freitag, 17. Juni 2011, 20:23

Hallo zusammen. :wink:

Bisher bin ich den Innenausbau noch am Planen.

@ Jörg.

Keine Sorge, der wird garantiert ganz anders als deiner werden.
Ich orientiere mich mehr an dem Dortmunder Vorbild.
Aber ich will ihn auch nicht ganz genau Nachbauen. :(

Auch muß ich mal sehen wie ich ihn dann Beleuchte.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

6

Freitag, 17. Juni 2011, 20:46

juhuuu bilder, das sieht ja schon ma gut aus, bin auf jedes weitere bild gespannt, schöne grüße alex :wink:

7

Freitag, 17. Juni 2011, 21:15

@Micha:

Na das freu mich - und selbst wenn, ich fänd es gut :ok:



Also für den Innenraum hab ich bei mir schon ne Idee :D , können ja gern mal per PN darüber reden. Also beleuchten musst du es auf jeden Fall

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

8

Freitag, 17. Juni 2011, 21:33

Hallo Micha,

na da bin ich aber gespannt wie das weitergeht :thumbsup: ! Ich als Actros-Fan werde dir genau über die Schulter schauen, schließlich schlummert bei mir auch noch so ein Bausatz. Vielleicht bekommt der ja dann auch mal Blaulichter :pfeif: ?

Gruß :wink:
Axel

PS: Hast du die Vorderachse modifiziert? Sonst fährt der nachher wie alle Actros nur bergauf :D
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

9

Samstag, 18. Juni 2011, 14:28

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Weiter geht es mit dem Bau der Zugmaschine.
Das Fahrgestell habe ich mit weiteren Anbauteilen versehen.










Dann ist bei dem Bausatz dieses Abdeckblech dabei, schön ist anders :D , also mur das geändert werden.


Dann habe ich doch gleich mal den Bohrergriff, den ich von Denny :hand: bekommen habe, ausprobiert.

Das ist dann dabei raus gekommen.




So sieht es dann am Fahrgestell aus.






Die Felgen sind nun auch angebracht und somit ist das Fahrgestell bis auf die Kotflügel fertig.








@ Axel.

Als Actros Fan kannst Du mir vielleicht sagen, welche Farbe die Beleuchtung des Innenraums der Kabine hat.
Da ich diese auch beleuchten möchte.

das war es dann erst mal wieder von mir.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

10

Samstag, 18. Juni 2011, 15:31

Hi, das sieht schon gut aus... aber da hast du dir ja wieder etwas vor genommen.... Bin mal auf das Ergebniss gespannt
LG Sascha

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

11

Samstag, 18. Juni 2011, 15:34

Hallo Micha,

ich kenne die Beleuchtung nur in grün und blau (abgedunkelt und dimmbar für Nachtfahrt) bzw. weiss (hell, nicht für Fahrbetrieb).

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

12

Samstag, 18. Juni 2011, 16:15

Hallo Micha :wink:,

ein wirklich sehr schöner Umbau den du dir da Vorgenommen hast, werde deinen Baubericht auf jdenfall weiter gespannt verfolgen.
Und dir auch mit Tips zur Seite stehen, konntest ja den Link schon gut gebrauchen den ich dir gegeben hatte oder?

Mach weiter so, ich werde dem geschehen weiter gespannt zuschauen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

13

Samstag, 18. Juni 2011, 17:18

Hallo Micha



Da hast Du Dir ja mal wieder was tolles raus gesucht und vor genommen, werde es verfolgen! :ok:

Der Anfang schaut schon mal gut aus, auch wenn es bis jetzt noch nichts besonderes ist, aber das kommt dann ja bald!



Es macht immer wieder Spass Dir beim bauen zu zuschauen!



Gruß Maik :wink:
Fertig: Mercedes-Benz NG Z4042S 8x6/4 TITAN
Fertig: TLF 24/50 Staffel der Feuerwehr Linden

Im Bau: IVECO LF-24 BF Gelsenkirchen
MB 2632 LAPK 6x6 (Henschel F 263 AK)3 Achs Kipper

DominiksBruder

unregistriert

14

Samstag, 18. Juni 2011, 17:33

Da schaue ich doch wieder zu. Von den ganzen Lampen bekomme ich nicht genug ;)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

15

Samstag, 18. Juni 2011, 22:09

Hallo zusammen. :wink:

Ich habe noch ein Update für euch.

Die Innenkabine habe ich schon mal zusammen gebaut.
Das Bett werde ich nicht einbauen, da ich dort noch Feuerwehr typische Gegenstände einbaue.




Da das Modell ja komplett beleuchtet wird, muß ich von Anfang an alle erforderlichen Löcher für die LED's bohren.
Hier ein mal für die Kotflügel.


Und hier die Trittstufen.


Die Kabine habe ich auch zusammen gebaut.




Auch die Löcher für die Positionsleuchten sind gebohrt.




Zum Schluß habe ich noch die vordere Stoßstange vorbereitet.






Die Seitenverkleidung ist auch für den Einbau einer LED vorbereitet.


Das war es dann erst mal wieder von mir.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

16

Samstag, 18. Juni 2011, 22:20

hallo micha, wow du legst wieder ein tempo vor, das abdeckblech mit den 8 millionen löchern is ne tolle arbeit, hab ich auch schon einmal hinter mir :D aber bewirkt eine enorme aufwertung..... schöne grüße alex :wink:

17

Samstag, 18. Juni 2011, 22:24

. . . einfach nur irre :ok:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

18

Samstag, 18. Juni 2011, 22:26

Hallo Micha :wink:

ganz interessantes Vorhaben! Das gefällt mir (ein bischen besser, als Leiterfahrzeuge :D )
Sag: wenn Du den Motor einbaust, dann willst Du den bestimmt auch mal beleuchten, wenn das Fahrerhaus gekippt wird, oder? :dafür:

Ich bleibe dran - der Auflieger hat was! Der interessiert mich (abgesehen von der Beleuchtungsorgie :cracy: ) am meisten!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

19

Montag, 20. Juni 2011, 17:31

Hallo Bastelgemeinde.

Bei mir gibt es heute auch mal wieder ein kleines Update.
Da die Zugmaschine ja auch Blaulichter benötigt, habe ich mir mal welche aus der Restekiste raus gesucht.
Dafür habe ich welche aus Resin genommen, da dieses Modell später mit modernen Blitzern ausgerüstet wird.




Die Kabine ist nun so weit fertig das ich sie zur Probe auf das Fahrgestell stellen konnte.












Bevor ich die hinteren Kotflügel anbringen kann, muß ich diese noch für die Aufnahme der LED's vorbereiten.

Das war es dann mal wieder von mir.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

20

Montag, 20. Juni 2011, 17:37

tach micha, jo das sieht doch schon sehr gut aus, nur noch ein feuerwehr decal und fertig :abhau: nee spass beiseite, ich freu mich schon immer auf jedes weitere bild und fortschritte, also hau rein :D alex :wink:

Beiträge: 46

Realname: Thomas Ludwig

Wohnort: Baden Baden

  • Nachricht senden

21

Montag, 20. Juni 2011, 17:58

Hallo Micha !
eine frage wo bekommst du Led`s und smd´s her,nud die Ralys damit sie
auch blinken ?? :idee:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

22

Montag, 20. Juni 2011, 18:12

Hallo Thomas.

Die LED's beziehe ich über den Onlinshop.
Einfach auf Webshop klicken, meistens verwende ich die Typen 1206.
Die Platinen dazu baue ich mir alle selber.

Du kannst die deswegen aber mal an Jo-loom wenden, da er eine passende Platine am entwickeln ist.

Ansonsten guck mal hier nach.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 46

Realname: Thomas Ludwig

Wohnort: Baden Baden

  • Nachricht senden

23

Montag, 20. Juni 2011, 18:19

Danke dir Micha :respekt: :gegen: :dafür: :prost: :ok: :ok: :ok: :ok: :thumbsup:

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

24

Montag, 20. Juni 2011, 18:58

Hallo Micha,

schaut sehr schick aus wie du an deinem ELW 3 weiterkommst :ok:. Auch die selbstgebauten Blaulichter gefallen mir, er wird doch aber auch noch Frontblitzer bekommen oder?

Werde jedenfalls gespannt das ganze weiterverfolgen.

@ ADACPilotCH16 alias Thomas,

ein kleiner Tip auch von mir. Erst denken was man schreiben mag, dann es schreiben und anschließend Korekturlesen oder es halt mit einem Rechtschreibprogramm
überprüfen lassen. Sorry aber da bekommt man wirklich Augenkrebs mit dem was du schreibst, desweiteren wiedersprechen sich auch deine Smileys :( ...

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 21. Juni 2011, 21:13

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Hier geht es dann auch gleich wieder etwas weiter.
Da in die Rückleuchte auch noch LED's eingebaut werden, mußte ich in die hinteren Kotflügel passende Löcher ausarbeiten.


Hier sind die Teile für den Kotflügel zu sehen.


So sehen sie dann zusammen gebaut aus.




Und so wenn sie am Fahrgestell angebracht sind.






Dann habe ich damit begonnen die Kabine zu bemalen und zu vervollständigen.




Beim Armaturenbrett überlege ich immer noch, ob ich die Instrumente beleuchten soll. :nixweis:


Die unterteile der Sitze sind auch eingebaut.






Noch ist viel zu tun an dem Modell.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 21. Juni 2011, 21:38

Hey :)

Wieder ein sehr Interessantes Projekt von dir :ok:

Jetzt kommt mal ne blöde Frage von mir: Wie lackierst du den Rahmen und die Anbauteile? Sieht irgendwie schon alles fest verbunden aus, da frag ich mích wie du überall die Farbe hinbekommst?

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 21. Juni 2011, 21:46

Hallo Chri.

Die Anbauteile sind schon alle befestigt und ich habe den Rahmen heute auch schon Lackiert.
Da diese Teile alle schwarz Lackiert werden, auch der Motor, konnte ich das so machen.
Ich hatte mich vorher aber auch erst Erkundigt, da ich es vorher auch nicht wußte.
Das Armaturenbrett liegt allerdings nur lose auf.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 21. Juni 2011, 22:01

Hey :)

Ok Danke jetzt hab ichs kapiert :prost:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

29

Mittwoch, 22. Juni 2011, 00:31

man du legst ja hier wieder ein tempo vor, unglaublich :D bislang sieht es klasse aus, bin ma gespannt wenn das erste lämpchen leuchtet :D schöne grüße alex :wink:

30

Mittwoch, 22. Juni 2011, 11:23

Hubra,
ist die Kabine wirklich in so einem dunklen Grau, oder kommt das bloß so durchs Foto rüber?. Wenn Du es so mit der Elektronik hast würde ich an Deiner Stelle "unbedingt" den Innenraum, nebst Amaturenbrett beleuchten!

Grüße
Justus

Ähnliche Themen

Werbung