Hallo meine begeisterten Modellbaufreunde... gestern hab ich endlich auch die passenden Fräser bekommen... um mal rumzutesten..

Da ich mir ja Weinachten diesmal einen Fräskreuztisch gewünscht habe und die Spannspratzen.. und einen echt kleinen Trennscheibendingens...
Rückblick: Da ich ja irgend wie in einer Sackgasse gelandet bin, was Materialbearbeitung und Qualität anging.. muss ich mich umschauen. Da ich ja mein Schallschutzkasten erstmal hinten an gestellt habe (die CNC Fräse und CNC Drehbank auch)... muss ich mich anderweitig diese Zeit überbrücken. Deswegen hab ich mich mal im Bärenmarkt umgeschaut und alles miteinander mal zu schauen ob es zu kombinieren geht.... Dann hat mir der freundliche einen Vorschlag gemacht... die grüne Fräse zu kaufen.. und ich staunte nocht schlecht.. weil da kann man ja ganzschön investieren... aber halt viel Power hat die nicht... egal... dann hab ich mir gedacht, nimmste ne andere -Ständerbohrmaschine und einige Teile, der Fräse... gesagt getan.
Da ich derzeit nur Kunstoff verarbeite & 1,5 mm Aluminiumprofile... und es fast alle meine Projekte betrifft... meine Fragen an euch... Also:
Habt ihr Tipps, zur Verarbeitung von Kunststoffen.. wie PVC hart/ weich, ABS, Nylon.. Drehzahl, Vorschub ?
Habt ihr Tipps, zur Verarbeitung von NE- Metallen.. Aluminium.. deren Drehzahl ist ja laut Bormaschinenskala vorgegeben.. aber was ist mit Fräsen ? .. brauch man da schon eine Kühlflüssigkeit ?.. und wie hoch ist der Vorschub ?
Ich weiß, das die Teile, nur Spielzeug sind... und das ich da wieder improvisiert habe... Aber jeder kleinste Tipp wäre echt hilreich, um wieder vermehrt von meinen "bewegten" Projekten zu hören.
Aber zum Kleinteilefräsen, sollte es ja gehen.. oder ... Ich bin total aufgeregt... will aber nich gleich alles wieder schrotten.
Danke.