Ich verwende beides und noch ein paar andere Sachen. Zum Teil, weil ichs sinnvoll finde, zum Teil einfach aus Spiel- und Experimentiertrieb.
Verwende Absauganlage und eine brauchbare Atemschutzmaske mit Filtern gegen organische Dämpfe, das reicht.
An Enamels verwende ich:
Revell - recht leicht auch im Laden erhältlich.
Humbrol - wegen der vielen Farbtöne und weil ich vor kurzem >220 gemischte, ungeöffnete Authentic Colors für 20€ kaufen konnte

WEM (White Ensign Models) - wegen der m.W. authentischen Schiffsfarbtöne.
Model Master - zum sprayen, habe aber nur ca. 10-15 Töne.
Tamiya : Ein paar Farben für spezielleres, mal aus Japan importiert.
An Acryl:
Agama - Wasserbasis, sehr gut spritzbar, sehr hohe Haftfestigkeit.
Vallejo ModelColor - Wasserbasis, zum pinselmalen prima, Airbrush nicht gut. Haftung finde ich eher schlecht.
Vallejo ModelAir - Wasserbasis, sprayen und pinselmalen/ausbessern, m.E. die besten Acryl-Metalltöne. Haftung wesentlich besser als die ModelColor. Nicht ganz unproblematisch zum sprayen, aber Ok. Düse geht m.E. schneller zu als bei anderen Acryls.
Gunze HobbyColor - Alkoholbasis, ideal zum sprayen, mies zum pinseln. Aber m.E. die beste Farbe für die Airbrush, haftet sehr gut.
LifeColor - Wasserbasis, komme ich nicht so mit zurecht. Haftung geht, pinselmalen mittelmäßig, sprayen finde ich mit am schwierigsten, außer für Vollflächen.
Revell Aquacolor - Wasserbasis, pinselmalen prima, sprayen (mit entsprechendem Verdünner) OK.
Tamiya - zum sprayen mit die problemlosesten überhaupt, Eigenschaften alles guter Durchschnitt. zum Pinselmalen nicht so prima.
Andrea - Habe ich 2 Sets für Gesichter und weiße Uniformen. Ähnlich wie die Modelcolor, Farbe pastoser, Haftung ist m.E. um ein vielfaches besser als bei den MC.
An "Spezialfarben" verwende ich:
Alle möglichen Ölfarben und wassermischbaren Ölfarben, Alclad II und Mr. Metal Color Metalizer Töne (und Modelmaster) für Metalldarstellung.
Ich setze halt je nach Modell,Laune, Zweck ein, was ich mag und was mir Spaß macht.