Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 15. März 2011, 22:17

1967 Ford Mustang GT Umbau

:wink: :wink: Guten Abend,
hier nun ein weiteres Airbrush/Umlackierprojekt von mir, ein '67 Ford Mustang GTA Fastback aus dem Hause Maisto und Maßstab 1:18. Bisher ist noch nicht viel passiert, die Metallkarosse ist immernoch mit dem Nitro-Bad beschäftigt, wie es mit den Plastikteilen weitergeht, muss ich mal gucken. Auf jeden Fall werden diese auch noch entlackiert. Habe mir diesmal auch andere Felgen bestellt, die ich montieren wollte. Da ich die Achsen nicht zerstören möchte, weiß jemand, wie die Felgen bei dem Modell an der Achse befestigt sind?

Anbei mal ein paar Bilder vom Anfangszustand:











Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir einen Tipp geben könnt, was ich beim Felgenabbau beachten muss. ?(
Grüße aus der farbgeladenen Luftdruckknarre :abhau:

Christian
:motz: Hupen zwecklos :!: Fahrer hört Classic Rock :!: :motz:


2

Mittwoch, 11. Mai 2011, 19:00

Guten Abend :wink: :wink: ,
nicht, dass ihr denkt es geht hier nicht weiter, aber es gab bisher mehr Rückschläge als alles andere. Der erste war beim Zerlegen, da hab ich nicht aufgepasst und n Plastikteil an der Karosse dran gelassen, als diese im Nitro gelandet ist. Der zweite war dann beim entlackieren der Plastikteile, speziell bei den Stoßstangen. Chrom- und Lackteile sind hier aus einem Stück, heißt also schon mal, dass es schwer wird, das wieder neu aufzubauen. Eingelegt waren sie in dem Revell Aqua Color Thinner, nur dummerweise ist der Lack teilweise immernoch drauf, genauso wie das Chrom (ers komplett chrombedampft, dann drüber lackiert); dann, beim Abpinseln, klebte der Lack zwar noch drauf, aber dafür hab ich jetz auch vom Pinsel Riefen im Plastik (ca. 24 h eingelegt). Rückschlag Nummer 3 kam dann bei dem Versuch, die alten Reifen und Felgen zu demontieren. Habe vorher extra geguckt, ob die Suchmaschinen da was zu ausspucken, und siehe da, hat es auch. War ein Forum speziell für 1:18er Tuning für DieCasts, dummerweise hab ich nicht gesehen, dass das lange schon nicht mehr aktiv gewesen ist. :!! Ich bin der Anleitung gefolgt, wie es da beschrieben war. Resultat: 3 von 4 Pins für die Felgen sind komplett abgebrochen :heul: :heul: . Der aktuelle Stand der Dinge ist folgender: die Metallkarosse ist mitlerweile neu grundiert, allerdings nur von oben, der Rest ist wie oben beschrieben. Im Moment ist noch Klausurphase, aber mal gucken, ob ich mich da nochmal dran setze, und versuche, das irgendwie noch zu retten, weil eigentlich wollte ich daraus n Airbrush Projekt machen. Im jetzigen Zustand wäre allerdings das Ergebnis eine mittelschwere Katastrophe. Bilder werde ich im Laufe des Abends noch einstellen, damit man sich mal ein Bild machen kann. Für Tipps, wie man das am besten retten kann, bin ich immer sehr dankbar.
Grüße aus der farbgeladenen Luftdruckknarre :abhau:

Christian
:motz: Hupen zwecklos :!: Fahrer hört Classic Rock :!: :motz:


3

Mittwoch, 11. Mai 2011, 22:23



Uploaded with ImageShack.us :wink: :wink:
die Felgen, die montiert werden sollten:




die HA:



VA:



die grundierte Karosse:





Grüße aus der farbgeladenen Luftdruckknarre :abhau:

Christian
:motz: Hupen zwecklos :!: Fahrer hört Classic Rock :!: :motz:


hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. Mai 2011, 22:38

Ave Caesar, morituri te salutant....

Sagmal muss das sein? Tu die Klausur da weg, Latein.... ah... böse Erinnerungen..... :rrr:

Vorab eine Frage: Was ist denn bitteschön "Nitro"? Sowas wie Bremsflüssigkeit?

Die Radaufhängungen sind schnell gerettet. Kappe auch die letzte Halterung, und stifte das ganze dann mit Metall. Dafür eignet sich hervorragend ein gekappter Zimmermannsnagel oder eine Schraube.

Die ehemaligen Chrom/Vorder/Rückseitenteile sehen ganz schlimm aus! Was immer dieses "Nitro" nun ist, es erinnert mich ein wenig an Batteriesäure... aua. Ich würde versuchen, das irgendwie zu schleifen, aber offengestandnen schaut das unrettbar aus. Vergleicht man den Aufwand des ganzen mit den Kosten der Neuanschaffung, würd ich dir fast schon raten, den nochmal neu zu kaufen...

Sorry... :nixweis:

P.S.: Viel Erfolg bei deinen Klausuren!

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. Mai 2011, 23:15

Hey Denny,

du kennst kein Nitroglycerin??? Bombiges Zeug :abhau: Nee, gemeint ist Nitro- und Universalverdünner aus dem Baumarkt denke ich. Die Brühe habe ich nach bösen Erfahrungen in den Giftschrank im Keller verbannt :!! . Farben kann man damit zwar sehr gut lösen, den Untergrund leider auch. Meist wird Plastik jeder Art sogar dauerhaft weich und somit unbrauchbar. Dein Tip mit dem Neukauf scheint mir da bald die letzte Rettung -schade eigentlich- :heul: , da ist man echt mit seinem Latein am Ende........


Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

6

Mittwoch, 11. Mai 2011, 23:35

:wink: :wink: ,
:abhau: sorry, hab vergessen, meine Latein Hausaufgaben vor dem Fotoschießen wegzuräumen. Hat aber nix mit Caesar zu tun, sondern mit den Metamorphosen von Ovid :ok: . Das aber nur am Rande.
Mit Nitro ist handelsübliche Nitro Verdünnung gemeint, ist was ähnliches wie Universalverdünnung. Das mit dem Nagel ist gar keine schlechte Idee, nur wie montiert man dann die Reifen dort am besten? Am liebsten wär mir es, wenn sowohl die Drehbarkeit als auch die Lenkfähigkeit erhalten bleibt. Mit den Plastikteilen, die haben nicht in der Verdünnung gelegen, sondern in der Revell Aqua Color Verdünnung (hab des öfteren mal gelesen, dass das recht ähnlich zum Dowanol sein soll?). Dort lagen die Chrom/Lackteile 24 h drin und hab se lediglich mit nem Pinsel abgewischt, mehr hab ich nicht getan. Mein dad meinte auch schon, dass ich mich wahrscheinlich nach was neuem umgucken kann. Ich wollte halt dieses mal nicht wieder nen 69er Mustang umlackieren(der mit den Flammen und dem S04 Emblem), und der 65er Mustang wäre für mein Vorhaben "zu lieb" gewesen; und an so nem Mustang Marke Luxusmodell will ich mich auch nicht vergreifen, weil wenn da was schief geht, wirds richtig teuer. Die einzige Ausweichmöglichkeit wäre der 69er. Bei dem kann man zwar alles karossentechnisch zerlegen, aber da weiß ich z.B. nicht, wie ich an ne Tieferlegung dran gehen soll bzw. die Achsen ausbauen. Ich denke mal, wenn ich das versuche, zu retten, gehen mehr Details verloren als erhalten bleiben. Ich muss es mir mal überlegen.
Danke, ich werd wahrscheinlich meine letzte Klausur (Latein :pfeif: ) am 22.6. schreiben, danach hab ich ers mal wieder Ruhe. Bis dahin werden in nem Wochenabstand oder eventuell 2, je nach dem, jeweils die Klausuren geschrieben.
Grüße aus der farbgeladenen Luftdruckknarre :abhau:

Christian
:motz: Hupen zwecklos :!: Fahrer hört Classic Rock :!: :motz:


7

Donnerstag, 12. Mai 2011, 09:17

Hallo Christian

Deine Felgen (GMP) habe ich auch schon mal verbaut .ich ziehe die Orginalen immer ab ,in den ich ein wenig Nähmaschienenöl von hinten reinlaufen lasse und dann drehe.
klar ist mir das mit dem abbrechen auch schon passiert
Bei deinen Felgen kann man die Kappe von innen herhausdrücken .sie haben einen Versatz in der Narbe



In die Achse ein Loch Bohren. Schaube besorgen ,Seitlichabschleifen,bis sie in die Nabe passt

Klappte Prima

Bei den Plasikteilen würde ich es mit Spitzspachel aus der Dose versuchen um sie zu Retten

8

Donnerstag, 17. Mai 2012, 14:37

:wink: :wink: ,
entschuldigt bitte, dass ich so lange nichts habe von mir hören lassen, aber hatte wirklich sehr viel Stress mit Schule, auch, weil ich mitlerweile einen Schulwechsel hinter mir habe. Hatte daher weder Zeit für Airbrush, noch für Modellbau.
Das Modell selbst wird wohl in groben Zügen so bleiben, wie es ist, die Metallkarosse und die Türen werden lackiert und das ganze dann als Rohkarosse ohne Stoßstangen und Anbauteile aufgestellt, für den Felgenumbau wird dann n anderer Mustang herhalten müssen.
Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nich genau weiß, ob ich der Karosse eher ne Chromlackierung oder doch eher ne Schwarz - Flammen Kombi verpassen soll, oder doch ne Kombination aus beidem :verrückt: . Würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
Grüße aus der farbgeladenen Luftdruckknarre :abhau:

Christian
:motz: Hupen zwecklos :!: Fahrer hört Classic Rock :!: :motz:


Werbung