Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 62

Realname: Thorsten

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

61

Mittwoch, 16. März 2011, 19:49

Hallo Lars,

Knaller das Teil.

Habe auch einen direkten Bezug dazu (klick), wußte nur nicht das es auch einen Bausatz davon gibt.

Weiß jemand ob man den noch bekommen kann?
Gruß

Thorsten

Micra Bilderalbum

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

62

Montag, 25. April 2011, 02:27

Hallo Lars.

Da Du mir mitgeteilt hast das dein Baubericht fertig gestellt ist, habe ich ihn dir umgestellt.
Ich bin mal gespannt wie das Taxi auf einem Dio aussieht.

Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

63

Montag, 25. April 2011, 09:43

Dear Lars,

eigentlich müsste dem Taxi angemessen dieses Posting in feinstem Oxford English daherkommen...
Bislang liefen wir uns ja nur beim "Markenraten" übern Weg - nun aber mal etwas persönlicher:

Ein richtig schönes Stückchen "good old English tradition" zeigst Du uns da. Solche Nettigkeiten wie rote Dopppeldeckerbusse, gleichfarbige Telefonzellen und eben uniforme Taxen, die geflissentlich alle technischen Errungenschaften des letzten Jahrhunderts ignorieren, gibt es halt nur auf der Insel.
Jedem, der zumindest einmal in solch einer Kiste Platz genommen hat, wirst Du ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

An so vielen Stellen schon äußerte ich: das allerwichtigste im Modellbau ist zunächst einmal ein Modell überhaupt fertigzustellen. Die Ausdauer und zuweilen die Disziplin zu haben, so ein Ding über Wochen oder Monate durchzuziehen. Alleine dafür gebührt Dir schon mein Respekt. Und in Anbetracht Deines Alters und der noch sehr begrenzten Modellbau-Historie hast Du es richtig fein hinbekommen! Der Flair kommt rüber - und das zählt.
Die diversen Kleinigkeiten, die noch weiter steigerungsfähig sind, wirst Du selber als eifriger Forenleser bestens kennen. Das spar ich mir darum hier.

Einen inhaltlichen Vorschlag hätte ich aber noch:
Mir gefallen die herrlichen englischen "Schmankerl" im Auto so gut, dass nun eigentlich ein typischer englischer Taxifahrer rein müsste neben typischem englischem Geschäftsmann.
Die allermeisten Taxen werden von Immigranten gefahren, viele aus den englischen Kronkollonien (Indien etc.). Ich hatte noch nie einen "echten" britischen Chauffeur drin. Und die ganz typischen Geschäftsleute aus London kennzeichnet ein sehr schlanker schlaksiger Körper mit einem durchaus abgetragenen dunkelgrauen Anzug - Understatement pur. Das Wichtigste jedoch ist die völlig verranzte braune Ledertasche.
Bestimmt steht Dir Dominik mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Umsetzung von Verrücktheiten geht. Gilt natürlich auch fürs Dio.
Noch was: diese Taxen sind im Inneren zugepflastert mit Zettelchen, Permissions und anderem Müll. Zumindest die neueren Taxen (Nachfolgemodell) haben ausnahmslos eine Glastrennwand zwischen Fahrer und Fahrgast.

Ich wünsche Dir in jedem Fall weiter so viel Spaß am Hobby. Machste wirklich gut!

Ciao,
Johannes

64

Montag, 25. April 2011, 10:09

Moin Lars,

da hast Du wirklich was feines auf die Räder gestellt :ok:
Ich hab es zwar nicht so mit den Inselafbewohnern, aber diese kultigen Taxen und Doppeldecker, - die haben schon was.
Du hast meiner Meinung nach, das beste aus einem doch eher unscheinbaren Modell rausgeholt.
Saubere Arbeit die Appetit auf mehr macht :thumbsup:
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

65

Montag, 25. April 2011, 19:44

Moin Moin :wink: ,

@Johannes Thank you very much for your comment ;) . Mir hats England einfach angetan :) . Bei dem Dio sind schon einige Sachen geplant. Zum Beispiel eine kleine Dreh-Szene der Fernsehsendung "Top-Gear", ein London-Bus, der ja bald von Revell rauskommt, ist ebenso geplant, die Planungen eines englischem Einfamilien-Vorstadthaus sind seit einigen Woche in Arbeit. Die Feinheiten, die hier noch fehlen (BMF etc.) werden bald angewandt :). Taxifahrer und Geschäftsmann sind bereits geplant, Fahrer und Beifahrer-Figuren hab ich gekauft :). Vielen Dank für das Lob, da erröte ich ja :rot: :prost: .

@Manfred Auch vielen Dank für das Lob :) :prost: . Die Doppeldecker und die Taxen sind einfach :love: . Hätte ich Geld über, würde ich mir irgendwann eins kaufen. Aber da wäre ja noch so viel, was auf meiner 1:1-Wunschliste steht :D

Bald folgt der Bildergallerie-Eintrag :). Sobald ich eine Rückleuchte nachgebaut hab, und die Figuren angemalt sind ;)
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

66

Montag, 25. April 2011, 19:58

Hallo Lars :wink:

Habe deinen Baubericht bis jetzt nur als stiller Mitleser verfolgt. Aber jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Das London Taxi hast du schön gebaut.Gefällt mir außerordentlich gut.Mir als Großbritanienfan weckt das so schöne Erinnerungen an meine England Urlaube.
Bin auf das Dio schon gespannt.

Schöne Grüße Marti
n
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Austin FX 4, London Taxi

Werbung