Modell: https://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_A-4 Hersteller: Hasegawa Modellnr.: ST 13/3200 Masstab: 1:32 Teile: ca 130 Spritzlinge: 1 Klar 7 Grau Preis: ?? Herstellungsjahr: ?? Verfügbarkeit: Online / Sammlungen usw. Besonderheiten: keine aufgefallen
.
Fazit: ein ganz grossen Dank an Eliminator (Thomas) der die Kitvorstellung ermöglicht hat/ ich würde den Kit auf Grund der Aufmachung auf ca 1985 datieren , die Jetprofis könnten sicher mehr dazu sagen Zum Baubericht: nicht so schnell und wenn nur OOB
Zur Bildergalerie: mal schauen wie sich alles Entwickelt , noch ist 48 angesagt
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit
Ui ne A-4, einer meiner liebsten Jets.
Da habe ich auch noch 2 von im Bestand allerdings 1:48 und ohne den Avionikbuckel.
Sieht dann einfach eleganter aus, finde ich jedenfalls.
Die Decals scheinen von 1996 zu sein.
Gruß André
Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)
Bau doch bitte nen Prop vorne dran damit ich erkenne das es sich um ein Flugzeug handelt
Nein im Ernst. Schöner Bausatz den du da ergaunert hast. Bin gespannt wie du das meisterst.
Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.
Ich finde die A-4 E/F Skyhawk auch wunderschön. Den Hasegawa Bausatz habe ich auch noch liegen (Und die Anderen auch). In Anbetracht des neuen Trumpeter 1/32 A-4E Skyhawk Bausatzes muss man allerdings schon zugeben, dass der Hasegawa nicht mehr der Neuste ist. Am schönsten sind allerdings die "Lady Jessie" Markierungen. Schöne farbenfrohe USN Jets.
Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!