Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 18. April 2011, 14:12

F-14D Super Tomcat "Last Flight" 1:72

Hallöchen.

Um es mit Grauen anzukündigen. Es wurde Gefleht Gebettelt und mit Bestechung gedroht. Voilla ich versuche mir an nem Baubericht. Nicht wundern ich lege nicht das Irrsinnstempo vor. ist der erste Flieger seit 12 jahren glaube. Denke ich halte mich für den hier noch von kabeln etc fern. Aber das kann ja noch.
Normal treib ich mich eher bei Figuren und Militär herum aber ab und zu muss Mann ja mal wildern.
Angefangen hat alles ganz entspannt mit den Schleudersitzen. Ich für meinen Teil fühl mich einfach besser wenn ich die teile als Einzelteile bemale und dann zusammensetze. Kam bei den Schleudersitzen schon zu ein wenig geschleife der Teile. Aber ich hab mir ja heut extra 600er Schleifpapier gekeuft um für sowas gerüstet zu sein. nach dem anpassen die teile der Sitze bepinselt. In Einzelteilen nun die 2 Schleudersitze. Wegen der farbwahl halte ich mich an revell und werde nicht mit dem brecheisen versuchen ans original heranzukommen. Spaß solls machen und mir die zeit vertreiben.

Hier die Bilder:

Hier mit nem Cent Stück als Größenvergleich

In Aller Ruhe Gurte angemalt, dann überall mit Anthrazit gewurschtelt und danach den gelben Griff gepinselt. Schlussendlich grinsend mit Aluminium ein wenig die Details(Gestänge) angepinselt und nun ein wenig Ruhe.

Voilla mit Glück gibts heut abend mehr sonst die tage. Jetzt erstmal meine hand entspannen und meinen Sohn aus dem bett Holen.
Zittriger gruß Ronny

PS: JENS IST SCHULD :baeh: :grins:

2

Montag, 18. April 2011, 14:17

Hi Ronny ,



auch wenn es dein erster Flieger seit langen ist , deine Figurenmalerei kannst du nicht verleugnen

sehr schön gemachte "Feinmalerei"

ob das nun passt kann ich nicht sagen , Düsen sind nicht meines :S aber mir gefällt der Anfang unbedingt :) :)

mhhhh und was wegen der Rostfarbe in der 219 , sorry ich hatte nicht an Ostern gedacht :baeh: :abhau: :abhau: :abhau:

Gruss aus Ahrweiler

Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

3

Montag, 18. April 2011, 21:35

Nabend,



wie Jens schon sagte sieht man deutlich dass du Figurenbastler bist. Die Details haste echt schön hervorgehoben,da bleib ich dran! :respekt: :respekt:
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

4

Montag, 18. April 2011, 22:02

So.

So etwa 1,5 Stunden arbeit heut Abend.

Passiert ist folgendes:

Schleudersitze wurden zusammengebaut und wenn nötig die versaubeutelten Stellen nachgemalt.

Cockpit wurde grau gestrichen. Armaturen mit Schwarz Matt hervorgehoben. Die 4 radarschirme wurden mit einer Mischung aus Grün und Weiss gemacht. Solang mischen bis es passt. Danach mit eisen trockengemalt und die Knöpfe damit hervorgehoben. hab das zum ersten mal konzentrierter gemacht. leichte abnutzungsspuren in den Fußbereichen der Piloten eingefügt. 2 fehler gefunden. Hinterer schleudersitz fehlt ein Punkt farbe und eines der schrägen panels beim Piloten trägt Silberspuren. Morgen gehts dann weiter. Hier nun die Bilder:















So far Ronny

Kritik und Anregungen wie immer erwünscht :)

5

Dienstag, 19. April 2011, 09:18

Moin Ronny!
Im Prinzip sieht das schon ganz gut aus. Aber ein paar kleine Verbesserungsvorschläge hätte ich dann doch noch.
Finde die Farbwahl etwas unglücklich. An den Schleudersitzen hätte ich keine Silber verwendet, sondern die Seitenteile schwarz gelassen, stattdessen mit etwas grau trockengemalt.
Ebenso an den Instrumentenpanels. Dort ist das Maximum ein helles grau als Schalterfarbe, wenn man mal von ein paar Kippschaltern vielleicht absieht. Ich nehme an Du malst mit Pinsel,
verdünne die Farbe ein bisschen mehr. Die Instrumentenpanels könnte man noch abkleben um einen sauberen Farbübergang herzustellen.
Bei den Radarschirmen bringt es etwas mehr Tiefe, diese nachdem lackieren mit etwas glänzendem Klarlack zu überziehen. Auch hier kann man die Farben etwas mehr verdünnen, damit sie sich
genauer in diese Halbrundungen legt, oder alternativ mit einer Kanüle die Farbe auftragen, damit diese nur auf dem Bildschirm wiederzufinden ist, und nicht am Rahmen.
Bin gespannt auf mehr.
Grüße, Patrick

6

Dienstag, 19. April 2011, 13:17

:idee: Morgen zusammen.

Padd danke für die Tipps. Die Kiste ist aktuell etwas zusammengebaut. Aber jetzt liegt sie im Tiefkühler. Dazu mehr später.

Erstmal los. Ausgepackt, Aufgebaut (meine bastelsachen liegen im Schrank über dem PC, gebaut wird auf dem Küchentisch) und anleitung studiert. Nicht gut genug wie ich später feststellte.

Teile rausgesucht und mein Frisch erworbenes 600er Schleifpapier ausgebuddelt. Dumm nur das Riesenblatt. Wie also schleifen.



Aber dann :idee: :verrückt: kleber raus und papier geschnibbelt.







Pinsel Beklebt und meine Feile mit dem Schleifpapier umlegt. ha das ergebnis passt.

Dazu erstmal meinen Zahnstocher angewuschelt und BÄm aufgeklebt mit Holzleim. Schick wieder was gelernt um in Ruhe zu pinseln.



Teile geschliffen und ansatz bemalt. Trockenpassprobe und da schlich sich der fehler ein :motz: :!! :thumbdown: :bang: :bang:







Weiter bepinselt etc. Geklebt und zusammengewuschelt. Alles in Ruhe da ich das ganze zum entstressen mache. Dann der Schöck





Cockpit falsch eingebaut. Es sitzt zu weit vorn drin. naja jetzt liegt die Kiste im Tiefkühler und ich hoffe morgen kann ich den Spaß auseinandernehmen.

Wenn nicht hätt ich die Kiste verflucht fix versaut.

Ein grummeliger Ronny

PS: Morgen wird die Kiste hoffentlich auseinandergehen. Dann werden die Farben Korrigiert. Mit dem verdünnen muss ich sehen. Die Enamel trocken arg schnell. Aber ich werde zusehen was geht. Es geht um Lernen und Entspannen ;) Morgen nachmittag mehr.

7

Dienstag, 19. April 2011, 23:10

Sodele. Kurzer Einwurf.

Ebend von der Arbeit gekommen und mit Schweiss Tränen und gemecker das ganze auseinandergezerrt. TK hat geholfen Die Tomcat verloren.

Morgen Mache ich mich nochmal ne Runde ans Cockpit ran. Hab ja zur besseren Gewaltanwendung beide Schleudersitze rausgefummelt.

Morgen mehr und jetzt ab inne heia ;)

grüßle Ronny

8

Mittwoch, 20. April 2011, 08:11

Good morning

Nachdem ichs irgendwie gestern gepackt hab die versauten teile entspannt verspannt gewalttätig auseinander zu nehmen gehts weiter.

Farben der Schleudersitze bearbeitet, Cockpit neu begraut :). Heut mittag werd ich versuchen die panels abzukleben und dann mal sehen obs klappt. hab mir ja extra teures tamiya tape gekauft. Wehe des geht nicht. is halt arg fummelig in 1:72. Klebestellen wurden auch noch soweit es ging mit schleifpapier bereinigt. Anbei die Bilder:







Viel Spaß und bis heut Nachmittag Ronny.

Bis dahin hab ich auch die von mir vergessene farbe gekauft. 30 Km in die Stadt rammeln und das mit Auto. Wo bleibt der Kindersitz fürs Motorrad???

9

Mittwoch, 20. April 2011, 09:20

Hallo Ronny :wink:

Zum Glück hast du ja die Teile wieder auseinander bekommen :grins: aber was macht das SdKfz im Bild :nixweis: ist das als Schutz abgestellt :abhau:

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

10

Mittwoch, 20. April 2011, 13:25

Voilla das Cockpit Trocknet gerade.

Also denke ich für heute wars das. Folgen wir nun wieder mit der lustig listigen Bilderfolge.

Wenns zuviele Bilder werden haut mich. Versuche es halt so detailiert wie möglich zu zeigen was ich da für nen Unsinn verzapfe.

Nun die Bilder:


begonnen wie von pad empfohlem mit dem abkleben der armaturen. Darunter mal die verwendeten "Werkzeuge"(Nagelfeile, Tamiya Tape und Pinzette)




bei den 4 Vorhergehenden Bildern wurde Abgeklebt( ich würd schätzen 45 Minuten gingen fürs richtige platzieren der Abkleber drauf), dann mit schwarz matt gepinselt. Ein wenig trocknen lassen und dann mit Blaugrau die Erhebungen gewuschelt. Ergebnis haut hin denke ich. LEider war durch die 2te farbschicht die Detailierung nichtmehr so extreme. Aber wir lernen ja. Die Hauptfarbe im Cockpit(GRau) wurde im 2ten anstrich verdünnt aufgetragen. Desweiteren wurden die Monitore(die 4 green people im Einheitsgrauschwarz :) ) 2 mal mit klarlack glänzend überzogen.



Hier nun das Finale Ergebnis. Zum Vergleich ist darunter nochmal ein bild mit dem Silbern als knöpflestrockenmalerei. Ich denke jetzt wirkt das Cockpit schlichter und für mich trotz des Ärgers besser. Meinungen sowie Eiertritte sind erwünscht und gehören zum LERNEN :baeh: :abhau: :tanz: . Ich pack mal den altbewährten Sackschutz aus. :cracy:

Grüße Ronny, der jetzt mal wieder Junior aus dem Bettchen holt.

11

Mittwoch, 20. April 2011, 15:48

Hi,



sieht ja echt toll aus!! An deiner Bemalung der Schleudersitze werde ich mich orientieren,mal sehn ob ich das genauso gut hinkriege.



Ein Tipp noch:



Die Abklebeorgie hättest du dir sparen können,wenn du die Armaturen gedrybrusht hättest. Musst nen etwas gröberen und größeren Pinsel nehmen, ca 3-4mm in die Farbe eintauchen,dann in nem Küchentuch solange den Pinsel schwingen bis die farbe so gut wie draußen is. Dann einfach vorsichtig mit dem Pinsel über die Armaturen wedeln



Mach so weiter :respekt: :dafür: :thumbsup:
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

12

Mittwoch, 20. April 2011, 16:45

@ Sven
"gedrybrusht" werden nur die erhabenen Gravuren, die Konsolen selbst muss man abkleben um saubere Ränder zu bekommen. Anschliessend kann man nochmal drybrushen um dem ganzen nochmal ein etwas verwittertes Aussehen zu geben.

Patrick

13

Mittwoch, 20. April 2011, 16:52

Sorry, da hab ich wohl wieder müll gelabert.... :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof: :doof:



@patrick darf ich dir mal ein Bild eines Cockpits meiner angefangenen F4 (bb wird morgen gestartet) schicken ,damit das jemand beurteilen kann der sich damit auskennt?
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

14

Mittwoch, 20. April 2011, 17:22

Ob ich dafür der richtige bin, naja, gibts Leute die das besser drauf haben. Aber kannst es ja dann im Baubericht posten.

15

Donnerstag, 21. April 2011, 13:15

Und weiter gehts.

Die Komplette Frontpartie wurde wieder zusammengebaut. Danach das ganze mit revell Plasto eingestrichen. HOLY SHIT. Das wieder zurechtzuschleifen hat mich einiges an zeit und nerven gekostet. Womit tragt ihr Plasto etc auf? Hab mir da nen Wolf gewurschtelt.
Nun denn auf zu den Bildern:



Voilla. Entspannt plasto drauf und angefangen zu schleifen. nebenher meine alte zahnbürste gekillt und darauf etwas Schleifpapier draufgedonnert. hat zumindest ein wenig geholfen.



So sah das ganze dann nach der Schleiforgie aus. Zig verheizte nerven dazu. Habe noch im Rahmen meiner Möglichkeiten die Gravuren nachgezogen.
heut morgen hab ich noch diverse Teile der Turbine Bemalt. Dabei auch wieder farbe mit terpentinersatz vermischt. Die farbe ist selbst jetzt 7 Stunden später noch flüssig in meinem Toffifee Mischbehälter. Damit steht einer weiteren verdünnten bemalung der Tomcat nichts im weg. Die Turbinen dann soweit zusammengebaut.




So jetzt wars zeit mal die Idee vom Schüttelbausatz aufzugreifen. Um die Passform zu überprüfen wurden diverse Teile der nächsten 3 Baustufen herausgetrennt. Das Ganze mit ein paar Gummibändeln in den Mixer und Kräftig schüttel. getreu dem Motto "WILL IT BLEND". :tanz:
Die Passgenauigkeit wird mir wohl die Nächsten 2 tage einige graue Haare mehr und die eine oder andere träne in die Augen treiben. Aber kneifen ist nicht. Hier nun die Passgenauigkeit. Und der Schüttelvorbereiterausblick:



Das ist jetzt der Finale stand heute. Junior ist schon am erzählen mit seinem Kuschelteddy wird zeit das er ein wenig rausdarf.
GRuß Ronny

16

Donnerstag, 21. April 2011, 13:47

Hi Ronny

die Bilder überzeugen mich nie wieder eine Düse zu bauen :rolleyes:

zumindest keine Revell F 14 , Hasegawa hat ja auch sowas , aber die mauscheln ja öffter mal mit den Formen ,

neeeee , besser nicht ;)

aber Gratulation zu deinem Schaffen , schaut echt gut aus was man da sehen kann :)

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

17

Donnerstag, 21. April 2011, 14:04

*grinst* Sei froh das du nicht beim Schleifen bei warst. hab leider keinen HEisskleber hier. also auch kein stück zum zwischenlegen bei der Zahnbürste. Das schleifpapier wurde ratzfatz heiss und der leim kam. Hätt fast ne weitere katastrophe gegeben. Ich glaub nach der Tomcat spiel ich auch erstmal mit was anderem. Lego oder so :abhau: :abhau: :abhau:

Aber schon fesch wie heiss Schleifpapier wird. Das ich das sogar mit meinen abgehärteten Kochgriffeln merke. Hab geschimpft wie ne Wildsau bis das mal so geschliffen war. naja Mann LERNT.

18

Donnerstag, 21. April 2011, 16:42

Hi Ronny!

Ein kleiner Tip zum Spachteln und Schleifen. Nehmen wir als Beispiel eine Längsnaht, z. B vom Cockpit bis vorne zum Staurohr. Das klebst Du rechts und links der Naht mit Tamiya Tape ab. So hast Du nur
eine minimale Stelle zum füllen. Als nächstes suchst Du Dir was, wo Du die Spachtels reintust. Ich nehme eine alte Toffifee Schachtel oder ähnliches. Etwas Spachtel rein, die dann mit Nitroverdünnung verdünnen
bis Du eine cremeartige samige Masse hast. Die Spachtel nun mit einem dünnen Pinsel oder Zahnstocher auf die zu befüllenden Linie auftragen, aber nicht zuviel. Nur soviel dass die Spalte gefüllt sind.
Wenn das Zeug nach mehreren Stunden ( ich lasse es meistens über Nacht trocknen ) ausgehärtet ist erst mit etwas gröberem Schleifpapier NASS abschleifen. Zum Finish dann mit 1000er oder 1200er Schleifpapier
nochmal nass glätten bis die Naht eben mit dem Rest ist.
Durch das Abkleben vermeidest Du dass Du unnötig Gravuren wegschleifst, und es wird nur soviel Spachtelmasse gebraucht wie nötig.

Gruß, Patrick

19

Freitag, 22. April 2011, 13:19

Voilla.
Heut mittag meine Frau mit Sohn ein wenig verkauft und zeit zum kleben gehabt. Somit habe ich mich an die 2 Rumpfhälften herangewagt.

Die Rumpfhälften wurden verklebt und mit meinen wundertollen Bärchenklammern zusammengeknuschelt. Nix gegen die klammern die normalen waren weg und die gabs von Oma für Junior weil die ja "SO SÜß" sind. Erinnert mich immer an Younoob "ES IST SO FLAUSCHIG".

Dann ein wenig die Düsen innen bemalt. Anbei noch ein paar bilder von der Bombastischen Passform der Tomcat. Mal sehen irgendwie Quetsch ich die Nitroverdünnung noch aus meinem Finanzminister. :hey: :saufen: :nixweis: :will: :nixweis: :!! :hand:




Und am ende der rahmen der Düsen hinten. Der mit dem Möderspaltmaß. Da sage nochmal jemand was gegen die Macht der Bücher :D


Soweit von hier von mir. Und jetzt ihr *Sackschutz auspack*
Gruß Ronny
PS: Padd danke für den Tipp hab wie gesagt da das allererstemal plasto in den händen gehalten und echt schwer nerven gelassen. :cursing: na dann geb ich dem Spachteln noch ne Chance. :party: So ich geh mal Arbeiten. Schöne feiertage euch

20

Mittwoch, 27. April 2011, 08:56

Good Morning

Junior hat brav geschlafen und Papa hat entspannt das Schleifpapier geschwungen. Gut das meine Hände recht Wärmeunempfindlich sind. Wird schön warm wenn man fröhlich schleift.
Hab die Mörderkante verschliffen, diverse Grate beseitig und geschliffen. Letztendlich ging es an den weiteren zusammenbau. Hier ein paar Bilder.

Der Ganze Spaß gespachtelt


mal ein paar Impressionen wo das Schleifpapier sich mal so richtig Heiss gemacht hat



Leitwerk verbaut. Begonnen das Vordere Fahrwerk zu bemalen. Nur die Deckkraft von Weiss Nr5 im Revell Sortiment ist schwer für die Füße. Immer schön 2-3 mal anpinseln warg.
Soviel für Jetzt. Papa wird benötigt :) Mehr Fortschritte heut Nachmittag. (Einfall am rande: Weiss jemand obs die Fortschritt Traktoren als Modelle gibt?)

21

Mittwoch, 27. April 2011, 09:02

Hallo Ronny :wink:

wenn ich diese Spachtel- und Schleiforgie sehe :cracy: ich glaub bei mir würd es nur einmal fliegen :pfeif:

PS.: die Bärchenklammern sind ja so was von süß :love:

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

22

Mittwoch, 27. April 2011, 09:04

Hi Ronny ,

ich beneide dich in keinem Fall :cracy: :cracy: :cracy: :cracy:

bei mir hätte das Teil einen anderen weg genommen ,und ich hätte mich dann an der Hasegawa versucht :whistling: :whistling:

aber es heißt ja Modellbau und nicht Legowelt ;)

nun warte ich mal auf die Farben

Gruss aus Ahrweiler

Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

23

Mittwoch, 27. April 2011, 09:12

Farben. Wird noch ein wenig dauern. Denke der Rest des tages geht für Waffen, fahrwerk etc drauf.
Kann mich aktuell nicht entscheiden welche decals die Lady bekommt. Gibt sie als FElix und mit Tomcat. ich baller später bilder Rein und ihr dürfts entscheiden ;)
Gruß Ronny der jetzt nicht weiss was Schlimmer ist. Die Pollenparty vor der Tür oder die Schleifstaubparty hinter der Tür :)

24

Mittwoch, 27. April 2011, 09:37

DamenWAHL öh ne Farbwahl

:tanz: So nachschlag. Kann mich nicht entscheiden was ich nehmen soll. Reizen tun Beide lackierungen also dürft ihr mich ins Unglück stürzen. Wenn ichs versau kann ich sagen die Jungs aus dem Forum sind SCHULD!!! :abhau: :!! :abhau:


Farben: J= 60% Steingrau + 40% Weiss Matt
M=95% Weiss matt + 5% Steingrau
D= Eisen Metallic

ODER


Farben: A= Schwarz Matt
D= Eisen Metallic´
E= 40% Grau matt + 40% Weiss Matt + 20% Blaugrau
K= Hellgrau
P= 80% Grau Matt + 20% Weiss matt


Ein Bild der decals ist in der bausatzvorstellung falls benötigt. so GEBTS MIR :tanz:
GRuß Ronny

25

Mittwoch, 27. April 2011, 10:43

:thumbsup: Hi,



sieht doch schonmal super aus. Die Schleiforgie hat sich gelohnt. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Also bei uns ist definitiv der Blütenstaub schlimmer 2-3cm pro Tag



Mir persönlich gefällt die obere Lackierung besser,aber es geht danach was du willst und nicht ich/die anderen.



ps. Das mit dem weiß is gut so,lackier lieber öfter und auf keinen fall und verdünnt. :thumbsup: :thumbsup:
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

26

Donnerstag, 28. April 2011, 10:46

Voilla.

Weiter geht die Fotoparty. Inzwischen sieht die Lady gar nach Flugzeug aus.

Gestern abend hab ih dann 2 Stunden mit etwas nacharbeiten an der Bemalung des Fahrwerks und der Klappen für ebend jene zugebracht. Desweiteren hat das Leitwerk seinen Platz gefunden. Inzwischen fehlt nur noch die Bewaffnung der Dame. Fix ein Paar Bilder. Wen noch jemand mitteilen will welche Lakierung mehr zusagt rede er jetzt oder schweige für immer ;)

Das obere ist Ohne, das untere Mit Blitz



Gruß Ronny

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 28. April 2011, 11:29

Na gut Ronny, damit's dir nich so ergeht wie mir, wo sich keiner geäussert hat wie's sein soll ;( ;( :S schließ ich mich einfach komplett Sven an :P was heisst:
die obere Lackierung (weil auch "einfachere" :nixweis: )und dasses eigentlich Wurscht is was wir wollen - DIR muss der Vogel gefallen NICHT UNS :thumbsup: :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

28

Donnerstag, 28. April 2011, 14:23

Ich tendiere auch zu der Tomcat version. Felix is sowas von uncool :lol:
Gruß Ronny
PS: So brauch ich nur 3 Farben mischen. Erstmal hab ich mir wieder schleifen eingebrockt. hab beim fahrwerk ankleben die FLügel miterwischt :cursing: :bang: :bang:
Jetzt darf ich die Flügel Sanft spachteln und SCHLEIFEN

29

Donnerstag, 28. April 2011, 14:41

Hi Ronny



ich würde die VF 31 machen , ist einfach ein tick mehr Farbe ;)



den rest hast du ja wirklich mit sehr viel Ehrgeiz in Form gebracht :respekt:

mir wäre schon beim Tube öffnen die Lust aufs Spachteln vergangen :(



ich bleibe drann und freu mich auf Mehr

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

30

Donnerstag, 12. Mai 2011, 12:33

Guten Tag.
So ein kleiner Urlaub eingeschoben. Und los gehts wieder.
Waffenträger wurden angebracht. Nun ging es ans Abkleben und Bepinseln.
Schlussendlich habe ich mich für die 5 farben Version entschieden.
Im Urlaub hab ich mir ein neues Projekt eingehandelt. Und die wird von der Farben her Fordernd aber auch hammerhart denke ich.
So genug geredet hier ein paar Bilder.

Da hat sie nur schwarz.

So ist der Aktuelle Stand.

Jetzt entspannt trocknen lassen und morgen oder so gehts weiter. Weiterhin wird die Tomcat ohne Waffen bleiben. Nur die Zusatztanks werden angebaut.
Gruß Ronny

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung