Sie sind nicht angemeldet.

31

Sonntag, 22. Mai 2011, 21:58

Heute geht es dann auch mal bei mir weiter. Ich habe einiges an meinem Dio verändern können und hoffe das Euch die folgenden Bilder etwas mehr Einblick in meine Arbeit geben können.

Hier sind die Bretter für Dach und Tür fertig gebeizt und nachbehandelt (mit Drahtbürste und Cutter) zu sehen. Diese habe ich vor dem beizen schon etwas, mit Cutter und Drahtbürste, bearbeitet. Somit kann man den Effekt der Alterung ein wenig intensiver hervorheben.



Das untere Brett ist noch nicht nachbehandelt.



Nun ging es mit Hilfe von Holzlein (Ponal Express) ans zusammenbauen. Ich ziehe mir gern etwas (Tip von meiner besseren Hälfte) Leim in eine Spritze, weil mir die große Flasche Leim zu unhandlich ist. Das erleichtert die Arbeit und auch die Dosierung etwas.




Rückseite / Innenseite der Tür....leider etwas unscharf weil fehlendes Stativ :(



Nun habe ich mir zwei Scharniere aus dem Metall einer Heftlasche geschnitten, entgratet und Ösen für die Aufhängung gebogen.










Die Stifte zum einhängen der Tür, habe ich aus Draht geschnitten und das obere Ende etwas platt geklopft. Soll einen Bolzen darstellen :) Die nächsten werden besser.








Hier nun ein paar Fotos von der fertig montierten Tür mit selbstgebautem Riegel. Nich der beste und auf jeden Fall noch ausbaufähig.







den Schieber / Griff habe ich aus einem Zahnstocher gemacht. Dafür habe ich den Zahnstocher mit Schleifpapier etwas dünner gemacht.



gleich gehts weiter.......
LG Dana

32

Sonntag, 22. Mai 2011, 22:07

.....und weiter im Text. Bilder von der fertig montierten Tür....

















Und das Beste kommt zum Schluss: Der erste Besucher ist auch schon da :D




Sollte noch etwas unklar sein dann einfach fragen. Freue mich über Lob und auch Kritik ;) (nur so kann ich lernen)
LG Dana

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 22. Mai 2011, 22:42

Hallo Dana.

Das ist ein gemütliches stilles Örtchen geworden. :ok:
Das T - Shirt kommt mir irgend wie bekannt vor. :abhau: :abhau:

Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

35

Montag, 23. Mai 2011, 00:56

Huhu Dana.
Die Lösung mit der Tür also Scharniere und Riegel find ich Klasse.
2 Sachen sind mir aufgefallen.
Gibt es von bauerischem her Denn die Möglichkeit die Türriegel vielleicht zu durchbohren. Sieht mit den Hubbeln als schrauben etwas hm aus und zerstört ein wenig in meinen augen den Sonst liebevollen eindruck des Herzbluts das du in dein Germanys Next Märchenhaft verstecktes Örtchen steckst. Und noch etwas. Kenne aus meiner Dunkeln Jugend auch noch 1 oder 2 Solche Häuschen. Ka ob es Möglich ist aber Normal war Zwecks Stabilität und Halbarkeit des Ganzen über der Türe ein Querbalken um die Kleinen Bretter über der Tür mit Dach besser zu befestigen. Sonst würden die Arg im Wind knattern und die Haltbarkeit. NAJAAAAAAAAAAAA.
Hoff ich konnt ein wenig weiterhelfen und stehe wie immer Für Fragen etc per PM zur Verfügung.
Gruß ROnny

36

Montag, 23. Mai 2011, 09:00

Hi Dana,

ich lese ja von Anfang an mit und muß erstmal ein dickes Lob aussprechen, gefällt mir sehr gut Deine Umsetzung, das Schloß/Verschluß ist ja sehr geil geworden :respekt: :ok: :ok: :ok: :ok: , hätte mir nur vom letzten Bauabschnitt :hey: nochmal ein Komplettbild vom Lokus-Dio gewünscht. :) .
Ronnys angesprochener Querbalken, "fehlt" irgendwie, da hatta wahr und bzgl. Schrauben an den Türscharnieren, da hatta ebenfalls wahr, versuch doch mal evtl. mit Stecknadelköpfen (also die flachen) als Schrauben, wobei die "Laschen" lassen sich bestimmt "schwer bohren" :nixweis: :) ............wie ich Micha kenne, wollte er das stille Örtchen bestimmt mit SMD LEDs aufhübschen ;) :abhau: :baeh: :lol: ....södele, weitermachen, ich schau gerne weiter zu.
:wink:
Gruß Andreas

37

Montag, 23. Mai 2011, 09:16

Danke für Lob und natürlich ganz besonders für die Kritik :)

Als erstes zu dem Balken über der Tür: Werde ich natürlich noch nachträglich abändern, denn mir gefällt es so auch nicht. Ebenso die Wetterseite vom Baumstamm und erst recht die rausstehenden Äste am Stamm...etc. Bilder können ja soooo ehrlich sein, viele kleine Fehler sieht man erst richtig wenn man ne Nahaufnahme gemacht hat :motz:

Nun etwas zu den Scharnieren. Ich hatte vor die Schrauben (die jetzt nur als Bubbel zu sehen sind) einfach nur anzudeuten. Farblich werden diese noch nachgearbeitet, denn so glänzende Scharniere an einem alten Klo passt nicht wirklich. Das Metall der Heftlaschen ist wirklich schwer zu bearbeiten und zudem fehlt mir noch einiges an Werkzeug wie ich feststellen musste. So fehlt mir auch ein Boher in der winzigen Größe. Ansonsten würde mir der Vorschlag mit dem Durchbohren und der Einsatz von Stecknadelköpfen durchaus zusagen.
Aber ich kann es ja noch nachträglich abändern, sobald ich kleine Bohrer habe.

Eine Gesamtaufnahme vom Gesamtmodell kannst Du gerne haben Andreas. Werde heute Nachmittag im Garten mal ein paar Fotos machen, in der Wohnung fehlte mir gestern irgendwie das richtige Licht.
LG Dana

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

38

Montag, 23. Mai 2011, 09:35

Micha, du hast das Papier vergessen! Deine Rufe wird auf diesem stillen Örtchen weit weg von der Zivilisation sicher niemand hören..... :baeh:

Schönes Dio Dana, mal was erfrischend anderes. Besonders die lebensechte Qualität des Holzes ist dir prima gelungen! :hand:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

39

Montag, 23. Mai 2011, 13:15

Hallo Dana. :hand:

Wegen der Scharniere.
Ich habe mir für meinen Schuppen die Scharniere aus Evergreen - Profilen gebaut.

Guck mal hier nach, auf dem dritten Bild kann man die Teile sehen.

Das wäre nur ein Vorschlag für ein neues Projekt. :)
Die würde ich jetzt nicht mehr ändern, weil dann eher etwas Kaputt geht.

Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

40

Montag, 23. Mai 2011, 14:29

Hallo Dana,

die Scharniere ließen mir keine Ruhe :idee: , jetzt weiß ich auch wieso, zum einen hab ich auch schon mal probiert dieses Material zu bohren :will: :motz: , wird an der fertigen Tür bestimmt sch*** schwierig/riskant (also besser lassen :nixweis: und ggff. neue bauen - hoffe die sind locker verklebt :nixweis: ) und zudem ist mir jetzt beim nochmaligen Betrachten aufgefallen, daß die "Schrauben" am Drehpunkt zu nah angeordnet sind, beim unteren Scharnier ist die äußerste Schraube quasi im Außenbalken des "Häusels", somit ist die Tür "zugeschraubt", sieht man aber auch nur auf der "bösen" :!! Makroaufnahme :D . Beim oberen Scharnier wäre sie in der "Luft", was ja bei Holzverwitterung über Zeit durchaus möglich ist. ;) :pfeif:
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: Frage: Der abgefüllte Weißleim in der Spritze, wie lange kannste den verarbeiten, reinigst Du sie anschließend oder "Tonne"? :nixweis:

41

Montag, 23. Mai 2011, 19:34

Keine Panik, ich hab sie nicht nachträglich durchbohrt. Abnehmen konnte ich sie auch nicht, da sie schon fest mit der Tür verklebt waren. Beim nächsten Türbau bin ich auf jeden Fall schlauer. Dann werde ich wohl mal schauen ob ich mir Scharniere aus diesen Profilen baue....danke für den Tip Micha ;)

Nun zum Thema: Anordnung der Schrauben an den Scharnieren. Ja die guten Makroaufnahmen...ich sags ja Bilder können so verdammt ehrlich sein :motz: . Aber mal ganz ehrlich Andreas, mir ist das gar nicht aufgefallen und ich habe auch ehrlich gesagt vorher nicht darauf geachtet wie ich die positioniert habe.

Was den Leim in der Spritze angeht, den kannst du so lange verwenden bis die Spritze alle ist. Musst dann nur einen Zahnstocher oder eben etwas anderes in der Größe des Loches reinstöpseln, ansonsten hast du vorne einen Pfropfen drin (welchen man aber auch leicht entfernt bekommt).
Ist die Spritze dann alle, reinigt man sie einfach mit Wasser, denn der Ponal (sicher auch anderer Holzleim) ist wasserlöslich so lange er nicht ausgehärtet ist. Eine super Erleichterung was den Umgang mit dem Leim angeht....deshalb mal einen lieben Dank ans Kölnisch Wasser :bussi:

Und damit man die verunglückten Scharniere nochmal gut erkennen kann, hier nochmal eine Nahaufnahme im Tageslicht. Natürlich auch, wie versprochen, Aufnahmen des gesamten Dio´s ;).





LG Dana

steini_96

unregistriert

42

Montag, 23. Mai 2011, 20:45

:abhau: sehr schönes dio!!!!!! :respekt: :dafür: :respekt: :dafür:

43

Montag, 23. Mai 2011, 20:56

Hi Dana,

zum Glück haste nix mehr dran gemacht :party: , herrlich gealtert :ok: , wie haste das gezaubert :nixweis: , sieht voll real "alt" aus, da ist die Schraubenposition sowas von Schnuppe (Makros sind grausam :motz: :!! ), zudem hab ich es erst beim vierten Scrollen "bemerkt" :D ;) :pfeif: ...dann evtl. einfach nur in den Gedankenspeicher für ein nächstes "Verschraubungsprojekt" :D ;)

Auf jeden Fall gefällt mir das "Häusle" ungemein gut, wirkt voll real :ok: :ok: :ok: :ok: ...und der erste Besucher sitzt bestimmt immer noch :lol: :abhau: ....weil keiner das rufen gehört hat ;)
:wink:
Gruß Andreas

44

Montag, 23. Mai 2011, 21:04

Na dann :party: manchmal denk ich auch mit :D. Danke fürs dicke Lob, auch wenn ich mich über diese blöden Bohrungen echt ärgere :wacko:

Aber fertig iss es noch nich ganz, gibt noch ne Menge zu tun. Mal sehen was ich sonst noch so verpatze :D .

Zitat

und der erste Besucher sitzt bestimmt immer noch :lol: :abhau: ....weil keiner das rufen gehört hat ;)

:wink:
Wer weiß, vieleicht hat er ja nicht gerufen. Zeitung hat er mit und wie ich ihn kenne hat er bestimmt auch Licht eingebaut :D
LG Dana

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 24. Mai 2011, 15:59

Hallo Dana, :wink:

allerhöchsten :respekt: für Dein Diorama !!!!
Dir ist ein wirkliches realitäts nahes Stilleben .... äh stilles Örtchen gelungen. :thumbsup: Ich bin schwer begeistert . Man hört förmlich beim öffnen der Tür die verrosteten Schaniere und beim thronen die Vögel zwitschern.

46

Dienstag, 24. Mai 2011, 18:59

Klasse Dio! Darf ich fragen, wie Du die Scharniere bemalt hast? Sehen prima verrostet aus!

Lars

47

Dienstag, 24. Mai 2011, 20:03

Danke Arndt und Lars. :)

@Lars, ja sicher darfst Du fragen. Ich habe die Scharniere erst mit schwarzer, dann mit roter, dunkelbrauner und anschließend mit rotbrauner Ölfarbe betupft. Das war es auch schon. Hätte mir da aber ein besseres Ergebnis erhofft....was solls, Übung macht den Meister ;)
LG Dana

48

Dienstag, 24. Mai 2011, 20:10

Hi Lana,
die Scharniere sehen doch klasse aus, so wie eben alte und von Rost aufgeblühte, drei mal gestrichene eben aussehen. Evtl. geh noch mal nass mit schwarz drüber und wisch es weg, dann bekommste bisschen mehr Tiefe, aber ansonsten find ich die sogar besser, wie mit erkennbaren Nägeln.

Liebe Grüße
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

49

Dienstag, 24. Mai 2011, 21:01

Danke für den Tip Dieter, ich werde es mal ausprobieren ;)
LG Dana

Beiträge: 3

Realname: Benno Wawerek

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 31. Mai 2011, 22:57

Hallo Dana.
Ich mag ja solche Kleindios. Dieses ist wirklich eine tolle Umsetzung einer ebensolchen Idee.
Auch wenn es zum wiederholten Male angesprochen wird: Die angedeuteten Schraubenköpfe sind meiner Meinung nach richtig. In solchen Fällen werden sogenannte Schloßschrauben verwendet. Diese sind außen nunmal halbrund und im Laufe der Zeit durch den Rost nicht mehr richtig zu erkennen. Man / Frau könnte noch innen an die dazugehörigen Stellen Muttern andeuten. Dazu nach Bildern von Muttern suchen die richtige Größe ermitteln und ausdrucken. Auf ein Stück Pappe kleben nen Kreis drumrum und schon hat man Muttern mit Unterlegscheiben. Oder natürlich Ätzteile verwenden, aber ob das notwendig ist?
Zur Herstellung der Scharniere kämen eventuell noch Blechstreifen aus Konservendosen in Frage. Das Blech läßt sich viel leichter bearbeiten. Teilweise sind diese auch noch gewellt. Da hat man noch prime Wellblech für Dächer

Benno

Gruß aus Berlin und viel Spaß beim Basteln

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

51

Mittwoch, 1. Juni 2011, 08:44

Moin Dana :wink:
schick schick, dein stilles Örtchen :D
Der Micha macht sich da drin echt gut, hab mich schlapp gelacht bei dem Bild :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
Bestimmt wird er noch beleuchten, sonst ja im dunkeln nicht lesen kann :baeh:
Details super gemacht :respekt:

Gruß,

Emanuel

52

Sonntag, 12. Juni 2011, 13:30

Hi Dana,

jetzt aber schnell an das nächste Projekt. Bei soviel kreativer Energie, sollte es dir leicht fallen.

Gruß
Reinhold

53

Sonntag, 12. Juni 2011, 21:37


Hi Dana,

jetzt aber schnell an das nächste Projekt. Bei soviel kreativer Energie, sollte es dir leicht fallen.

Gruß
Reinhold

Musste leider eine kleine Pause machen, hatte in der letzten Zeit sehr viel um die Ohren. Aber es wird bald weiter gehen mit dem Bau ;) Bevor ich aber ein neues Pojekt beginne, werde ich erst dieses Klo fertig bauen. Erst dann wird sich zeigen wie kreativ ich wirklich bin ;)
LG Dana

54

Samstag, 9. Juli 2011, 21:09

Nach über 2 Monaten Bauzeit habe ich heute mein Plumpsklo fertig gestellt...vorerst zumindest. Irgendwann wird eventuell noch eine Figur das Gesamtbild abrunden.

Noch etwas kurz zum Bau des Dios. Verändert habe ich nur noch etwas an der Vegetation, die Zeitung....welche übrigens eine Magdeburger Handwerkszeitung ist und natürlich den Baum . Dieser hat mir nämlich vorher absolut nicht zugesagt. Ich muss sagen...ein Baumhersteller werde ich wohl nie werden, ist einfach nicht meins.
Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem fertigen Dio, obwohl es hier und da noch einiges anders zu machen gäbe...zumindest für meinen Geschmack. Aber es ist und bleibt für mich mein erstes Dio und auch Übungsstück. Ich möchte mich aber auch bei all denen bedanken, die mir mit Tips und Ratschlägen geholfen haben...ganz besonders dem kritischen Auge meines Korintenkackers

Wünsche Euch dann mal viel Spaß beim Bilder anschauen



























LG Dana

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

55

Samstag, 9. Juli 2011, 23:52

Hallo Dana :wink:

Du darfst mehr als "ganz Zufrieden" sein mit Deiner Arbeit, für Deine erste Arbeit sage ich nur "Hut ab vor Deiner Leistung" :ok: .Du hast ein Phantastisches Auge für Details, da kann man richtig neidisch werden.
Freue mich schon auf weitere Dio`s von Dir.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

56

Samstag, 24. November 2012, 16:19

Hallo Dana,

mensch das soll dein erstes Dio sein? Klasse einfach nur Mega KLASSE freue mich auf hoffendlich bald neue Dios von dir !

:respekt: :respekt: :respekt: :dafür:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

57

Montag, 26. November 2012, 18:39

Hallo Thomas,

habe eben nur durch Zufall gesehen das hier nochmal jemand etwas geschrieben hat. Ja das war mein erstes Dio ;) Die Idee war zwar nicht meine und auch bei weitem nicht so toll wie das Original, aber es sollte ja auch nur ein Testobjekt werden....einfach um zu schauen ob der Modellbau überhaupt etwas für mich ist.
Weitere Dio´s werden auf jeden Fall folgen.
LG Dana

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

58

Montag, 26. November 2012, 18:56

NA na mach dich mal nicht kleiner wie du bist :abhau:
Muste zwei mal hinsehen um es vom " Original" zu unterscheiden.
Hast ein gutes Händchen für Details. Mach neue Dios und lass uns teilhaben *freu*
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

59

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 00:32

Sehr nice! :thumbup: Es gibt so viele Kleinigkeiten in deinen Modellen zu entdecken, die Struktur der zerfallenen Holzplanken, die Pilze, Pfleanzen, Blümchen auf dem Boden

Die Szenerie auch wie der verschlungene Baum und das fressende Klettergeäst wirkt sieht auf jedenfall richtig urig aus und wäre in echt bestimmt ein mysteriös malerischer Ort (Obwohl es doch nur ein einfaches Sche***haus ist :D )

Mr. Azuma

unregistriert

60

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 03:32

Was man mit Schei**häusern ääääh ich meine Plumpsklos alles so anstellen kann... Kommt mir irgendwie bekannt vor:




Tja, ich glaube, der Ausspruch "Schöne Sch****!" trifft es ziemlich genau, was Dein kleines Diorämchen angeht. ;)

Lucas.

Werbung