Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 18. Mai 2011, 15:51

Ford Ranger Umbau als Safetycar

Hallo :wink: ,

Ich möchte euch heute mal meinen ersten Umbau zeigen.
Angefangen hat alles mit ein paar Sponsorenaufklebern, die ich noch con verschiedenen Modellen übrig hatte. Dann kam mir die Idee, ich lönnte doch ein Safetycar bauen. Und dann viel mir der Ranger in die Hände. Mir war sofort klar, dass wird das Safetycar, zum Beispiel für Dirt, oder Rally Rennen. Den Umbau könnt ihr hier verfolgen.

Was habe ich alles Verändert?
- Grundfarbe Silber

- Aufs Dach kommt eine Warnleuchtanlage vom Kenworth W900 Wrecker. Habe
ich mir von Revell bestellt als Ersastzteile. Hat Super geklappt!

- In der Stoßstange Warnleuchten

- Auf die Ladefläche ein Überrollbügel aus Gußästen gebaut

- Reserverad weggelassen

- Radio und Klimaanlage im Armaturenbrett zugespachtelt

- Die Karo mit verschiedenen Sponsorendecals beklebt.

Der Umbau hat eigentlich, bis auf den Überrollbügel wunderbar geklappt und hat viel Spaß gemacht, aber genug gequatscht, hier sind die Bilder:





























Ich habe ihn hier mal mit meinem Focus WRC zusammenfotographiert, passt, wie ich finde ganz gut zusammen.




Spart nicht mit Kritik und Lob! :)
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 19. Mai 2011, 01:22

Hi

Die Idee ist sehr gut aber an der Umsetzung fehlt es noch bisschen. Sicken schwärzen, Schriftzüge farblich auslegen. Das Innenteil der Felgen kommt weiß rüber,müsste eigentlich gelackt sein. Die Innenausstattung bei diesen Fahrzeugen hat normalerweise nix mit mit dem Orginal zu tun, da diese Fahrzeuge der jeweiligen Serie angepasst sind. Das heist die Sicherheit wird groß geschrieben. Dazu ist dein Modell vorne bisschen zu hoch, die riesen Leuchten auf dem Dach werden heute nicht mehr so verwendet...schmale Flashlights sind normal.

Ansonsten hast du soweit sauber gebaut, bis auf die angesprochenen Punkte.

Hier mal Bilder einiger Pace Trucks, die bei Indy, Nascar oder Truck Rennen eingesetzt werden.










3

Donnerstag, 19. Mai 2011, 12:53

Hi Max,

Zitat

Spart nicht mit Kritik und Lob!
...Du hast es so gewollt :hey: :D ;) :pfeif:
:ok: :ok: dafür, daß Du Deine Idee umgesetzt hast und :ok: für die doch recht saubere Ausführung :D .....
Nascarfreak hat ja schon was angesprochen, was mir auch sofort auffiel, er wirkt etwas zu "eintönig" so ein paar farbliche highlights "entzerren" so was immer.
Folgendes könntest Du noch nachträglich ändern:
- Scheibenwischer farblich abheben (ich würde Arme und Gummi schwärzen ,Arm in SM und Gummi in Matt (wobei das wird knifflig bzgl. Scheibe anmalen)
- Sicken und Lufteinlaß schwärzen (probiers mit Tusche, kannste zur Not wieder komplett entfernen bei Nichtgefallen :D
- Schriftzug farblich abheben (evtl. Trockenmalen mit Schwarz in mehreren Durchgängen, falls Dir "flüssig" zu heikel wäre) auf den Kotflügeln
- beim Markenemblem das Ford mit einem Zanhstocher z.B. und silber so "andeuten" so kpl. blau wirkt es "überfüllt" :pfeif: ;)
- Farbgrenzen im Motorraum evtl. schärfer nachziehen (die schwarzen Bauteile an der Spritzschutz/Feuerwand und im Riemenbereich) -> Makros sind grausam :!!
- Öldeckel der Ventildeckelhaube evtl. farblich ändern (schwarz) :nixweis:
- evtl. die angedeutete Haubenstützstange farblich absetzen :nixweis:
- auf der Hecknummerschildhalterung evtl. noch nen "witziges" Kennzeichen anbringen
----------------------------
- ich hätte ggf. die Aussenspiegel farblich abgehoben (grelle Signalfarbe oder einfach schwarz)
- fürs nächste Überollbügelprojekt evtl. Adapterplatten an den Fußenden anbringen (irgendwie müssen die ja mit der Karo verschraubt sein) :pfeif: ;)
- Bereich hinterm Frontgrill schwärzen :)
- evtl. die Reifenlaufflächen auf Schmirgel etwas "anfahren" :)

Södele, hau rein Max.
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: Hab gerade nochmal im BB geguckt, das Sickenschwärzen mit Tusche ist aber nur "schadlos" möglich, sofern Du alles mit Klarlack versiegelt hast, ansonsten läufst Du Gefahr die Decals anzulösen.

4

Donnerstag, 19. Mai 2011, 13:02

Ah fertig isser juhu................. habe mir in den Daumen geschnitten bitte Erste Hilfe....... :D

Hübsch ist er geworden :prost: das einzige was mir jetzt nebensächlivh auffällt da du den käfig nun in Wagenfrabe lackiert hast(dachte er würde eine andere Farbe bekommen) währe es besser in vorm lackieren auf die Wan ne zu kleben, dann hast du eine saubere Verbindung ohne Spaltmasse. :hand: aber es ist wie gesagt ja nebensächlich :D

Gruß Casper

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 19. Mai 2011, 14:27

Schön, dass er euch gefällt :ok:

@ Casper: Den Käfig habe ich eigentlich nicht mit der Gleichen Farbe wie die Karo lackiert, war aber fast identisch... :roll:

@ nascarfreak und Papa: Mal sehen, was ich noch mache, vielleicht Scheibenwischer, Kennzeichen und Schriftzüge. Ich weiß, dass die Warnleuchte ein wenig groß geraten ist, habe aber nichts anderes passendes gefunden...
Gruß Max

Meine Homepage

Ähnliche Themen

Werbung