Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. Juni 2011, 20:24

77er Dodge Tennessee State Trooper

Hallo,

mal wieder ein Modell von mir. Bausatz ist der eher schlechte AMT Kit des Goon Cars, von dem ich nur die Karosse, Stoßstangen, Scheiben und Teile des Innenraums verwendet habe. Motor, Fahrwerk und Unterboden stammen vom Plymouth GTX (AMT).

Hier ein Bild des 1:1 Fahrzeug. Zwar ein Plymouth, aber die Unterschiede zum Dodge sind nur auf Grill, Rückleuchten und Radkappen beschränkt, ist eh ein Konzern.













Sämtliche Chromteile wurden entchromt und mit Alclad 2 lackiert. Die Rücklichter sind ein Eigenbau, da diese im Bausatz falsch ausgeführt sind.



Der bunte Lichterbalken wird noch gegen die eckige Version ausgetauscht, leider hats der Shop in den USA versemmelt.



Der Grill wurde mit selbst erstellten Fotoätzteilen verbessert, auch Die Scheinwerfer erhielten mehr Tiefe durch Gläser und Lampentöpfe.



Die Decals habe ich am PC erstellt und durch Decalprint ausdrucken lassen.





Der Motorraum wurde komplett umgebaut, auch der Luftfilter wurde in Eigenregie erstellt und mit Alclad verchromt.



















Grüße
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 5. Juni 2011, 21:15

Hallo Fabian :ok:

Als ich so relativ schnell mal über die Fotos gescrollt habe, dachte ich mir, und wo sind jetzt die Bilder vom Modell :nixweis:
Kann dir nur meinen größten :respekt: :dafür: aussprechen.
Perfekt gebaut und sehr Toll in Szene gesetzt.
Die Details gefallen mir besonders gut. Die Getränkeflasche auf der Sitzbank. Die Fahrzeugschlüssel. Woher hast du die Schlüssel, selbstgebaut oder...
Auch der Motor ist schön verkabelt und der selbstgebaute Luftfilter ein Hammer.
Bin zwar kein Fan von US Cars aber bei solchen Modellen würd ich vielleicht sogar schwach werden mal einen zu bauen.( und das aus dem Mund eines Ferrarifans) :D

Vile Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. Juni 2011, 22:48

Hallo Fabian :wink:

Den hast Du ja superg*** umgesetzt! Hut ab, sag ich da :respekt: :dafür:
Toller Lack, feine Detail, fette Maschine. Rundum gelungen :ok: Bei Deinem Vorbild sieht man nur einen Suchscheinwerfer, aber das ist Wurst ;)

Was nicht sooooo "Wurst" ist:
Fehlt Dem Cop noch ein Kühlerschlauch? Vor dem Verteiler ist nur ein Loch zu sehen ?(

So kann er aber keine Schweren Jungs Dingfest machen :hey: :pfeif:
Und hier haste garnicht Deine schöööönen Batteriehalter verbaut, die mir (nicht nur) immer so gefallen ;)

DominiksBruder

unregistriert

4

Montag, 6. Juni 2011, 09:59

Der AMT Gooncar ist so mieß? Da hab ich ja mal was zu schauen. Ebenfalls, was an den Rückleuchten nicht stimmt.

Deine Umbauten sind absolut toll. Die Scheinwerfer sehr schick, der Grill wie er sein muss (da muss ich auch schauen, was AMT verbrochen hat) und dass Du den ganzen Rest erst gar nciht aus dem Bausatz genommen hast, ist schon eine ganz außergewöhnliche Idee! Vor allem, dass am Ende das Gesamtbild so ausschaut, als ob es so gehört, ist klasse :ok: :ok: Mir gefällt "die Karre" und frage mal ganz kleinlaut an, ob Du mir den Decalscan zukommen lassen könntest? Ich mag die Farbkombi und hätte Lust drauf nicht nur ein CHP zu machen, sondern evtl. auch so einen geschmacklichen Wagen Die Farbkombination gefällt mir besonders.

Die Seitenverkleidungen hast Du - wie ich den Bildern entnehmen kann, selbst gebaut? Und gleich noch Türpins dazu, nicht schlecht!

5

Montag, 6. Juni 2011, 11:08

Hallo Fabian,

absolut genial was Du aus dem Gooncar so gezaubert hast :respekt: :respekt: :respekt:
Da werden die "schweren Jungs" aber Augen machen, wenn der Cop sie festnimmt, hat er doch nen fetten HEMI unter der Haube :D :D :D
Musstest Du viel nacharbeiten um die Teile des GTX mit dem Dodge zu verbinden? Hab das Gooncar nämlich auch noch liegen und mach mir da schon länger Gedanken was man da so machen kann :idee:
Dein State Trooper ist auf jedenfall Spitze :sabber: :sabber: :sabber:

Gruß
Michi :prost:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

6

Montag, 6. Juni 2011, 20:25

Hi Fabian :wink:

einfach nur geil!!!! :respekt: :respekt: :sabber: :sabber:
Spitzen Modell. Mehr kann ich dazu nicht sagen. :respekt: :dafür: :tanz: :tanz: :sabber: :sabber: :sabber:

bd Marcel
Fertig : Mercedes-Benz SLR McLaren
Nächstes Projekt: Mercedes SL 63 AMG

7

Montag, 6. Juni 2011, 21:33

Ich platze vor Neid!! :huh: Nicht nur ein sauberer Bau, sondern auch ein echt krasses Vorbild! Ist der Big Block Serie oder hast du da was anderes verbauT??

8

Montag, 6. Juni 2011, 21:37

Hallo Fabian,

sehr gelungenes Modell :ok: ,bei deinem Talent kannst du mal bei Revell nachfragen ob noch ein Platz in der Entwicklung frei ist......

Gruß Jan :prost:

9

Montag, 6. Juni 2011, 22:14

Hi Jens,

nee du, den gabs in der Karre leider nicht, meines Wissen wurden in den Polica Cars von Chrysler Corb. "nur" die "kleineren" Magnums verbaut. Ein Hemi wäre da wohl zu teuer gewesen. Aber der Motor hat glaube auch gereicht, um für "Ruhe" auf den Straßen zu sorgen(qualm). Ich dachte mir, das passt schon, er füllt ja auch gut aus, der dicke....

:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

10

Dienstag, 7. Juni 2011, 10:33

Moin Fabian

tja was soll man sagen :nixweis: gewohnt Gute Arbeit von Dir speziell die kleinen Details die es eben ausmachen :ok:

2 Dinge die mich etwas Stören...aber Damit kannst Du umgehen denk ich.........Auswerfer auf dem Innenspiegel?...Radkästen vorne nicht Schwarz? ;)

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 146

Realname: Peter

Wohnort: Österreich/Wien

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 7. Juni 2011, 12:21

Hallo Fabian :wink:
Hast den sehr schön umgesetzt allein die Lackierung ist perfekt mein :respekt: :dafür: so wie die Details und verkabelung :respekt:
Aber wo sind die Scheibenwischer oder gibst dort kein Regen :abhau:
Gruß aus Wien
Peter

12

Mittwoch, 8. Juni 2011, 11:56

JA da gibts nicht dran auszusetzen! Vor allem der Unterboden ist das schlimmste am Bausatz.............hätt nie gedacht das man aus so einem Bausatz solch ein Sahnestück zaubern kann.............meiner war das genaue Gegenteil ( habe den von MPC aber das ist ja das gleiche ;)

Also :respekt: das Fahrzeug mal so zu sehen

Gruß Ludwig

13

Mittwoch, 8. Juni 2011, 12:15

Hi Fabian.

Da hast du wirklich ein tolles Modell geschaffen, wenn man bedenkt, dass der Bausatz bescheiden ist. Ich finde den Klasse, vorallem weil es so wenige Bullen-Karren gibt. :thumbsup:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 8. Juni 2011, 15:25

Der Wahnsinn, richtig geiles Modell! Der eigene Grill alleine schon, die Scheinwerfer hinten selbst gebaut? Der Luftfilter, das Vorbild alleine schon, sehr sehr geil! Kleine Details wie Antenne, Bewaffnung etc. runden das Ganze einfach klasse ab.

Einzig die Radkästen vorne, die hätt ich noch geschwärzt, aber das is Geschmackssache... :ok: :respekt:

Cute and cuddly, boys!!!

15

Mittwoch, 8. Juni 2011, 19:34

:respekt: Fabian -
ein tolles Modell. Vor allem hast Du an die ganzen "netten" kleinen Details gedacht (Türstifte, Motorhaubenverriegelung usw.), die sonst gerne vergessen werden.
Aber eines fehlt noch - die obligatorische Donut-Box auf dem Armaturenbrett oder Beifahrersitz ... :D


Gruß
Hartmut
Keep On Modeling

16

Freitag, 9. September 2011, 17:53

Hi Leute,

dem Dodge habe ich heute noch einen anderen Lichtbalken verpasst, der kommt dem Original am nähsten. Gekauft bei einem Online Händler für Die Cast Modelle wurde dieser noch etwas umgebaut.

So sah das gute Stück nach dem Auspacken aus, etwas zu kurz und mit hässlichen Schnittstellen.



Da ich wohlweißlich 2 Stück über meinen Bruder bestellt hatte, konnte das Teil mittig problemlos verlängert werden. Ein Fotoätzgitter vorn und hinten ersetzt die weggeschliffenen Details.



Grundierung, schwarzglänzend und Alclad drauf fertig. Die Glasteile wurden mit Tamiya blau klar eingefärbt. Die Beinchen für den Stand habe ich aus Sheet nachgebaut. Fehlt nur noch ein kleines Kabel und die Bullen-Kiste is wieder einsatzfähig.











:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

17

Samstag, 10. September 2011, 08:44

Sehr schön, klasse Details, klasse gemachter Motorraum

Gruß
Micha

18

Samstag, 10. September 2011, 08:51

Absolut Top ! Super Details,toll lackiert.
Einfach Spitze,was du da gezaubert hast! :sabber:
Ich finde das Auto an sich schon Cool,der ist so schön vielfältig.
Deine Version ist einfach nur genial.

Gruß Patrick

PS:die neue Lightbar passt viel besser!

19

Samstag, 10. September 2011, 11:03

Moin Fabian

jo.....Jetzt kommt der noch besser als vorher :ok:

PS: die Radkästen sind immer noch weiß? ;) :D

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

20

Montag, 12. September 2011, 23:41

Hi

:respekt: :dafür: absolut schönes Modell, sehr sauber gebaut....einfach klasse.... :ok:

21

Montag, 19. September 2011, 09:46

Das ist ein richtig schöner Polizeiwagen geworden ..
wirklich toll was Du aus diesem Kit rausgeholt hast ..
die Arbeiten am vorderen Grill haben sich wirklich gelohnt und auch die Rücklichter sind so einsame Spitze geworden
auch die Decals sind gut geworden ...

aber auch mir sind die vorderen weißen Radhäuser aufgefallen ...
passen irgendwie so gar nicht zu all den tollen Details ... sollten doch schnell zu schwärzen sein, oder ?

ganz typisches Detail von Polizeiautos sind in der Regel auch die Push Bumpers an der vorderen Stoßstange ..
entweder als Zusatzmetallkonstruktion ...
oder wie beim von Dir gezeigten Vorbild die vergrößerten Stoßstangenhörner mit Gummischutz
nachdem du schon so gut mit Alclad umgehen kannst sollte es Dir doch ein Leichtes sein mit ein wenig Plasticsheet was zu zaubern
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

DominiksBruder

unregistriert

22

Montag, 19. September 2011, 17:16

Jawohl! Einwandfrei mit den Blaulichtern auf dem Dach! Saubere Arbeit :ok:

..und Markus bezüglich der push bars unterstütze ich ;)

23

Dienstag, 20. September 2011, 21:22

Da sieht man mal wieder, dass man mit viiiel Detailarbeit auch aus dem schrottigsten Bausatz etwas Vernünftiges zaubern kann !!!!

Klasse Modell, Fabian :respekt:

Hartmut
Keep On Modeling

24

Mittwoch, 21. September 2011, 14:56

Hallo Fabian. :wink:
Das ist ja wieder mal ein sehr schöner 77 Dodge.Echt der Hammer. :sabber: :sabber: Die Lackierung und der Motor mit den Kabeln,einfach nur Geil. Und wie immer viele schöne Details.

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: :ok: :ok: :ok: :ok:

Schöne Grüße Heiko. :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 29. September 2011, 16:07

ja das ist erste liga einfach klasse da stimmt alles
der lack die saubere bauweise und auch die details sind nicht zu verachten :respekt: :dafür: und weiter so...

gruß maik

Werbung