Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 9. Juni 2011, 00:39

McDonnell Douglas F-4E Phantom II (Italeri 1:72)

Guten Abend zusammen :)

Ich hatte wen versprochen einen Baubericht über ein Flugzeug nach langen zu machen. Entschieden habe ich mich für den Bausatz von Italeri da ich den noch da hatte, der Kit hat erhabene Gravuren und ist nicht so gut wie der von Revell. Dann fange ich mal an :)

ANgefangen habe ich mit dem Cockpit bereich, alle Teile vom Gusast getrennt. Die Teile dann entgratet und zusammen gebaut. Nach dem Trocknen habe ich den Cockpit Bereich mit Revell Auqa-Color 76 (Hellgrau) bemalt und mit Revell Aqua-Color 09 (Anthrazit) trocken bemalt und die beiden Rumpfhälften in den Bereich habe ich das gleiche gemacht, sieht man auf den nächsten Bildern :)












Um die Trieberkausläasse habe ich mich auch schon gekümmert, diese habe ich innen mit Gunze H18 (Stahl) bemalt und aussen mit Revell Aqua-Color 09 (Anthrazit). Nach dem trocknen habe ich die Lammellen aussen mit Gunze H18 (Stahl) trpcken bemalt. :)








Die Triebwerkseinläasse habe ich auch zusammen gebaut und die innen seiten mit Revell Aqua-Color 05 (weiß) bemalt :)






Die Nase des Jet's habe ich dann auch schon so weit zusammen gebaut.






Und das letzte für Heute, ich habe die beiden Rumpfhälften zusammen gebaut mit dem Cockpit :)



Ich hoffe bis hier hin gefällt euch der Baubericht, dieser geht natürlich morgen weiter :) Welche Phantom es wird, werde ich erst im laufe des Bauberichts erwähnen :). Kritick, Verbesserungs VOrschläge usw sind immer Willkommen.

Gruss aus Dortumd
Christian

2

Donnerstag, 9. Juni 2011, 07:37

Hi Christian,

schön das du angefangen hast! :tanz: :tanz: :sabber: :sabber: :prost: :ok: :ok: :ok: :dafür: :dafür:

Ich finde das die Detaillierung der Cockpitwanne durchaus mit dem Revell Bausatz mithalten kann,hast ja die Armaturen schön hervorgehoben,weiter so :) :dafür: :dafür:

Kleiner Tipp noch zu den Fotos,die teilweise bisschen unscharf/verwackelt sind: Am besten Makro oder Supermakro nehmen und bei weißen Teilen die Belichtungsintensitätetwas zurückstellen (ich nehm ich immer -0,7)
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

3

Freitag, 10. Juni 2011, 17:19

Nabend zusammen :)

Und weiter gehts mit der F-4E. Heute habe ich die Nase an dem Rumpf geklebt.


Die schleudersitze habe auch ihren Platz im Cockpit eingenommen :)


Natürlich dürfen die Lufteinlasse nicht Fehlen!


Die Glasteile des Cockpits habe ich auch angebracht.


Die Tragflächen wurden auch zusammen gebaut und am Rumpf angeklebt.



Damit ist sie auch so weit schon bereit zum Bemalen, welches ich via Pinsel mache :). Die anbau Teile welche noch Fehlen, werde ich auch bemalen und dann später anbauen.

Gruss aus Dortmund
Christian

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Freitag, 10. Juni 2011, 23:37

Hallo Christian :wink:
Könnte es sein dass der Sitz des WSO (hintere Sitz) etwas zu weit vorne is :nixweis: :nixweis:
Auch wenn du (so wie ich) mit dem Pinsel arbeitetest, hoffe ich dass du's nicht bereust jetz schon die Kanzelteile aufgeklebt zu haben :S einmal mit unsauberen Fingern an der Kanzel agekommen und schon :bang: :bang: :heul: :heul:
Ausserdem hoff ich dass sie nich hecklastig wird :nixweis: :nixweis: :nixweis: ich beschwer meine Strahltriebwerksjäger grundsätzlich in der Nase, auch wenn's nich im Plan vorgeschrieben is :S

Muss dir aber auch noch mein Lob für dein Cockpit - insbesondere das gezeigte vordere Instrumentenboard - und die Triebwerksauslässe aussprechen :) :) :hand: :hand: :hand: sauber hingekriegt :) :)
Weisst du schon was sie für ein Kleid bekommt 8| :nixweis: :nixweis:
Bleib auf jeden Fall dran :) :)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

5

Sonntag, 12. Juni 2011, 14:55

Hallo zusammen :)
Hallo Looser, wen man die GLasteile mit Farbe versaut kann man sie schnell via Zahnstocher oder Q-Tip entfernen. Da ich nur Acryl Farbe benutze ist das ok so :) Und was für eine F-4E es wird, verrate ich ja noch nicht ;)

Weiter gehts mit der F-4E :) Ich habe den Jet mit der Farbe die auf dem Bild ist drei mal Lackiert (die Farbe habe ich jeweils 1 zu 1 verdünnt, die Farbe selbst ist schon sehr Flüssig) und auf den weiteren Bildern sieht manwie der Jet nun aussieht :)







Und was für eine Madchiene es wird sage ich immer noch nicht :p

Gruss aus Dortmund
Christian

6

Sonntag, 12. Juni 2011, 21:39

Nabend zusammen :)


Und mit der F-4E ging es natürlich weiter ;) Ich habe die nächste Farbe (FS 30219 Tan / Dark Tan von Modellbasters)des Anstrichs auf gebracht! Wie immer habe ich die Farbe 1 zu 1 Verdünnt und zwei anstriche gemacht und hier die Bilder ;)





Gruss aus Dortmund
Christian

7

Sonntag, 12. Juni 2011, 21:56

Hallo Christian,
sehr schön was du bis jetzt gebaut hast! Sehr saubere Arbeit und es macht Lust dein Ebdergebnis zu sehen.
MfG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

8

Dienstag, 14. Juni 2011, 17:52

Hallo zusammen :)

Es geht weiter mit der F-4E, die dritte und letzte Farbe hat der Jet bekommen. Es handelt sich um Gunze H422 (Light Green). Die Unterseite des Jet's werde ich mit FS 35622 (Light Blue) bemalen, dazu auch die Fahrwerksklappen, Flugelstationen für die Sidewinder und den Mitterumpftank.

Hier das Light Green einmal vorgemalt mit 1 zu 1 verdünnt.


Und hier das Endresultat der Tarnung :)


Und die Unterseite


Gruss aus Dortmund
Christian

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 15. Juni 2011, 06:05

Hallo Chris :wink:
Gefällt mir sehr deine Phantom :) :) :) :) :sabber: :sabber: :hand: :hand: :thumbsup: :thumbsup: sauber hingekriegt bisher :hand: :hand: freue mich auf mehr :P
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Werbung