Liebe Steuerknüppelschwinger,
nachdem mir der Thread "Wieviele Baustellen habt ihr gleichzeitig?" ein schlechtes Gewissen verschafft hat, habe ich mich mal einem
Projekt gewidmet, welches seit geraumer Zeit seiner Fertigstellung harrt. Genaugenommen liegt die erste Testfahrt des Modells zwölf
Jahre zurück. Die älteren von euch werden sich an diesen Thread erinnern, falls nicht: es geht um Ruderboote. Hier nun im Schnelldurchlauf
der aktuelle Stand.
Teilgruppe A: der Kieferrückholmechanismus (verschwindet im Kopf des Ruderers und ersetzt sein Gehirn)
Ich habe leider zu wenige Fotos gemacht. Hier der bereits montierte und mit einem Gewebeband als Gelenk versehene Kiefer. Die Feder
sitzt unter dem Alustück und hält den Kiefer geschlossen. Geöffnet wird er mit einer Schubstange, welche gegen das Alustück drückt.
Weiter unten im Bereich der Leber kommen ein Schlepphebel und eine Nockenwelle zum Einsatz.
Das große Zahnrad ist auf ein Servokreuz geschraubt und dient der Kopfdrehung. In der Mitte des Messingritzels sitzt die Schubstange
für den Kiefer.
Hier ist der Schlepphebel montiert, welcher verhindert, dass die
Wecken Nollen Nockenwelle allzu grosse Scherkräfte auf die Schubstange
ausübt.
Und hier nun die Nockenwelle. Sinn des ganzen Aufwands ist, daß sich der Mund mit einer Drehung des Steuerereglers am Sender erst
öffnet und dann wieder schliesst, ohne daß man die Drehrichtung ändern muss. So lässt es sich schneller meepen. Im Bild die Mittelstellung,
bei welcher der Mund geöffnet ist.
Und hier geschlossen und alles im Boot montiert.
Inzwischen war Beaker beim Friseur und hat darüberhinaus Nase, Augen und Filzhaut erhalten. Wenn ihr euch vorstellt, dieses Foto wäre
ein Film, könnt ihr ungefähr die Bewegungsmöglichkeiten erahnen.
Als nächstes geht es dann zur Schneiderin. Bis dann!
Martin