1) Wie groß ist zum Beispiel diese Figur in mm (da ich nicht weiß, ob das normale Korken sind und wie groß die Lackfläschchen ausfallen)?
2) Ich vermute die Uni-Schattenverläufe machst Du per Airbrush - welche Düsengröße setzt Du dabei ein und wie nah gehst Du ran?
3) Sind die extrem dünnen weißen Linien mit dem Pinsel freihand gezogen? Wenn ja - so wundert es mich, wie Du einerseits das Weiß gut deckend hinbekommst, es andererseits dünnflüssig genug um "ziehen" hältst?
Zu deinen Fragen:
1. Die Figur ist 1:24 oder noch besser 75mm groß.
2. Die Schatten hatte ich Anfangs nur mit der Airprush aufgetragen in dem ich die dunklen Farben von unten - Seitlich und die helleren von oben - Seitlich aufgetragen habe. IDie Entfernung vom Modell ist dabei unterschiedlich. Besitze ich eine Air die von bis zu 0,8 mmm Linien sprühen kann.
Eine Air in der Preisklasse von 125€, von dieser darf man schon etwas erwarten. Zusätzlich habe ich nach abschluss der Linien lasuren mit stark verdünntem Schwarz und etwas Rotbrauerfarben, für die Schattenverläufe, mit dem Pinsel aufgetragen.
3. Die Linien sind alle Freihand mit einen 5 x 0 Pinsel aufgetragen worden. Hier wurde, wie auch bei den anderen Farbauftrag auch, die Farbe ganz nach dem Gefühlsprinzib mit dest. Wasser verdünnt. Die Model Color Farben sind sehr gut deckend! Ich nehme dabei eine Schale und lege ein Wettex tuch rein und daruaf ein stückl Backpapier.
Darauf kommt wiederum dest. Wasser, nur so viel das, dass Wettes mit Wasser durchtränkt ist. Auf dieses Backpapier kommt wieder um immer ein Tropfen Farbe so dass diese durch die Feuchtigkeit nicht frühzeitig austrocknet.
Hoffe die Fragen erklärend beantwortet zu haben.
lG
=kb=