Hallo,
schoenes Wetter draußen, der Schiffsrumpf liegt im Trockendock. Nach dem Zusammenkleben wurde heute der Bug an der unteren Längskante entgratet und mit Papiernagelfeilen geglättet. Oben auf dem Bug ging dafür die vorhandene Plankenstruktur drauf. Da das Ganze aber nur die Oberfläche an der Nahtstelle betrifft sieht das sogar noch ganz gut aus. es sieht aus wie ein Balken. Man sieht es auf dem Bild, das ich von der Bugkante eingestellt habe.
Der Rumpf wurde von mir noch mit Chaos-Black von Warhammer grundiert. Meine Befürchtung, das dadurch die Schiffsbeplankung nicht mehr zu sehen sein könnte, hat sich nicht bestätigt. Ich bin ganz zufrieden. Ich grundiere meistens Alles.
In der Bauanleitung "Assembly Instructions for U.S.S. Constitution" im Montagebild des Schiffsrumpfes steht unten rechts, das man ein Bett von Zement unten in den Kiel einbringen soll. ich habe dafür eine Tube Plasto von Revell genommen. Plasto braucht ja etwas zum abbinden. Es bildet sich jedoch recht schnell eine oberflächige Haut auf dem Plasto, so das man es doch recht zügig verarbeiten sollte. ich habe erst eine komplette Wurst von Plasto durch den ganzen Innenkiel gezogen. Besser wäre es gewesen, es abschnittsweise zu machen, wegen der sich auf dem Plasto bildenden Haut. Ich weiß gar nicht, wofür das Plasto sein soll, so prickelnd fand ich es jetzt gar nicht. Da es im Innenraum des Rumpfes liegt,sieht man das Ganza ja später nicht. Ansonsten ist mit dieser BodenZement im Schiff sowieso eher ein Dorn im Auge. An gewicht hat es auch nicht viel gebracht. Also, wer das noch Mal baut, der nehme besser was Anderes. Wie es im Rumpf aussieht, das seht Ihr hier:
Ich werde mich als Nädchstes mit dem Schiffsständer beschäftigen und diesen anmalen. Den brauche ich ja für das Bodell. Grundiert

habe ich die drei Stänterteile schon.
Also bis bald, Gruß Andreas