Ahoi ihr Seeleute und die die es noch werden wollen (Wie ich

)
Hier mal ein kurzer Überblick zu meinem Bauvorhaben, einer <Römischen Galeere>.
Ich hab einfach mal Lust gehabt, nachdem ich schon die Bismarck und ein Rennboot ohne Plan, getreu dem Motto: Ein Haufen Holz in einen Eimer Kleber und was zum Schluss zusammen hält wird schon stimmen.
Nun also eine Galeere! Hier hab ich mich (ohne dies vorher bedacht zu haben) auch auf ein neues Gebiet begeben, die Segelei... daher erstmal ein Segelboot im Bau, aber die Galeere läuft nebenbei weiter.
Den Extrembauern von euch ist gleich vorweg genommen, ich hab weder den großen Geldbeutel, noch eine Werkstatt oder Ähnliches, ich baue wo ich kann und mit allem, was ich so da hab

Meine Bismarck entstand zum Beispiel nicht im Spantenmodell, sondern aus einem "Gerüst" aus Raketenstäben, ummantelt von Leinen, getränkt mit Kleber, Decks drauf und verspachtelt und dann die Aufbauten...
Bei den ersten Schiffen ging es mir rein um die Funktion, da ich damit in Modellbau und in RC eingestiegen bin! Mittlerweile gehts alles ein wenig besser und wird hoffe ich noch viel mehr!
Den Plan für das Schiffchen hab ich aus einem "Hobby" Magazin (Jahr 1965) Das Heft ist im A5 Format, dem entsprechend auch die 3 Seiten mit Planzeichnungen, die wiederum mehr als dürftig im Bezug auf Vollständigkeit sind, aber naja... Improvisation kenn ich ja nun schon!
Aber jetzt erstmal die Bildchen vom Anfang bis zum Jetzt

Angefangen hat natürlich alles mit den Spanten und Kiel

Bug

Heck

und alles zusammen

Die oberen Verstrebungen

Und da ich kein Geld hab, das ich dazulegen kann hab ich mich mal dazu gestellt

Streben am Heck dran

Und die Beplankung beginnt (Leisten aus 2m Dachlatten (2mx35mmx18mm) selbst auf 1mm gesägt) wesentlich günstiger, als sich fertige Leisten zu kaufen!!!

Die Vorzeichnung für die 42 Riemen, die später den ANtrieb darstellen sollen (nebst 2 Rahsegeln)

und die "fertigen" Riemen

Bau Heckrundung erste Linie (ohne auch nur die leiseste Ahnung zu haben, wie man so eine Rundung baut, wars garnicht sooo verkehrt)

2. Linie und ein Sprung zu...

...gespachtelt und geklebt und nicht in der reihenfolge

Hier mal die Riemen eingelegt um zu sehen wie es mal aussehen könnte

Und der erste Versuch des Antriebs
Hier liegt im Moment auch mein größtes Problem...
aufgrund fehlender Werkstatt inkl. ordentlichen Werkzeugs, komm ich mit dem Strang nicht klar. Ja, der Strang muss sein, da ich eine Ovale fahren will und nicht einen Kreis, wie mit Exenterscheiben möglich wären!
Kette ist eine normale Fahrradkette und die Umlenkritzel von Gangschaltungen. Erst hatte ich 3 verschiedene Motoren ausprobiert, die alle zu schwach waren... dann von einem Modellbauer einen Getriebemotor bekommen, der hat genug Kraft, aber die Kettelstellung bekomm ich nicht sauber genug hin, entweder hängt dann die Kette irgendwo oder sie springt einfach vom Rad... da muss ich also noch ein wenig rumüberlegen
Wenn da jemand nen Tipp hätte, wäre ich mehr als dankbar!
Zu dem Schiff selber gibt es keine Bilder im Netz und unter "Galeere" bei gugl kommen zwar viele Bilder von Quallen, aber nicht von der "Aquila Cesaris" wie das Schiff im Magazin benannt wird!
Auch die Ruder bürgen noch Probleme, deren Lösung sich mir noch nicht offenbaren, aber dazu dann zu gegebenem Zeitpunkt mehr!
So Freunde der Sonne, das wars erstmal!
Freu mich auf Kritik und Anregungen!
Bis die Tage dann!
Adios