Lieber Jo-Loom!
Und was ist mit dem Schweinwerfer? ( Kain Schwain sieht mein Licht...)?
Bezüglich des AVONS ( so ein Name für die Inflatibles... ) glaube ich nicht, dass das passt: Der Tug ist aus den 50ern. Da gibts 2 Alte Naive: Erstens ein Blechboot in Davids hinter der Esse quer. Oder ein life-rack ( Viereckig , Kork). Die können paarig hinter der Brücke gestaut worden sein. Oder es gab - aber ist da Platz?- zwei Boote -je eins Pt und Stbs auf Trägern? (vgl die "Merkur/ Vulcan "(so ein Ausschneidebogen für Micropsychopaten; HMV? ) )Aber das erschien mir für vier Mann oder so Besatzung krass; ist doch ein kleines Boot... Der Bausatz "Merkur" hat im Übrigen für 1:200 einen Ätzsatz- mit Leitern, Anker, Steuerrad, Handrädern... nicht teuer. Da ist auch ein SCHLEPPERHAKEN dabei, falls Du mal so was suchst.
Und im Bogen man sieht die Ausrüstung auf der Brücke; Kompass und Ruderstand sind sehr genau nachgebildet...
Dann: Ich meine, die hatten auf Deinem Boot ein Casing für Rettungs-Westen im Häusle hinter der Brücke ( das Schiff ist ja kein zu exaktes Modell- aber die Box ist mal da...) Pedanten machen so eine Box aus Draht, legen Mirowesten rein und machen die Deckel aus Weißblech ( Einer PT, einer STBD...) und schreiben 3 Rescue- Wests etc. drauf.... (und bringen dann das Boot jedes Jahr zum TÜV, damit ers abnimmt...WÜRDEN WIR NIE NIE TUN....

)
Wenn Du noch was bauen willst, bedenke den Bügel hinter der Winsch- damit die Leine ÜBER der Reeling bleibt- Der geht wie ein flaches, umgedrehtes "U" von PT nach STBD...
Und mach die Gattchen für die Trossen durch die Reeling...
Und der Anker....
Bezüglich der Schrauben schrieb ich dir den technischen Grund. Die große für den Gummi-Motor- und die Micro- Schraube wg. dem geringen Wasserwiderstand als fake... Drum ist - meine ich- auch der Steven bei dem Modell nicht bis zum Ruder durchgezogen, was doch oft der Fall war- und das Ruder steht frei...
Der Kamin ist ein Elendsteil. Bin gespannt auf Deine Kappe- und den Rauch o.ä. und vielleicht Klang?
Herzlichst
Bibi