Moin,
Deine späte Messerschmitt sieht ganz nett aus - aber eben nur "ganz nett":
Die Klebenaht am Rumpf unten und am 300 Liter Zusatztank sind doch arg sichtbar, weil nicht verspachtelt und verschliffen;
die Pinselstriche von der Lackierung sieht man überdeutlich (liegt halt an den Makroaufnahmen);
das recht dunkle Grau scheint mir doch eher Deiner Phantasie entsprungen als auf einem realen Vorbild beruhend: Entweder RLM 76 (ein sehr helles Grau) über alles (das gab es tatsächlich) oder eben Dreifarb-Lackierung (RLM 76 Unterseite und RLM 74/75 Oberseite);
die Modelloberfläche ist ein wenig langweilig, weil ohne Akzentuierung der Paneellinien und einzelner Bleche lackiert;
die Propellerspirale ist arg "krüsselig", aber das geht wohl mit dem beiliegenden Nassschiebebild nicht besser -> meine Empfehlung: Abkleben und selbst lackieren.
So: genug gemeckert - aber ich bin halt der Meinung, dass immer nur

und

nicht wirklich weiterhelfen im BEmühen, von Modell zu Modell besser zu werden. Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht allzu krumm, dass ich Deine Me so "niedergemacht" habe...lass Dich nicht von meinem "Rundumschlag" entmutigen.
Das Wichtigste jedoch zum Schluss: Du schreibst, dass Dir der Bau einfach nur Spaß gemacht hat - und darum sollte es letztlich gehen: Spaß haben und nicht das Hobby in Arbeit ausarten zu lassen.
Und das nächste Modell wird dann besser als das vorige und das übernächste wieder ein bißchen besser als das letzte usw.
Michael