Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich denke, bzw. weiß es zwar nicht genau, da war kein Abschluß a la falscher Kiel! Dieser war ja mehr sowas wie heute die Stossstange am Auto. Da das Ruder lediglich aufgehängt war und bei Grundberührung nach oben aus den Angeln gehoben wurde, war sowas nicht nötig- oder doch?? Keine Ahnung aber auch keine Belege für einen f. Kiel... Aber bündig abschliessen mit dem Kiel könnte das Ruder schon, was meinst Du?
Zitat
Eine Frage hab ich noch an unsere Savants: Bekam das Ruder unten noch einen Holzabschluss à la falscher Kiel?
Immer habe ich in den Diskussionen gehört, dass der falsche Kiel nicht gekupfert wurde - die Kupferreste auf den Bildern gehen aber über diesen. Schön sind die Klammern der Befestigung zu sehen. Auch die Frage nach der Führung des Kupfers im Bereich der Scharniere bekommt hier wieder neues Feuer: An einer Stelle deutlich über dem Beschlag, an den meisten Stellen eher drum rum und an einer Stelle - zusammen mit der Tiefgangsmarke - fast darunter ...
Mal ne doofe Frage, war denn 1780 überhaupt bekupfert (Stapellauf) oder wurde die später erst aufgebracht?
Zitat
die Grätings sind ja noch viiieeel, viiieeel, viiieeel besser als die hier
[/quote
oooohhhhh ja, das sind sie wohl....denn ich konnte gestern welche im original sehen.
auch sonst schliesse ich mich dem herrn D. an...U.Heep RULZ und der TOP H.M.S. DAFNE
wird hier noch für offene münder sorgen.....Hihihihihi
grüsse
der roland
Zitat
PS: ... und im Nachhinein sieht es tatsächlich kein Schwein ...
11 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH