Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Mittwoch, 25. Mai 2011, 17:46

Hallo Christian :wink:

man bist du schon weit! Sieht bis jetzt echt Spitze aus :ok:

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

62

Donnerstag, 26. Mai 2011, 15:26

vielen lieben dank für die motivierenden kommentare :hand:
naja profi würde ich mich ja nicht gerade nennen , bleiben wir mal bei talent :rolleyes: :D
da ich schon seit oktober zu hause sitze ( "schlechte" auftragslage im erdöl/gas geschäft !? ) , habe ich natürlich jede menge zeit zum basteln . eigendlich könnte ich schon viel weiter sein , wenn da nicht noch andere betätigungen anfallen würden :) . naja , ab nächster/übernächster woche muss ich wieder für 14 tage auf montage nach rotterdam . ist ein netter auftrag dort . eine gasbohrung DIREKT an der hafeneinfaht vom rotterdamer hafen ! uii , da ich derrickman ( bin zwar net ich da auf dem video , aber so gehts halt ab daoben :thumbsup: ) bin und ca 40 meter hoch arbeite , werde ich wohl jede menge schiffer aller art dort zu sehen bekommen :tanz: bei ganz besonderen schiffen , werde ich mal ein paar fotos machen .

habe gerade den ersten schleifgang mit 150er körnung beendet . der rumpf fühlt sich schon wie ein kinderpopo an , halt ein echter handschmeichler . ich bin noch am überlegen od ich die kleinen schlitze noch verspachtel . aber eigendlich bringt es das nicht , wegen der zweitbeplankung . werde wohl nur die mini-delle am heck spachteln und dann nochmal mit 240er körnung und dann war es das .












Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

63

Donnerstag, 26. Mai 2011, 17:23

WOW :ok:

"Nur lächeln und winken, Männer."

64

Donnerstag, 26. Mai 2011, 17:32

Hallo Christian :wink:

Riesenkompliment :ok: :ok: :ok: der Rumpf "isch jo glatt wie nes Babyfüdli" = Übersetzt "ist ja glatt wie ein Kinder Popo".

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

65

Montag, 30. Mai 2011, 13:47

bin gerade bei der zweitbeplankung bei . ich verklebe die planken mit ponal power-kleber . das kleben mit sek-kleber ist schon so eine sache . zum einen ist die sehr kurze aushärte-zeit von vorteil , allerdings muss auch jeder handgriff 100% sitzen . auch die arbeiten am heck sind recht friemelig .












Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

66

Montag, 30. Mai 2011, 14:40

Hi

Machst du bei der 2. Beplankung keine Stöße oder sieht man die auf den Bildern nur nicht?

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

67

Montag, 30. Mai 2011, 15:35

nein , keine stöße . ich verlege ganze leisten . bedingt durch die kupferplatten , dem barkholz und den stückpforten-öffnungen , fallen die stöße , meiner meinung nach , sowie so nicht wirklich auf . ich habe etliche BB's der Pegasus durchforstet und eigendlich haben alle ganze leisten verlegt . die ergebnisse sahen für mich alle super aus .














68

Montag, 30. Mai 2011, 15:47

Zitat

hat evtl. jemand einen link für einen kostenlosen und einfach zu bedienenen dienst zum bilder hochladen

ich mach das seit anfang an hier:
https://www.bildermonster24.de/
grüsse
der roland

69

Montag, 30. Mai 2011, 15:49

oder der hier: www.666kb.de - sehr simpel, sehr einfach - den Quellcode musst du nach dem hochladen nur in deinen Thread kopieren.

Grüße Marcel

70

Montag, 30. Mai 2011, 15:58

666 :abhau:

71

Montag, 30. Mai 2011, 17:45

ich nutz den hier: https://www.abload.de/

Ansonsten wirklich erste Sahne, was du baust.

HagenM

72

Montag, 30. Mai 2011, 18:42

danke HagenM für dein lob und allen für die links . hoffe ja das die bilder wenigstens ab morgen noch zu sehen sind , aber ich ahne schon böses ;( naja ,da kann man halt nüschts gegen machen . habe zwar alle bilder noch auf der festplatte , aber sie nochmal alle zu posten :S das ist ja ne mamutaufgabe :)
mit der zweitbeplankung komme ich sehr gut vorran .

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 31. Mai 2011, 16:56

Hallo zusammen.

Das die Bilder von Christian nicht mehr zu sehen sind ist natürlich nicht schön.
Deshalb sollten die ja auch direkt ins Forum gestellt werden, damit so was nicht passiert.

Habt bitte etwas Geduld, ich werde versuchen das ich die Bilder für Christian hier erneut einstellen kann.

Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

74

Dienstag, 31. Mai 2011, 17:11

Hallo Christian,

bei dir geht es richtig zügig weiter. Nicht schlecht! Aber ich würde an deiner Stelle aber auch überlegen die Stöße zu machen. Ich habe mir dafür eine Schablone erstellt. So kann ich mit wenig Aufwand einfach die Planken zuschneiden.
Arbeiten mit Sekundenkleber ist wirklich ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber auf jeden Fall besser als mit Alleskleber. Der ist nach dem Trocknen gummiartig und lässt sich schlecht verschleifen. Zumindest ist das meine Erfahrung.
Du solltest auch überlegen, ob du nicht noch Dübel andeutest. Sonst könnte es sein, dass der Rumpf zu schlicht und langweilig ist.

Gruß Jan

75

Dienstag, 31. Mai 2011, 22:21

hallo Jan ,

ich habe mir wirklich vorher genau überlegt und auch in vielen BB's der Pegasus nachgeschaut , ob ich die stöße und dübel darstellen sollte . aber wie ich schon sagte , es ist nicht sehr viel von der zweitbeplankung zu sehen . ersteinmal haben wir das barkholz , das sind 3 reihen planken , dann kommen eine halbe plankenreihe darunter schon die kupferplatten . zwei reihen planken sind es über dem barkholz , dann sind da die stückpfortenöffnungen . und dadrüber ist auch schon die friese . wenn ich ein schiff einer früheren epoche bauen würde , ohne gekupfetenr oder lackierten rumpf , dann würde ich mir schon die mühe machen und den rumpf mit stößen und dübeln darstellen . ausserdem ist es eh schon zu spät , brauche nur noch pro seite 3 plankenreihen zu verlegen , dann ist das unterschiff fertig :) hab schon fast blasen an den daumen , vom andrücken der planken :rolleyes:
wenn das wiederherstellen mit den bildern geklappt hat , werde ich auch wieder neue vom baufortschritt posten . bin mit Micha schon in kontakt .

grusss Christian

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 1. Juni 2011, 14:50

UFF!!!!

Wie auf diesem Bild von dir zu sehen, ist das Schanzkleid genau so wellig geworden wie bei mir.


Ich dachte schon ich bin zu blöd.

Läßt sich das durch Schleifen korregieren?

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

77

Mittwoch, 1. Juni 2011, 14:59

vielen lieben dank Micha für die mühe die du dir meinetwegen gemacht hast :lieb: ich habe versucht die bilder lt. anleitung hochzuladen , allerdings sind die meißten bilder die ich posten möchte größer wie die erlaubten 75 kb ! also poste ich ersteinmal so .

der erste abschnitt ( unterschiff ) der 2. beplankung ist fertig . das beplanken ging relativ flott . nur zum schluss , die letzten 2 planken , wurde es nocheinmal etwas friemelig . als nächstes wird das oberschiff beplankt und dann folgt der schleifgang , auf den ich mich schon besonderst freue .
wie man auf einigen bildern sehen kann , habe ich noch insgesamt 4 dübel aus bambus durch den kiel getrieben . sollte nochmals dem kiel etwas mehr stabilität geben , da er ja nur auf 2 mm flächer verklebt wurde . ausserdem fühle ich mich dadurch auch etwas sicherer , wenn ich mit dem kielhalter arbeite .














78

Mittwoch, 1. Juni 2011, 15:04

hi Stef :wink:

keine angst . wenn es nicht zu wellig ist , läßt es sich ziemlich planschleifen . übrigens , die schatten sind manchmal dramatischer , als es den anschein hat :)

gruss Christian

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 1. Juni 2011, 15:11

die schatten sind manchmal dramatischer , als es den anschein hat

Es sieht bei mir schon ziemlich dramatsch aus.
Ich finde es ziemlich schwer den Fornem der Spanten zu folgen.
Erst wölbt sich das Schatzkleid nach innen dann nach Außen.

Werde heute mal mit der Erstbeplankung anfangen.
Der Plankenbieger ist echt cool.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 1. Juni 2011, 15:12

Hi
Ups, ganz vergessen.
Deine 2. Beplankung ist voll geil geworden.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

81

Mittwoch, 1. Juni 2011, 15:31

also bei mir liegt das schanzkleid auch nicht 100% an jedem spant an . die innen/aussen wöllbung an einigen spanten sind meiner meinung nach auch nicht so grafierend wichtig . ausserdem liegt der unterschied im mü bereich . nur solltest du darauf achten das du die richtige höhe des schanzkleides hast und das es nunmal nichts zu wellig ist , da das schanzkleid ja nicht sooo viel futter zu wegschleifen hat . saubere vorarbeit ist hier pflicht um eine schöne beplankung zu bekommen .
p.s. ein spachteln meiner erstbeplankung war nicht notwendig !


ja , der plankenbieger ist der hit , wüßte garnet wie ich das ohne ihn geschafft hätte :)

gruss Christian

82

Mittwoch, 1. Juni 2011, 15:51

Hallo Christian,

kann mich Stef nur anschließen. Die Beplankung ist gut geworden. Ich nehme auch mal an, dass du dir das butten gespart hast, da du sowieso noch bekupfern willst. Hätte man sich theoretisch auch die zweite Beplankung sparen können oder wäre das aufgefallen?
Dann bin ich mal auf das geschliffene Ergebnis gespannt.

Gruß Jan

83

Mittwoch, 1. Juni 2011, 15:51

@ stef , ist dir eigendlich auch schon der Knee of the Head vom bugstefen abgebrochen ? wenn das noch nicht der fall sein sollte , dann gebe ich dir brief und siegel das er spätestens bei der beplankung , gerade wenn du überkopf an dem rumpf arbeitest , abbrechen wird . egal welchen BB ich von der Pegasus gelesen habe , er war bei fast jeden erbauer abgebrochen . meiner ist übrigens im nirwana verschwunden , muss ihn nun nacharbeiten . an deiner stelle würde ich ihn sauber abtrennen , beiseite legen und wenn du anfängst die "aufbauten" anzufertigen , ihn wieder anzukleben .

gruss Christian

84

Mittwoch, 1. Juni 2011, 16:03

@ Jan die 2. beplankung ist schon notwendig , da ja auch das schanzkleid beplankt werden muss . ausserdem ist es für mich neuling schon ganz praktisch , mich mit dem planken gleich zweimal zu beschäftigen , um es dann hinter kupfer zu verstecken :D
mit den butten hast du recht . da ich immer die wasserlinie/kupferabschluss im auge hatte , brauchte ich mir um die verlegetechnik nicht wirklich gedanken machen .

gruss Christian

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 1. Juni 2011, 17:16

ist dir eigendlich auch schon der Knee of the Head vom bugstefen abgebrochen ?


LOL

Ja, ist es
Direkt am Anfang

lg
stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

86

Samstag, 4. Juni 2011, 13:43

So , die Zweitbeplankung ist fertig angebracht und geschliffen . Bin mit dem Ergebniss zufrieden , einzig die Ruder-Öffnungen neben den Stückpforten-Öffnungen habe ich ein kleinwenig zu groß geschliffen . Aber was solls , auffallen wird das "nur " einem Fachmann :)
Zum schleifen der Stückpforten-Öffnungen kann ich den einsatz von Nagelfeilen empfehlen , geht wirklich zügig und auch sehr sauber . Spachtel brauche ich eigendlich nicht . Allein am Heck ist eine winzig kleine Lücke , aber die werde ich wohl mit Knetholzmasse ausfüllen .
Da ich ab Dienstag mal wieder für 2 Wochen wech bin , werde ich wohl mit den nächsten Arbeiten und zwar das anbringen der Barkhölzer und beplanken des Hauptdecks erst anfangen , wenn ich wieder zuhause bin .

















87

Samstag, 4. Juni 2011, 13:54

Das sieht schon mal sehr toll aus!
Nur eine Frage: Soll das rote Deck rot bleiben?

LG
HMS

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

88

Samstag, 4. Juni 2011, 14:00

Hallo Christian :wink:

Saubere Arbeit von Dir. Wie schon gesagt "Nicht nur in Plastik, auch in Holz ein Profi". :respekt:
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

89

Samstag, 4. Juni 2011, 14:15

Hallo Christian.

Du hattest deine Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt.
Ich habe Sie für dich richtig eingestellt.

Bitte beim nächsten mal darauf achten.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

90

Samstag, 4. Juni 2011, 14:48

Hallo Christian :wink:

Mann hast Du einen Speed drauf, sieht :ok: Goil :ok: aus, Glückwunsch.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Werbung