Hallo Guido!
Ich kann Dir jetzt nur meine Vorgehensweise erklären.Andere Modellbauer handhaben das Thema vielleicht etwas anderst,das Ziel ist das Selbe!
Zuerst löst Du das Bauteil aus dem Giessast,verschleifst die Angüsse und die Formtrennlinien.Dazu nehme ich verschiedenes Schleifpapier mit Korngrössen von 600 aufwärts.Zum abschliesenden Überschleifen des Bauteils verwende ich sogenannte Schleifpads mit Korngrösse 3000!
Wenn Du dann mit Deinen Schleifergebnis zufrieden bist,säubere das Bauteil in lauwarmen Wasser, dem Du etwas Reinigungsmittel zugesetzt hast!Trocknen lassen und anschliessend mit Grundierung Deiner Wahl besprühen.
VORSICHT! Grundierung Kunstharzlack/Enamel-----Decklack Kunstharz/Enamel!!!!
Grundierung Acryllack----- beides ist möglich,sprich Acryl- oder Kunstharz/Enamel!!!!!
Wenn Deine Grundierung durchgetrocknet ist,min. 24h Trocknungszeit,kannst Du das Bauteil nochmals genau anschauen und evtl. unsauber gearbeitete Stellen ausbessern(spachteln und/oder verschleifen)
Sollte das Teil aber o.k. sein,raue die Oberfläche mit einem Schleifpad (3000) leicht an,säubere das Teil und lackiere es dann mit dem Deck-Lack in dünnen Schichten!
mfG Ralf