Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:48 Me 109

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 4. Juni 2011, 21:39

Me 109

Hallo liebe Mitkleber,

Auch von mir mal was neues:

Me 109 von Revell oob gebaut. Die Haube ist mir in 2 Teile gesprungen,darum ist ein Tuch darüber.Ich hatte den Tip hier mal gelesen wie man so etwas herstellt.Ansonsten wär sie in die Tonne gewandert. bei der Lackierung hab ich es der einfachheit halber in Grau belassen. Mit dem Pinsel allerdings. Man sieht leider auch das ich nicht alles verspachtelt hatte,da ich es erst nach dem lackieren gesehen hab. Der Bau an sich hat trotzdem viel Spass bereitet.

Das Model:




























Und zu guter letzt ein wenig Nostalgie:



Kritik ist immer erwünscht und wird im Rahmen meiner Möglichkeiten auch umgesetzt

Gruss,
Mattes

2

Samstag, 4. Juni 2011, 22:47

Hallo Mattes

Das mit dem Spachteln hast du ja selbst schon angemerkt. Mit ein wenig feinem Schmirgel, Gedult und spucke hättest du bestimmt ein noch besseres Ergebnis erziehlt. Hier noch etwas wo du mit kleinem Einsatz das Gesammtbild verbessern kannst. Dafür hab ich mal eis deiner Bilder geklaut.



Mit einem winzigen Klecks weisser Farbe das Decal andrücken und schon sieht es viel besser aus.

Ich will aber nicht nur meckern. Deine 109 sieht in dem einheitlichen Grau irgendwie gut aus. Und für eine Pinselarbeit sauber lackiert. Ein wenig mehr Geduld und du baust noch viel bessere Modelle.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

3

Sonntag, 5. Juni 2011, 07:24

Morgen Mattes :wink:

kannst du zufällig ein Originalfoto von dem Flugzeug hier in deinen Bericht stellen? Ich kenne die Bemalung noch nicht, finde sie aber schön.

Ist ein schönes Flugzeug mit kleinen Macken und einer feinen Pinselbemalung :ok:

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

4

Sonntag, 5. Juni 2011, 08:19

Hi,

ich finde deinen Flieger auch ganz gelungen :thumbsup: Besonders die Räder gefallen mir :)

Ich würde dem Flieger eventuell noch nen Hangar spendieren,dann kommt das mit der Haube noch besser
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

5

Montag, 6. Juni 2011, 03:02

Moin,
Deine späte Messerschmitt sieht ganz nett aus - aber eben nur "ganz nett":
Die Klebenaht am Rumpf unten und am 300 Liter Zusatztank sind doch arg sichtbar, weil nicht verspachtelt und verschliffen;
die Pinselstriche von der Lackierung sieht man überdeutlich (liegt halt an den Makroaufnahmen);
das recht dunkle Grau scheint mir doch eher Deiner Phantasie entsprungen als auf einem realen Vorbild beruhend: Entweder RLM 76 (ein sehr helles Grau) über alles (das gab es tatsächlich) oder eben Dreifarb-Lackierung (RLM 76 Unterseite und RLM 74/75 Oberseite);
die Modelloberfläche ist ein wenig langweilig, weil ohne Akzentuierung der Paneellinien und einzelner Bleche lackiert;
die Propellerspirale ist arg "krüsselig", aber das geht wohl mit dem beiliegenden Nassschiebebild nicht besser -> meine Empfehlung: Abkleben und selbst lackieren.

So: genug gemeckert - aber ich bin halt der Meinung, dass immer nur :respekt: und :thumbsup: nicht wirklich weiterhelfen im BEmühen, von Modell zu Modell besser zu werden. Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht allzu krumm, dass ich Deine Me so "niedergemacht" habe...lass Dich nicht von meinem "Rundumschlag" entmutigen. :trost:
Das Wichtigste jedoch zum Schluss: Du schreibst, dass Dir der Bau einfach nur Spaß gemacht hat - und darum sollte es letztlich gehen: Spaß haben und nicht das Hobby in Arbeit ausarten zu lassen.
Und das nächste Modell wird dann besser als das vorige und das übernächste wieder ein bißchen besser als das letzte usw.

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

6

Montag, 6. Juni 2011, 03:29

Hallo Michael

Im Prinzip sagst du ja mit etwas härteren Worten das gleiche wie ich.

Aber einen Fehler machst du. Der Abwurftank war im Original aus zwei Hälften gepresst. Da ist die Naht also auch im Original. Wenn auch nicht so ausgeprägt. Wie ich schon geschrieben habe, mit ein wenig feinem Schmirgel, Gedult und Spucke....

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

7

Montag, 6. Juni 2011, 16:38

Moin Holger,
ich kenne jetzt prima vista nur diese Form:


Keine Naht...höchstens an der heckseitigen Unterseite...deshalb mein Kommentar.

Und "etwas härtere Worte"? Echt? Kommt das soo hart rüber? Huh, das war so nicht beabsichtigt ...

@Mattes: Ich wollte Dir eigentlich ne PN schreiben und meine Kritik (auch die "etwas härtere Wortwahl") erläutern und das direkte Gespräch suchen - nur leider kann zumindest ich Dir keine PN schicken, deshalb hier coram publico nochmal meine Versicherung: ich will Deine Me nicht niedermachen, aber ich finde sie halt nicht soo toll - nett, aber kein Meisterwerk! Und ich denke, das kann man sagen/schreiben, ohne gleich beleidigend zu sein. Und also hoffe ich, dass Du deswegen nicht sauer bist...

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

8

Montag, 6. Juni 2011, 18:56

Hallo Michael

Ups das mit dem Abwurftank erstaunt mich. Ich hab mal zwei gesehen da hatte jemand nen Katamaran draus gebaut. Jetzt muss ich gestehen das die auch von einem der Aleierten sein könnten. Naja vielecht hat man ja Beutetanks eingesetzt :grins:

Mit harte Worte war kein :!! sondern die trockene Wahrheit. Klare worte halt. Ich fand das nicht bösartig oder schlecht. Da haben wir uns falsch verstanden. Hauptaussage war das ich fachlich gesehen deiner Meinung war. :ok:

Brauchst kein schlechtes Gewissen haben :lieb:

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

9

Montag, 6. Juni 2011, 21:51

Keine Bange Michael

Hallo Michael,

Du musst Dir keine Sorgen machen wegen Deiner ehrlichen Kritik.
Ich bin selbst ein Mann klarer Worte und kann rumgeseiere auch
nicht wirklich was abgewinnen. Ich habe dieses Flugzeug hier
Reingestellt um Euch etwas zu zeigen,davon lebt dieses Forum
ja schliesslich. Ich weiss,das es viel zu verbessern gibt an
meinen Baustellen,aber zu meiner Entschuldigung muss ich
einräumen das ich etwa 2stunden pro Woche Zeit zum
basteln habe. Da kann einem schonmal die Ungeduld zu ungeduldig
werden.
Zum Model:
Das grau hab ich der einfachheithalber genommen. Revell gab 3
Sorten an die gemixt werden sollten. Richtiger wäre etwas heller.
Das Spinnerdekor wollte ich eigentlich weglassen,aber beim
Nächsten mal wirds lackiert.
Was die Lackierung allgemein betrifft,werde ich mit diesem
Model mal Alterungstechniken üben.
Fazit:
Bleibt alle ehrlich,nur so kommen auch Anfänger wie ich
zu guten Ergebnissen.

Danke,
Mattes

10

Dienstag, 7. Juni 2011, 13:28

Bleibt alle ehrlich,nur so kommen auch Anfänger wie ich
zu guten Ergebnissen.


Wenn du eine Zeit dabei bist, wirst du sehen, dass das gefährlich werden kann. Es gibt eine Menge roher Eier unter uns und Modellbau ist nicht umsonst ein gern gewähles Hobby von Eigenbrödlern. Deshalb weise ich auch vorsichtshalber darauf hin, dass meine letzte Äußerung kein Angriff gegen Modellbauer im Allgemeinen, sondern gesunde Selbstkritik ist :D

Bei deinem Flieger schließe ich mich Michael an, nur ist der Mann ein Meister des Pinsel Schwingens, auch wenn er das bestreiten wird. Den Spinner solltest du also erst mal an ein paar Mustern ausgiebig üben oder doch beim Decal bleiben, dann allerdings mal 3,50 investieren und dir ein Fläschchen Weichmacher gönnen. Den gibt es von vielen Herstellern und inzwischen sogar von Revell, am beliebtesten ist aber sicher microscale's Micro-Sol. Wie man damit umgeht findest du in den Tipps&Tricks

edit:
äähhh... mir fällt gerade auf: Pinsel schwingen... ich meine natürlich den mit den Haaren am vorderen Ende **räusper**
lieben Gruß
Frank

11

Mittwoch, 8. Juni 2011, 00:06


edit:
äähhh... mir fällt gerade auf: Pinsel schwingen... ich meine natürlich den mit den Haaren am vorderen Ende **räusper**


Da haben der Herr aber gerade noch so die Kurve gekriegt! Aber sowas von "grad noch so"!

Immer diese Ferkeleien! Kerle! Immer nur ihren kleinen Freund im Kopf....

Da fällt mir ein:
Mattes: Bist Du am Wochenende in Wettringen? Dann könntest Du die Me entlacken und mal die Airbrush schwingen! Ich stelle mein Dowanol und die Evolution gerne zur Verfügung!

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

12

Mittwoch, 8. Juni 2011, 00:46

Immer diese Ferkeleien! Kerle! Immer nur ihren kleinen Freund im Kopf....


Klein? :huh:
Wieso klein? :|
Woher weißt du das überhaupt? :heul:
Und "immer" kann ja nicht, sonst wär es mir ja gleich aufgefallen :grins:

Gut, dass du Dowanol erwähnst... ich bring dann mal meinen Langzeittest mit, der dümpelt schon monatelang nebenan rum und den wollte ich noch ein bisschen anhübschen mit Beschreibung und so. Hoffentlich schaff ich das noch und denk auch Freitag dran, den mitzunehmen....
lieben Gruß
Frank

13

Freitag, 10. Juni 2011, 17:04

Lieber Michael,
Das ist ein sehr nettes Angebot von Dir. Das und viele weitere
nette Kleinigkeiten heben dieses Forum ganz weit heraus von
den anderen Foren. Ich bin leider nicht in Wettringen,obwohl
Ich das Angebot gerne angenommen hätte.


Lieben Gruss,
Mattes

Werbung